|
Das GenePartner Projekt wurde durch eine berühmte Studie von Prof. Dr. Wedekind an der Universität Bern in der Schweiz inspiriert. Im Rahmen dieser Studie rekrutierte Prof. Dr. Wedekind weibliche Freiwillige, um an T-Shirts zu riechen, die von Männern an drei aufeinanderfolgenden Tagen getragen wurden, und diese nach Attraktivität zu bewerten. Er analysierte daraufhin den speziellen Teil der DNA, die die HLA-Moleküle kodiert, und fand heraus, dass Frauen T-Shirts von Männern bevorzugten, deren HLA-Moleküle sich am stärksten von ihren eigenen unterschieden. Die Wahrnehmung der HLA-Gene und die Klassifizierung erfolgt durch unseren Körper automatisch und unbewusst.
|