cnt – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 25 Results  www.ikts.fraunhofer.de
  Aligned carbon nanotube...  
Silicon wafer with a structured CNT layer
Strukturiert aufgewachsene CNT-Schicht auf Silizium-Wafer.
  Current Research: Gemst...  
CNT reinforced ceramics
Optokeramische Komponenten
  Aligned carbon nanotube...  
Manufacturing of aligned and non-aligned CNT layers on defined substrates
Erzeugung von gerichteten und ungerichteten CNT-Schichten inklusive der Herstellung geeigneter Katalysatorsysteme
  CNT reinforced ceramics...  
Online in Internet; URL: http://www.ikts.fraunhofer.de/en/departments/structural_ceramics/oxide_ceramics/oxide_and_polymer-ceramic_components/CNT_reinforced_ceramics.html
Online im Internet; URL: http://www.ikts.fraunhofer.de/de/departments/structural_ceramics/oxide_ceramics/oxide_and_polymer-ceramic_components/CNT_reinforced_ceramics.html
  CNT reinforced ceramics...  
CNT-reinforced ceramics and metals [ PDF 3.04 MB ]
CNT verstärkte Keramiken und Metalle [ PDF 3,04 MB ]
  CNT coatings - Fraunho...  
Online in Internet; URL: http://www.ikts.fraunhofer.de/en/departments/environmental_process_engineering/nanoporous_membranes/carbon-based_membranes/cnt_coatings.html
Online im Internet; URL: http://www.ikts.fraunhofer.de/de/departments/environmental_process_engineering/nanoporous_membranes/carbon-based_membranes/cnt_coatings.html
  Aligned carbon nanotube...  
CNT growth on electrical conductive substrates
Abscheidung auf variablen Substratgrundflächen
  CNT coatings - Fraunho...  
Preparation of CNT layers on tubular and flat ceramic substrates with different porosities
Herstellung von CNT-Schichten auf unterschiedlichen porösen, keramischen Rohr- und Flachgeometrien
  CNT reinforced ceramics...  
Synthesis of CNT (CVD process)
CNT-Synthese in der Gasphase
  CNT coatings - Fraunho...  
Optimization and modification of CNT layers for applications in membrane separation, gas storage, catalysis, and batteries
Optimierung und Weiterentwicklung von CNT-Schichten für Anwendungen in Membrantrennung, Gasspeicherung, Katalyse und Batterie
  CNT reinforced ceramics...  
In cooperation with Fraunhofer IPA, ILT and IWU, CNT reinforced ceramics will be developed. With optimization of processing, carbon nanotube (CNT) reinforced ceramics of oxides or non-oxides with higher mechanical strength can be obtained.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA, ILT und IWU werden CNT-verstärkte Keramiken entwickelt. Durch optimierte Verarbeitungsprozesse lassen sich in oxidische und nichtoxidische Keramiken Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) einbringen und die mechanische Verstärkung der Materialien erzielen.
  Aligned carbon nanotube...  
Since the discovery of carbon nanotubes (CNT) in 1991 a lot of efforts were made by scientists all over the world to use the potential of CNT for numerous applications. The outstanding properties of carbon nanotubes can be attributed to the combination of high mechanical strength, high thermal and electrical conductivity and good chemical resistance.
Seit der Entdeckung von Kohlenstoffnanoröhren (Carbon NanoTubes, CNT) im Jahr 1991 versuchen Forscher aus aller Welt, das Potenzial der CNT für vielfältigste Anwendungen zu nutzen. Die herausragenden Eigenschaften der Carbon Nanotubes liegen in der Kombination von hoher mechanischer Festigkeit, hoher Wärmeleitfähigkeit, hoher elektrischer Leitfähigkeit und guter chemischer Beständigkeit begründet. Aufgrund ihres geringen Durchmessers von wenigen Nanometern und ihrer vergleichsweise großen Länge bis zu einigen Millimetern können Carbon Nanotubes problemlos Aspektverhältnisse > 10.000 aufweisen. Mit diesen Merkmalen und Eigenschaften sind sie für Anwendungen in der Sensorik und Aktorik sowie als Feldemitter, Halbleiterbauelement und Energiespeicher prädestiniert. Kohlenstoffnanoröhren können prinzipiell als ungerichtetes Volumenmaterial oder fixiert auf Trägermaterialien hergestellt werden. Im zweiten Fall wird die Erzeugung der CNT in gerichteter Form angestrebt.
  CNT coatings - Fraunho...  
The work of the "Carbon-Based Membranes" group is concerned with the deposition of CNTs on asymmetric ceramic substrates made up of ceramic layers of differing porosity and thickness. Metal particles are deposited on the substrates as catalysts, on which the precursor gas is converted to CNTs in a subsequent chemical vapor deposition (CVD) step.
Die Arbeitsgruppe »Kohlenstoffbasierte Membranen« beschäftigt sich mit der Abscheidung von CNTs auf asymmetrischen, keramischen Substraten, welche aus keramischen Schichten unterschiedlicher Porositäten und Schichtdicken aufgebaut sind. Dazu werden Metallpartikel als Katalysator auf den Trägern abgeschieden, an denen anschließend bei einem CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) die Umsetzung des Precursorgases zu CNTs erfolgt. In Abhängigkeit von Trägermaterial, Katalysa­tor und CVD-Prozess­parametern können gastrennende, katalytisch aktive oder elektrisch leitende CNT-Schichten hergestellt werden.
  Aligned carbon nanotube...  
At Fraunhofer IKTS vertically aligned layers of multi-walled carbon nanotubes (MWCNT) as well as single-walled carbon nanotubes (SWCNT) are deposited on different substrates. Two CVD deposition systems are available for CNT synthesis.
Im Fraunhofer IKTS werden sowohl mehrwandige (MWCNT) als auch einwandige (SWCNT) Carbon Nanotubes gerichtet auf verschiedenen Trägersubstraten abgeschieden. Für die Synthese stehen zwei Anlagen zur Verfügung, die nach dem Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) arbeiten. Das Fraunhofer IKTS bietet eine geschlossene Prozesskette für gerichtete CNT an. Diese umfasst die Auswahl von geeigneten Trägermaterialien und Katalysatorsystemen, die CNT-Synthese sowie die Analyse und auch die Weiterverarbeitung von CNT-Strukturen.
  Aligned carbon nanotube...  
At Fraunhofer IKTS vertically aligned layers of multi-walled carbon nanotubes (MWCNT) as well as single-walled carbon nanotubes (SWCNT) are deposited on different substrates. Two CVD deposition systems are available for CNT synthesis.
Im Fraunhofer IKTS werden sowohl mehrwandige (MWCNT) als auch einwandige (SWCNT) Carbon Nanotubes gerichtet auf verschiedenen Trägersubstraten abgeschieden. Für die Synthese stehen zwei Anlagen zur Verfügung, die nach dem Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) arbeiten. Das Fraunhofer IKTS bietet eine geschlossene Prozesskette für gerichtete CNT an. Diese umfasst die Auswahl von geeigneten Trägermaterialien und Katalysatorsystemen, die CNT-Synthese sowie die Analyse und auch die Weiterverarbeitung von CNT-Strukturen.
  CNT reinforced ceramics...  
In cooperation with Fraunhofer IPA, ILT and IWU, CNT reinforced ceramics will be developed. With optimization of processing, carbon nanotube (CNT) reinforced ceramics of oxides or non-oxides with higher mechanical strength can be obtained.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA, ILT und IWU werden CNT-verstärkte Keramiken entwickelt. Durch optimierte Verarbeitungsprozesse lassen sich in oxidische und nichtoxidische Keramiken Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) einbringen und die mechanische Verstärkung der Materialien erzielen.
  Aligned carbon nanotube...  
Since the discovery of carbon nanotubes (CNT) in 1991 a lot of efforts were made by scientists all over the world to use the potential of CNT for numerous applications. The outstanding properties of carbon nanotubes can be attributed to the combination of high mechanical strength, high thermal and electrical conductivity and good chemical resistance.
Seit der Entdeckung von Kohlenstoffnanoröhren (Carbon NanoTubes, CNT) im Jahr 1991 versuchen Forscher aus aller Welt, das Potenzial der CNT für vielfältigste Anwendungen zu nutzen. Die herausragenden Eigenschaften der Carbon Nanotubes liegen in der Kombination von hoher mechanischer Festigkeit, hoher Wärmeleitfähigkeit, hoher elektrischer Leitfähigkeit und guter chemischer Beständigkeit begründet. Aufgrund ihres geringen Durchmessers von wenigen Nanometern und ihrer vergleichsweise großen Länge bis zu einigen Millimetern können Carbon Nanotubes problemlos Aspektverhältnisse > 10.000 aufweisen. Mit diesen Merkmalen und Eigenschaften sind sie für Anwendungen in der Sensorik und Aktorik sowie als Feldemitter, Halbleiterbauelement und Energiespeicher prädestiniert. Kohlenstoffnanoröhren können prinzipiell als ungerichtetes Volumenmaterial oder fixiert auf Trägermaterialien hergestellt werden. Im zweiten Fall wird die Erzeugung der CNT in gerichteter Form angestrebt.