dakar – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 8 Results  www.unesco.ch
  Education pour tous: Co...  
Le Rapport inclut aussi l’Indice du développement de l’EPT qui classe 123 pays en fonction de leurs réalisations des six objectifs de l’EPT, fixés par le Forum mondial de l’éducation de Dakar (Sénégal) en 2000.
Drei Viertel der Analphabeten weltweit leben in nur zwölf, meist bevölkerungsreichen Ländern: Indien, China, Bangladesch, Pakistan, Nigeria, Indonesien, Ägypten, Brasilien, Iran, Marokko, Kongo und Äthiopien. Immer noch sind 64 Prozent der Analphabeten Frauen.
  Education pour tous: Co...  
Zwei der Dakar-Ziele entsprechen den Millenniumszielen der Vereinten Nationen, auf die sich im Jahr 2000 alle 191 Mitgliedsländer geeinigt haben (Primärbildung für alle Kinder und Abbau der Geschlechterdisparitäten).
Reduzierung der Analphabetenrate bei Erwachsenen um die Hälfte bis zum Jahr 2015 sowie Sicherung eines angemessenen Grundbildungsniveaus
  Education pour tous: Co...  
Der seit 2002 jährlich erscheinende UNESCO-Bildungsbericht evaluiert, wie weit sich die Länder den sechs Bildungszielen angenähert haben, die sie nach der Selbstverpflichtung auf dem Weltbildungsforum "Education for All" (EFA) in Dakar bis 2015 erreichen wollen.
Bekräftigung von Qualität als Priorität bei allen Bildungsanstrengungen, um zu nachweisbaren Lernergebnissen sowohl im Bereich der Basisqualifikationen ("life skills") als auch im Lesen, Schreiben und Rechnen zu kommen
  Education pour tous: Co...  
Enfin, le rapport examine les progrès accomplis dans la réalisation des 6 objectifs de l’EPT adoptés à Dakar en 2000. L’indice du développement de l’éducation pour tous introduit dans le précédent rapport a été affiné et il fournit maintenant une récapitulation des progrès accomplis dans la réalisation de 4 des objectifs dans 127 pays.
Nach der Betrachtung der Qualitätsdebatte im historischen Kontext, beleuchtet der Report die unterschiedlichen Faktoren, die die Ausbildungsqualität beeinflussen und identifiziert Strategien und politische Schlüsselbereiche, die zur Verbesserung der Bildungsqualität im Vordergrund stehen.
  La Commission: Commissi...  
L’éducation pour tous: En 2015, diverses initiatives et programmes internationaux sur l’éducation toucheront à leur fin : le Cadre d’action de Dakar Education pour tous, la Décennie des Nations Unies pour l’éducation en vue du développement durable (EDD) ou encore les Objectifs du Millénaire pour le développement (OMD).
Bildung für Alle: Mehrere internationale Initiativen und Programme, die die Bildung betreffen, neigen sich bis 2015 dem Ende zu: die Dakar-Ziele Bildung für Alle, die Dekade der Vereinten Nationen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die Millenniumsentwicklungsziele (MDG). Aktuell gewinnt international deshalb die Reflexion zur Rolle der Bildung "nach 2015" an Bedeutung. Die Schweizerische UNESCO-Kommission hat es sich zum Ziel gesetzt zu dieser "nach 2015"-Debatte beizutragen. Dabei sollen die Zivilgesellschaft sowie die betroffenen Schweizer Akteure für die Herausforderungen der Bildung von morgen sensibilisiert und mobilisiert werden.
  Thèmes: Commission suis...  
En 2015, diverses initiatives et programmes internationaux sur l'éducation toucheront à leur fin : le Cadre d'action de Dakar Education pour tous, la Décennie des Nations Unies pour l'éducation en vue du développement durable (EDD) ou encore les Objectifs du Millénaire pour le développement (OMD).
Mehrere internationale Initiativen und Programme, die die Bildung betreffen, neigen sich bis 2015 dem Ende zu: die Dakar-Ziele Bildung für Alle, die Dekade der Vereinten Nationen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die Millenniumsentwicklungsziele (MDG). Aktuell gewinnt international deshalb die Reflexion zur Rolle der Bildung "nach 2015" an Bedeutung. Die Schweizerische UNESCO-Kommission hat es sich zum Ziel gesetzt zu dieser "nach 2015"-Debatte beizutragen. Dabei sollen die Zivilgesellschaft sowie die betroffenen Schweizer Akteure für die Herausforderungen der Bildung von morgen sensibilisiert und mobilisiert werden.