doo – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 5 Results  de.bombardier.com
  Bombardier in Germany -...  
In 1937, Joseph-Armand Bombardier revolutionized travel on snow-covered terrain by developing the first tracked vehicles to be used for ambulance, mail delivery, freight and school transportation services. Bombardier later became the leader of a new industry with the introduction of the first snowmobile – the legendary Ski-Doo – in 1959.
Das heutige Unternehmen Bombardier erwuchs dem erfinderischen Genie und dem unternehmerischem Geist eines jungen Mechanikers. Im Jahr 1937 entwickelte Joseph-Armand Bombardier das erste Halbkettenfahrzeug für Kranken- und Verletztentransporte, Postzustellung sowie Stückgut- und Personenbeförderung und revolutionierte damit den Transport über schneebedecktes Gelände. Mit der Einführung des ersten Schneemobils - des legendären Ski-Doo im Jahr 1959 wurde Bombardier später Marktführer dieser neuen Branche. Das Unternehmen stellt heute allerdings keine Freizeitfahrzeuge mehr her, dieser Unternehmensbereich wurde 2003 verkauft.
  Bombardier in Germany -...  
He joined Bombardier’s Marine Products Division in 1985, was named Vice President of Product Development for Bombardier’s Sea-Doo/Ski-Doo Division in 1990, Executive Vice President of the same division in 1992, and President in 1994.
Beaudoin studierte Betriebswirtschaft am Brébeuf College in Montréal (Kanada) sowie Industrial Relations an der McGill University in Montréal, bevor er seine berufliche Laufbahn als Leiter des kanadischen Kundendienstes für BIC Sport Inc. begann. 1985 stieg er bei der Bombardier in der Division "Marine Products" ein und wurde 1990 zum Vice President of Product Development in der Sea-Doo/Ski-Doo Division von Bombardier ernannt. 1992 wurde er Executive Vice President dieser Division, zwei Jahre später President. Im April 1996 wurde Beaudoin zum President und Chief Operating Officer der Recreational Products Group von Bombardier ernannt und trug die betriebliche Verantwortung für sechs Produktlinien: Wassersportprodukte (Sea-Doo-Wasserfahrzeuge und Sportboote), Schneemobile (die Ski-Doo-Produktlinie), Bombardier ATVs, das Bombardier NV, Nutzfahrzeuge und die Bombardier-Rotax Motorenfabrik in Österreich.
  Bombardier in Germany -...  
He joined Bombardier’s Marine Products Division in 1985, was named Vice President of Product Development for Bombardier’s Sea-Doo/Ski-Doo Division in 1990, Executive Vice President of the same division in 1992, and President in 1994.
Beaudoin studierte Betriebswirtschaft am Brébeuf College in Montréal (Kanada) sowie Industrial Relations an der McGill University in Montréal, bevor er seine berufliche Laufbahn als Leiter des kanadischen Kundendienstes für BIC Sport Inc. begann. 1985 stieg er bei der Bombardier in der Division "Marine Products" ein und wurde 1990 zum Vice President of Product Development in der Sea-Doo/Ski-Doo Division von Bombardier ernannt. 1992 wurde er Executive Vice President dieser Division, zwei Jahre später President. Im April 1996 wurde Beaudoin zum President und Chief Operating Officer der Recreational Products Group von Bombardier ernannt und trug die betriebliche Verantwortung für sechs Produktlinien: Wassersportprodukte (Sea-Doo-Wasserfahrzeuge und Sportboote), Schneemobile (die Ski-Doo-Produktlinie), Bombardier ATVs, das Bombardier NV, Nutzfahrzeuge und die Bombardier-Rotax Motorenfabrik in Österreich.
  Bombardier in Germany -...  
He joined Bombardier’s Marine Products Division in 1985, was named Vice President of Product Development for Bombardier’s Sea-Doo/Ski-Doo Division in 1990, Executive Vice President of the same division in 1992, and President in 1994.
Beaudoin studierte Betriebswirtschaft am Brébeuf College in Montréal (Kanada) sowie Industrial Relations an der McGill University in Montréal, bevor er seine berufliche Laufbahn als Leiter des kanadischen Kundendienstes für BIC Sport Inc. begann. 1985 stieg er bei der Bombardier in der Division "Marine Products" ein und wurde 1990 zum Vice President of Product Development in der Sea-Doo/Ski-Doo Division von Bombardier ernannt. 1992 wurde er Executive Vice President dieser Division, zwei Jahre später President. Im April 1996 wurde Beaudoin zum President und Chief Operating Officer der Recreational Products Group von Bombardier ernannt und trug die betriebliche Verantwortung für sechs Produktlinien: Wassersportprodukte (Sea-Doo-Wasserfahrzeuge und Sportboote), Schneemobile (die Ski-Doo-Produktlinie), Bombardier ATVs, das Bombardier NV, Nutzfahrzeuge und die Bombardier-Rotax Motorenfabrik in Österreich.
  Bombardier in Germany -...  
He joined Bombardier’s Marine Products Division in 1985, was named Vice President of Product Development for Bombardier’s Sea-Doo/Ski-Doo Division in 1990, Executive Vice President of the same division in 1992, and President in 1994.
Beaudoin studierte Betriebswirtschaft am Brébeuf College in Montréal (Kanada) sowie Industrial Relations an der McGill University in Montréal, bevor er seine berufliche Laufbahn als Leiter des kanadischen Kundendienstes für BIC Sport Inc. begann. 1985 stieg er bei der Bombardier in der Division "Marine Products" ein und wurde 1990 zum Vice President of Product Development in der Sea-Doo/Ski-Doo Division von Bombardier ernannt. 1992 wurde er Executive Vice President dieser Division, zwei Jahre später President. Im April 1996 wurde Beaudoin zum President und Chief Operating Officer der Recreational Products Group von Bombardier ernannt und trug die betriebliche Verantwortung für sechs Produktlinien: Wassersportprodukte (Sea-Doo-Wasserfahrzeuge und Sportboote), Schneemobile (die Ski-Doo-Produktlinie), Bombardier ATVs, das Bombardier NV, Nutzfahrzeuge und die Bombardier-Rotax Motorenfabrik in Österreich.