fu – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 7 Results  www.monteverita.org  Page 9
  Storia del Monte Verità...  
Il mandato originario per la costruzione di un albergo nel caratteristico stile razionale e funzionale del Bauhaus fu attribuito a Mies van der Rohe e fu poi eseguito da Emil Fahrenkamp, costruttore dell’edificio Shell a Berlino e successivamente progettista dell’acciaieria Rhein.
Nach dem Tode des Barons (1964) wird die Casa Anatta, das "originellste Holzhaus der Schweiz“, das vom Architektur-Theoritiker Siegfried Giedion bereits 1929 als Musterbeispiel "Befreiten Wohnens" gelobte Haus, nicht mehr benötigt und baufällig. 1978 wird sie als Ausstellort der "Monte Verità" — Ausstellung reaktiviert und ist seit 1981 als Museum der Geschichte des ; Monte Verità öffentlich zuganglich (April bis Oktober). 1909 baut der Turiner Architekt Anselme Secondo die Villa Semiramis als Gästehaus und Hotel. Die am Hang wie angeklebte Villa weist einige für den piemontesischen Jugendstil prägnante Merkmale auf, am auffälligsten sind wohl die dreieckigen Fensterabschlüsse. 1970 wird sie unter Belassung der Baumasse vom Tessiner Architekten Livio Vacchini stilgerecht erschlossen und moderni siert.
  Storia del Monte Verità...  
Dopo la morte del Barone, avvenuta nel 1964, Casa Anatta, descritta dal teorico dell’architettura Siegfried Giedion nel 1929 come un perfetto esempio di “abitazione liberata”, cadde in disuso e in rovina. Nel 1979 fu riaperta per ospitare la mostra “Monte Verità” e dal 1981 è sede del museo storico del Monte Verità (aperto al pubblico da aprile a ottobre”.
Henri Oedenkoven baut als Wohn- und Repräsentationshaus die Casa Anatta (Seelenhaus), in "theosophischem" Baustil mit überall abgerundeten Ecken, doppelten Holzwänden mit Schiebetüren, gewölbten Raumen, grossen Fenstern mit Ausblick auf die Landschaft als einziger verbindlicher Bildwelt, einem grossen Flachdach und Terrasse zum Sonnenbaden. Im Hauptraum dieser Casa tanzt Mary Wigman, sprechen Bebel und Kautsky, Martin Buber, spielt Ida Hofmann Wagner, finden die Feste der Gemeinschaft statt. 1926 richtet Baron von der Heydt die Anatta als Wohnhaus her, schmückt sie mit den sich heute im Museum Rietberg befindlichen Sammlungen afrikanischer, indischer, chinesischer Kunst und der Kollektion der Schweizer Fasnachtsmasken (heute in Washington).