evs – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 15 Results  enjoyiwate.com
  Mission Societies: EMS  
The Evangelical Association for the Schneller Schools (EVS) with its recognised educational work in the Middle East.
der Evangelische Verein für die Schneller-Schulen (EVS) mit seiner anerkannten Bildungsarbeit im Nahen Osten
  BMDZ Foundation: EMS  
EVS Foundation
EMS-Stiftung
  Middle East: EMS  
Executive Secretary EVS
Geschäftsführer EVS
  BMDZ Foundation: EMS  
+EVS Foundation
+EMS-Stiftung
  Members in Germany: EMS  
Evangelical Association for the Schneller Schools (EVS)
Evangelischer Verein für die Schneller-Schulen (EVS)
  Contact: EMS  
Public relations Donate Projects ÖFP Basler Mission EVS DOAM
Öffentlichkeitsarbeit Spenden Projekte ÖFP Basler Mission EVS DOAM
  Theodor Schneller Schoo...  
Evangelischer Verein für die Schneller Schulen (EVS)
IBAN:DE59 5206 0410 0000 4074 10 | BIC GENODEF1EK1
  Magazines: EMS  
The „Schneller-Magazin“, the magazine of the Evangelical Society for the Schneller Schools (EVS) appears four times a year (in German and English) with news about the Schneller Schools in Lebanon and Jordan and about Christian life in the Middle East.
Das „Schneller–Magazin”, die Zeitschrift des „Evangelischen Vereins für die Schneller Schulen” (EVS), erscheint viermal im Jahr mit Informationen über die Schneller–Schulen im Libanon sowie in Jordanien und über christliches Leben im Nahen Osten.
  Members in Germany: EMS  
In 1860, the Swabian Johann Ludwig Schneller founded the Syrian Orphanage in Jerusalem, so starting the work which has continued to this day by the Schneller schools in Lebanon and Jordan with support from the EVS.
Im Jahr 1860 begründete der Schwabe Johann Ludwig Schneller in Jerusalem das Syrische Waisenhaus und damit die Arbeit, die bis heute von den Schneller-Schulen im Libanon und in Jordanien fortgesetzt und vom EVS unterstützt wird. Kinder aus sehr bedürftigen oder zerbrochenen Familien werden aufgenommen und erhalten eine Schul- und Berufsausbildung. Einige von ihnen stammen auch aus dem kriegsgeschüttelten Syrien.
  The history: EMS  
„When I took over the Middle East Desk of EMS in 1974, I initiated discussions with the church in Beirut“, says Klaus Schmid, current chairman of the EVS. During the civil war in Lebanon from 1975 to 1990 close contact was held with the local church, which at that time also took over responsibility for the running of the school.
Das Gebiet der Toraja Mamasa Kirche (GTM) liegt in Westsulawesi im abgelegenen Hochtal von Mamasa. Sie hat rund 100.000 Mitglieder. Viele der 280 Gemeinden sind nur zu Fuß oder zu Pferd zu erreichen. Etwa 80 Prozent der Bevölkerung des Mamasa-Hochtals sind Christen, wobei die Anzahl der Muslime ansteigt.
  Europe: EMS  
The Secretariats of the Basel Mission German Branch (BMDZ), the Evangelical Association for the Schneller Schools (EVS) and the German East Asia Mission (DOAM) are integrated in the business processes of the EMS.
In Deutschland und der Schweiz sind aber auch fünf Missionsvereine zuhause, die Mitglieder der EMS-Familie sind: Die Geschäftsstellen der Basler Mission - Deutscher Zweig (BMDZ), des Evangelischen Vereins für die Schneller Schulen (EVS) und der Deutschen Ostasien-Mission (DOAM) sind in die Geschäftsabläufe der EMS integriert. Die Basler Mission (BM) und die Herrnhuter Missionshilfe entgegen arbeiten von Basel beziehungsweise Bad Boll aus.
  Help for Syrian Refugee...  
In 2012, the Johann Ludwig Schneller School (JLSS) in Lebanon, together with the "Evangelical Association for the Schneller Schools" (EVS), decided to take action. They admitted Syrian refugee children - regardless of the religious or political background of their families - at their school.
Gemeinsam mit dem Evangelischen Verein für die Schneller-Schulen beschloss die Johann-Ludwig-Schneller Schule (JLSS) 2012, syrische Flüchtlingskinder in ihrer Schule aufzunehmen. Der politische oder religiöse Hintergrund ihrer Familien spielt dabei keine Rolle. Dank des bisherigen Spendenaufkommens sowie weiterer Unterstützer, konnte die Schule ihr Engagement für die Flüchtlingskinder fortsetzen und ausbauen. Im Schuljahr 2014/15 besuchen über 40 syrische Kinder die Schule. Alle erhalten kostenlos Unterricht, Schulspeisung, Unterrichtsmaterialien und psychologische Betreuung. EMS und EVS finanzieren 25 der syrischen Kinder mit insgesamt 50.000 Euro pro Schuljahr. Das entspricht 2.000 Euro pro Kind und Jahr.
  Help for Syrian Refugee...  
In Syria itself there are many children who live far from their home towns in refugee camps. In January 2014, Protestant churches and organisations from Syria and Lebanon opened an Evangelical Centre in Syria, with the support of EMS and EVS.
Doch nicht alle Flüchtlinge leben jenseits Syriens. Im Land selbst gibt es zahlreiche Kinder die fern ihres Heimatorts in Flüchtlingscamps untergebracht sind. Evangelische Kirchen und Organisationen aus Syrien und dem Libanon haben im Januar 2014 mit Unterstützung von EMS und EVS eine Vorschule im syrischen "Tal der Christen" eröffnet. Ziel ist es, Flüchtlingsfamilien ein pädagogisches Angebot für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Schulbustransport von und zu den Flüchtlingsunterkünften, pädagogisch hochwertige Ganztagesbetreuung, Schulspeisung und, bei verschärfter Sicherheitslage, auch die Möglichkeit der Unterbringung einzelner Kinder. Momentan gibt es drei Klassen, in welchen fast 75 Flüchtlingskinder (Christen und Muslime, Mädchen und Jungen) liebevolle Aufnahme finden. Für Miete, Renovierung und Umbaumaßnahmen, Gehälter, Schulbus, Schulspeisung, Unterrichtsmaterial und Verwaltung fallen Kosten in Höhe von circa 110.000 Euro pro Jahr an. Dies entspricht etwa 1.500 Euro pro Kind und Jahr.