|
Seit der Entdeckung von Kohlenstoffnanoröhren (Carbon NanoTubes, CNT) im Jahr 1991 versuchen Forscher aus aller Welt, das Potenzial der CNT für vielfältigste Anwendungen zu nutzen. Die herausragenden Eigenschaften der Carbon Nanotubes liegen in der Kombination von hoher mechanischer Festigkeit, hoher Wärmeleitfähigkeit, hoher elektrischer Leitfähigkeit und guter chemischer Beständigkeit begründet. Aufgrund ihres geringen Durchmessers von wenigen Nanometern und ihrer vergleichsweise großen Länge bis zu einigen Millimetern können Carbon Nanotubes problemlos Aspektverhältnisse > 10.000 aufweisen. Mit diesen Merkmalen und Eigenschaften sind sie für Anwendungen in der Sensorik und Aktorik sowie als Feldemitter, Halbleiterbauelement und Energiespeicher prädestiniert. Kohlenstoffnanoröhren können prinzipiell als ungerichtetes Volumenmaterial oder fixiert auf Trägermaterialien hergestellt werden. Im zweiten Fall wird die Erzeugung der CNT in gerichteter Form angestrebt.
|