|
Étant donné que dans l’AVS, seuls les revenus du travail sont soumis à cotisation et non pas les revenus du capital (dans la fortune privée), l’allègement fiscal des dividendes entraîne un effet de report qui provoque des pertes de recettes dans les assurances sociales.
|
|
Die Teilbesteuerung der Dividenden in verschiedenen Kantonen und ab 1. Januar 2009 auch beim Bund führt dazu, dass Unternehmensaktionäre (d.h. Personen mit Beteiligungen von (nach Bundesrecht) mindestens 10 % des Aktienkapitals) verhältnismässig weniger Lohn beziehen, sich dafür aber mehr Dividenden ausschütten lassen. Da in der AHV nur Erwerbseinkommen beitragspflichtig sind, nicht aber Kapitalertrag (im Privatvermögen), bringt die steuerliche Entlastung der Dividenden einen Verlagerungseffekt mit sich, der bei den Sozialversicherungen zu Einnahmeausfällen führt.
|
|
In considerazione dell’imposizione parziale dei dividendi in diversi Cantoni e, dal 1°gennaio 2009, anche a livello federale, determinati azionisti (ossia le persone che, secondo il diritto federale, detengono partecipazioni pari almeno al 10% del capitale azionario) percepiscono un salario relativamente meno elevato, ma compensato da una maggior distribuzione di dividendi. Poiché per l’AVS è soggetto a contribuzione unicamente il reddito del lavoro, ma non il reddito del capitale (nella sostanza privata), l’alleggerimento fiscale dei dividendi, stimolando suddetti trasferimenti, comporta conseguenti perdite d’entrate per le assicurazioni sociali.
|