gait – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 26 Results  www.elektronik.ropla.eu
  Genomia: Testing of dog...  
Dogs affected with this disease have a stiff, stilted gait, so-called "bunnyhop" type movement. In some cases an uncontrolled turning and downfalls may occur. In comparison with healthy animals, the affected Schnautzers have a superior prognathism and a deformed lower jaw, caused probably by contraction of jaw muscles.
Durch diese Krankheit betroffene Hunde haben sehr oft einen steifbeinigen Gang, so-genannten Kaninchengang, in einigen Fällen kommt es zu unkontrolliertem Drehen und Stürzen. Bei den betroffenen Hunden sind gegenüber den gesunden Hunden eine Progenie und deformierter Unterkiefer deutlich, die wahrscheinlich durch die Kontraktionen der Kiefermuskel verursacht sind.
  Genomia: Testing of dog...  
The degree of neurodegeneration increases with age. All affected individuals show psychological abnormalities and muscle spasms. There have been also observed changes in gait pattern – stumbling gait, limb stiffness.
Die Krankheit ist durch eine progressive Neurodegeneration, einschl. Desorientierung, Angst, Anfälle und Probleme mit Nahrungsaufnahme gekennzeichnet. Gewöhnlich kommt es ebenfalls zum Verlust der Sehkraft. Der Ansatz und klinischer Verlauf der Krankheit sind sehr variable und individuell. Die Neurodegeneration nimmt mit dem Alter zu und bei allen Individuen entwickeln sich psychische Abnormitäten und Krämpfe. Es können auch Änderungen im Gang und Körperhaltung  beobachtet werden – Stolpern und Steifheit der Beine.
  Genomia: Testing of dog...  
The degree of neurodegeneration increases with age. All affected individuals show psychological abnormalities and muscle spasms. There have been also observed changes in gait pattern – stumbling gait, limb stiffness.
Die Krankheit ist durch eine progressive Neurodegeneration, einschl. Desorientierung, Angst, Anfälle und Probleme mit Nahrungsaufnahme gekennzeichnet. Gewöhnlich kommt es ebenfalls zum Verlust der Sehkraft. Der Ansatz und klinischer Verlauf der Krankheit sind sehr variable und individuell. Die Neurodegeneration nimmt mit dem Alter zu und bei allen Individuen entwickeln sich psychische Abnormitäten und Krämpfe. Es können auch Änderungen im Gang und Körperhaltung  beobachtet werden – Stolpern und Steifheit der Beine.
  Genomia: Testing of dog...  
The cerebellar dysfunction occurs at the age of 4 to 6 weeks. The main symptoms are ataxic gait, balance loss and insufficient movement coordination (stumbling, staggering, falling and intention tremor).
Die SDCA2 ist relativ variable Erkrankung in Bezug auf den Krankheitsbeginn, die Schwere der Erkrankung und die histopathologischen Läsionen. Die cerebelläre Dysfunktion tritt im Alter des Welpen von ca. 4 bis 6 Wochen auf. Die Hauptsymptome sind breite ataxische Gangart, die hauptsächlich bei den Hinterextremitäten auffällig ist,   Gleichgewichtsverlust und mangelhafte Bewegungskoordination (Stolpern, Taumeln, Umfallen, Zittern). Bei den betroffenen Welpen kann schwankender breitbeiniger Gang beobachtet werden. Auf diese Art versuchen die Hunde die Stabilität zu gewinnen und die Koordination zu verbessern. Die Prognose verschlechtert sich und endet gewöhnlich durch Euthanasierung des betroffenen Welpen.
  Genomia: Testing of dog...  
The cerebellar dysfunction occurs at the age of 4 to 6 weeks. The main symptoms are ataxic gait, balance loss and insufficient movement coordination (stumbling, staggering, falling and intention tremor).
Die SDCA2 ist relativ variable Erkrankung in Bezug auf den Krankheitsbeginn, die Schwere der Erkrankung und die histopathologischen Läsionen. Die cerebelläre Dysfunktion tritt im Alter des Welpen von ca. 4 bis 6 Wochen auf. Die Hauptsymptome sind breite ataxische Gangart, die hauptsächlich bei den Hinterextremitäten auffällig ist,   Gleichgewichtsverlust und mangelhafte Bewegungskoordination (Stolpern, Taumeln, Umfallen, Zittern). Bei den betroffenen Welpen kann schwankender breitbeiniger Gang beobachtet werden. Auf diese Art versuchen die Hunde die Stabilität zu gewinnen und die Koordination zu verbessern. Die Prognose verschlechtert sich und endet gewöhnlich durch Euthanasierung des betroffenen Welpen.
  Genomia: Testing of dog...  
The disease gradually progresses during next several years and the symptoms get worse. The affected dogs have abnormal gait - clumsy or uncoordinated movement with a wide-base stance, slipping and sliding manoeuvring particularly on smooth surfaces.
Die ersten klinischen Symptome zeigen sich schon bei sehr jungen Hunden ab 4 Monat und manchmal auch früher. Die Erkrankung entwickelt sich langsam in weiteren Jahren und die Symptome verschlechtern sich. Die betroffenen Hunde haben einen abnormalen Gang, rutschartige, tollpatschige und unkoordinierte  Bewegungen mit breitbeiniger Stellung der Hinterbeine insbesondere auf glatter Oberfläche.  Die mangelhafte Koordination zeichnet sich durch zeitweiliges Fallen aus, wodurch schmerzhafte Verletzungen verursacht werden können. Das Laufen auf den Stufen ist allgemein problematisch.
  Genomia: Testing of dog...  
The degree of neurodegeneration increases with the age and psychical abnormalities and spasms develop in each dog. Changes in gait – stumbling gait and limb stiffness can be observed as well. As the disease is incurable, it ends by premature death of the dog.
Die Symptome dieser Erkrankung scheinen sehr variable zu sein, sogar innerhalb einer Rasse. Die NCL umfasst gewöhnlich neurologische Symptome wie Orientierungsstörungen, Angstzustände und Aggressivität, Anfälle und Probleme mit Nahrungsaufnahme. Es kommt häufig zum plötzlichen Sehverlust. Der Ausbruch und der klinische Verlauf der Krankheit sind ziemlich variable und individuell. Der Grad der Neurodegeneration  nimmt mit dem Alter zu. Bei allen betroffenen Hunden entwickeln sich psychische Abnormalitäten und Krämpfe. Es können auch Veränderungen im Gang und in der Körperhaltung  - Stolpern und Steifheit der Beine – beobachtet werden.  Da die NCL-Erkrankung nicht heilbar ist, endet sie mit vorzeitigem Tod des betroffenen Hundes.
  Genomia: Testing of dog...  
There can be observed problems with gait (it may develop partial or complete limb paralysis), loss of coordination, head tremor or intention tremor, inability to stand (astasia) and further neurological symptoms occur from the 6th month of age, such as blindness, strabismus, loss of reaction to threat, difficulty swallowing and progressive celebellar atrophy.
Die klinischen Symptome und der Beginn der Krankheit unterscheiden sich zwischen den einzelnen Spezies und zwischen den einzelnen Individuen derselben Art. Die ersten Symptome erscheinen bei Welpen im Alter von ca. 3 Monaten. Es werden Probleme mit  Gang (es können sich Teillähmungen oder Volllähmungen entwickeln), Paralyse der Extremitäten, Kopfzittern oder Zittern des ganzen Körpers, Unfähigkeit zu Stehen (Astasie) beobachtet und ab dem Alter von 6 Monaten zeigen sich weitere neurologische Symptome wie Blindheit, Strabismus, Verlust der Reaktionen auf Drohungen, Probleme bei Nahrungsaufnahme und progressive Kleinhirnatrophie.
  Genomia: Testing of dog...  
The polyneuropathy belongs to neurological diseases and the symptoms include decreased or absent reflexes, muscle weakness, muscle pain and cramps and an odd “bunny-hopping” gait, etc. Symptoms first appear clinically in young dogs at three to nine months of age and progress to the point where most affected dogs are euthanized within their first year.
Polyneurophathie gehört zu den neurologischen Erkrankungen und wird oft durch verminderte Empfindlichkeit, Ungewissheit beim Gehen, Muskelschmerz und Krämpfe, Muskelschwäche, komischen so-genannten hoppelnden Galopp, usw. gekennzeichnet. Die Symptome treten schon bei jungen Hunden im Alter von drei bis neun Monaten auf. Mit dem zunehmenden Alter verschlechtert sich der Zustand des betroffenen Hundes und bei den meisten Hunden wird empfohlen sie noch vor dem Erreichen des ersten Lebensjahres einschläfern zu lassen. Zurzeit gibt es keine wirksame Heilung, welche die sich verschlimmernden und sehr schmerzhaften Symptome genügend mindern würde.
  Genomia: Testing of dog...  
The degree of neurodegeneration increases with the age and psychical abnormalities and spasms develop in each dog. Changes in gait – stumbling gait and limb stiffness can be observed as well. As the disease is incurable, it ends by premature death of the dog.
Die Symptome dieser Erkrankung scheinen sehr variable zu sein, sogar innerhalb einer Rasse. Die NCL umfasst gewöhnlich neurologische Symptome wie Orientierungsstörungen, Angstzustände und Aggressivität, Anfälle und Probleme mit Nahrungsaufnahme. Es kommt häufig zum plötzlichen Sehverlust. Der Ausbruch und der klinische Verlauf der Krankheit sind ziemlich variable und individuell. Der Grad der Neurodegeneration  nimmt mit dem Alter zu. Bei allen betroffenen Hunden entwickeln sich psychische Abnormalitäten und Krämpfe. Es können auch Veränderungen im Gang und in der Körperhaltung  - Stolpern und Steifheit der Beine – beobachtet werden.  Da die NCL-Erkrankung nicht heilbar ist, endet sie mit vorzeitigem Tod des betroffenen Hundes.
  Genomia: Testing of dog...  
The Late Onset Ataxia (LOA) in the Russell Terriers is a genetic disease characterized by lack of balance and incoordination of gait. The visual symptoms are usually noticed between 6 months and 12 months of age.
Die Late Onset Ataxia (LOA) beim Russell Terrier ist eine genetische Erkrankung, die durch Gleichgewichtsverlust und Koordinationsprobleme gekennzeichnet ist. Die Symptome machen sich gewöhnlich im Alter von 6 bis 12 Monaten bemerkbar.  Zu den ersten Anzeichen gehören steife Hinterbeine beim Gang, Probleme beim Treppensteigen und unkoordinierte Bewegungen beim Springen. Der Zustand des Hundes verschlechtert sich allmählich, typisch ist steifes Hupfen und „tänzeln“ auf der Stelle. Im schlimmsten Stadium der Krankheit kommt es zum öfteren Fallen des Hundes und  der Hund hat Probleme mit Aufstehen und Laufen. Die Krankheit ist progressiv und nach der Erscheinung von ersten Symptomen kommt es zu schneller Verschlechterung der Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme.  In einigen Fällen war eine gewisse Möglichkeit der Zustandsstabilisierung beschrieben, aber meistens ist die Progression der Krankheit so unerträglich, dass die betroffenen Hunde vorzeitig euthanasiert werden.
  Genomia: Testing of dog...  
By 2 to 5 months, the muscle atrophy starts to develop that becomes evident by awkward gait, very wobbly walking and provided the dog is able to remain on its feet, by decreased tolerance to exercise, associated with a general muscle weakness.
Nach der Geburt sind die betroffenen Welpen von den gesunden Geschwistern nicht zu unterscheiden, aber schon ab Alter von zwei Wochen wird bei den Welpen deutlicher Gewichtverlust beobachtet. Im Alter von 1 Monat haben die mit CNM betroffenen Welpen keine Sehnenreflexe mehr, was zur frühen und zuverlässigen Diagnosebestimmung ausgenutzt werden kann. Im Alter zwischen dem 2. bis 5. Monat beginnt sich die Muskelatrophie, die sich durch steife Körperhaltung, sehr wackeligen Gang zu entwickeln und, die Hunde, falls sie überhaupt auf den Füßen stehen können, sind nur schwach belastbar und leiden unter generalisierter Muskelschwäche. Die Muskelatrophie betrifft auch die Schluckmuskulatur und infolgedessen kann es auch zum Einatmen der Nahrung und wiederholten Lungenentzündungen kommen. Der betroffene Hund verträgt auch sehr schlecht die Kälte (es ist bekannt, dass sich der Körper durch Muskelzittern gegen Kälte währt, wodurch sich der Körper erwärmt) und kann schnell kollabieren. Die CNM Krankheit ist nicht heilbar und deswegen werden die betroffenen Hunde sehr bald eingeschläfert. Man kann aber dieser Krankheit vorbeugen dank der genetischen Untersuchung, die mögliche Träger dieser Erkrankung entdeckt. Durch kontrollierte Kreuzung der Träger der Krankheit mit gesunden Hunden kann die CNM Krankheit allmählich eliminiert werden.
  Genomia: Testing of cat...  
Cats can present with severe generalized muscle weakness, often restricted to the neck and chest area that is evidenced by ventroflexion of the head and neck (the cat is unable to hold its head up), head bobbing and protrusion of the bladebone (a bladebone sticking out of the animal's back). The gait becomes stiff and accompanied with a muscle tremor.
Die klinischen Zeichen der BHP sind meistens episodisch, aber bei einigen Katzen ist die Muskelschwäche dauerhaft.  Im Laufe der Episode ist das auffallende Zeichen der Muskelschmerz beim Abtasten (Myalgie). Es tritt eine schwere generalisierte Muskelschwäche, offen auf den Hals- und Brustbereich beschränkt,  ein, die sich durch Ventroflexion von Kopf und Hals (Kopf nach unten geneigt), Kopfzittern und Schulterblattprotrusion (hervorstehendes Schulterblatt am Rücken des Tieres) auszeichnet. Der Gang ist steif und mit Muskelzittern begleitet. Das Tier ist beim Gehen geduckt, was  insbesondere im Bereich der hinteren Extremitäten erkennbar ist.  Im Laufe der Episode hängen der Eintritt und die Schwere der klinischen Zeichen von der Geschwindigkeit der Absenkung der K+ Ionen im Blutserum ab. Nach Abklingen der Episode normalisiert sich der K+ Spiegel spontan. Die klinischen Zeichen der BHP-Krankheit sind gewöhnlich im Alter der Tierjungen von 2 bis 6 Monaten erkennbar, aber in einigen Fällen erschienen sie nicht vor Alter von 2 Jahren. Die Symptome der Krankheit können auch durch Stress und Übungen ausgelöst werden.
  Genomia: Testing of dog...  
The affected dogs may suffer only from paraperesis and gradually other typical neurological signs may occur - exercise intolerance, gait abnormalities, inspiratory stridor (harsh sound when breathing in), gait abnormalities may progress to paraparesis and muscle weakness of all four extremities (so-called bunny-hopping gait).
Bei dem Alaskan Malamute wurde als Ursache der AMPN-Krankheit die Punktmutation c.293G˃T im NDRG1 Gen im Exon 4, die eine Aminsäuresubstitution (Bruun et al., 2013) verursacht, beschrieben. Das durch das NDGR1 Gen kodierte Protein ist ein zytoplasmatisches Protein, das an den stressbeeinflussenden Reaktionen, hormonalen Reaktionen, Zellwachstum und der Differenzierung von Zellen teil nimmt (Drögemüller et al, 2010). Bei den erkrankten Tieren kommt es zur Veränderung der Funktion des NDRG1 Proteins und die Symptome der Polyneuropathie kommen zur Erscheinung (Bruun et al., 2013).
  Genomia: Testing of dog...  
The Late Onset Ataxia (LOA) in the Russell Terriers is a genetic disease characterized by lack of balance and incoordination of gait. The visual symptoms are usually noticed between 6 months and 12 months of age.
Die Late Onset Ataxia (LOA) beim Russell Terrier ist eine genetische Erkrankung, die durch Gleichgewichtsverlust und Koordinationsprobleme gekennzeichnet ist. Die Symptome machen sich gewöhnlich im Alter von 6 bis 12 Monaten bemerkbar.  Zu den ersten Anzeichen gehören steife Hinterbeine beim Gang, Probleme beim Treppensteigen und unkoordinierte Bewegungen beim Springen. Der Zustand des Hundes verschlechtert sich allmählich, typisch ist steifes Hupfen und „tänzeln“ auf der Stelle. Im schlimmsten Stadium der Krankheit kommt es zum öfteren Fallen des Hundes und  der Hund hat Probleme mit Aufstehen und Laufen. Die Krankheit ist progressiv und nach der Erscheinung von ersten Symptomen kommt es zu schneller Verschlechterung der Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme.  In einigen Fällen war eine gewisse Möglichkeit der Zustandsstabilisierung beschrieben, aber meistens ist die Progression der Krankheit so unerträglich, dass die betroffenen Hunde vorzeitig euthanasiert werden.
  Genomia: Testing of dog...  
The affected dogs may suffer only from paraperesis and gradually other typical neurological signs may occur - exercise intolerance, gait abnormalities, inspiratory stridor (harsh sound when breathing in), gait abnormalities may progress to paraparesis and muscle weakness of all four extremities (so-called bunny-hopping gait).
Bei dem Alaskan Malamute wurde als Ursache der AMPN-Krankheit die Punktmutation c.293G˃T im NDRG1 Gen im Exon 4, die eine Aminsäuresubstitution (Bruun et al., 2013) verursacht, beschrieben. Das durch das NDGR1 Gen kodierte Protein ist ein zytoplasmatisches Protein, das an den stressbeeinflussenden Reaktionen, hormonalen Reaktionen, Zellwachstum und der Differenzierung von Zellen teil nimmt (Drögemüller et al, 2010). Bei den erkrankten Tieren kommt es zur Veränderung der Funktion des NDRG1 Proteins und die Symptome der Polyneuropathie kommen zur Erscheinung (Bruun et al., 2013).
  Genomia: Testing of cat...  
The progressive loss of the neuron function in the first few months of life leads to muscle weakness that first becomes apparent at 3-4 months of age. Affected kittens develop an odd gait with a sway of the hindquarters and sometimes connected with the transfer of the weight of the body to the toes.
Der fortschreitende Verlust der Funktion der Neuronen in den ersten Monaten führt zu einer Muskelschwäche, die sich schon im Alter von 3-4 Wochen sichtbar ist. Befallene Kitten entwickeln einen merkwürdigen Gang mit schwankender Bewegung des Hinterteils und manchmal Übertagung des Gewichts auf die Fußzehen beim Gehen. Im Alter von 5-6 Monaten zeigt sich schon die Schwächung der Hinterbeine, die Katzen sind beim Springen auf und hinunter unsicher. Die betroffenen Jungkatzen haben keine Schmerzen, essen normal und spielen begeistert. Sie führen insgesamt ganz normales Leben, dessen Länge von der Schwere der Behinderung abhängig ist.
  Genomia: Testing of dog...  
The first signs include exercise intolerance, weakness and tremors. Frequent signs are overall stiff gait and short stride. In the progressive stage of the disease, the exercise results in exhaustion to the point of collapse.
Erbliche Myopathie bei Deutscher Dogge (IMGD – Inherited Myopathy of Great Danes) ist seltene erbliche degenerative Erkrankung der Muskel.  Die ersten Symptome bei den  betroffenen Hunden erscheinen im Alter von 3 bis 6 Monaten. Zu den ersten Anzeichen gehören progressive Übungsintoleranz, Schwäche und Zittern. Häufige Erscheinungen sind allgemeine Steife und kurzer Schritt. Im vorgeschrittenen Stadium der Krankheit kommt es zur Erschöpfung bis am Rande des totalen Zusammenbruchs. Die klinischen Anzeichen verschlechtern sich bei Belastung, Stress und bei niedrigen Temperaturen.
  Genomia: Testing of dog...  
In Beagles, the neurological signs are first noticed at around three weeks of age. The affected puppies exhibit abnormal wide-based stance, loss of balance, dissymmetric gait with inability to regulate rate and the range of movement.
Die NCCD ist eine Krankheit, die durch eine Reihe von klinischen Symptomen charakterisiert ist und eine Dysfunktion des Kleinhirns, wie asymmetrische Ataxie, breitbeinige Stellung, Gleichgewichtsstörungen und Zittern des Körpers verursacht. Bei Beagle zeigen sich die neurologischen Symptome schon im Alter von ungefähr drei Wochen. Die betroffenen Welpen weisen eine abnormal weite Stellung der Beine, Gleichgewichtsstörungen, unsymmetrischen Gang und ist unfähig die Geschwindigkeit und Umfang der Bewegungen zu koordinieren. Die meisten mit NCCD betroffenen Welpen werden kurz nachdem die ersten Anzeichen dieser Krankheit diagnostiziert sind, eingeschläfert.
  Genomia: Testing of dog...  
It is reported that the signs can be usually observed between 4.5 and 8.5 weeks of age. The affected dogs show a characteristic gait with hind limbs held wide apart to maintain the stability and improve the coordination of leg movement.
Die ersten Symptome treten schon vor dem Alter von zwei Monaten auf. Es wird angeführt, dass die Symptome bei Welpen meistens im Alter zwischen 4,5 und 8,5 Wochen bemerkbar werden. Die betroffenen Hunde zeichnen sich durch einen Gang mit breitbeinigen Hinterextremitäten aus, wodurch der Hund versucht die  Stabilität zu halten und die Bewegungskoordination zu verbessern. Ferner kann man bei den kranken Welpen Stolpern, Zittern, Herumspringen, Taumeln und Umfallen beobachten. Bei manchen Welpen können abhängig von dem erlebten Stress oder  nach anstrengender Bewegung Muskelkrämpfe auftreten. Die Hunde müssen aufgrund der Prognose meistens eingeschläfert werden.
  Genomia: Testing of cat...  
Cats can present with severe generalized muscle weakness, often restricted to the neck and chest area that is evidenced by ventroflexion of the head and neck (the cat is unable to hold its head up), head bobbing and protrusion of the bladebone (a bladebone sticking out of the animal's back). The gait becomes stiff and accompanied with a muscle tremor.
Die klinischen Zeichen der BHP sind meistens episodisch, aber bei einigen Katzen ist die Muskelschwäche dauerhaft.  Im Laufe der Episode ist das auffallende Zeichen der Muskelschmerz beim Abtasten (Myalgie). Es tritt eine schwere generalisierte Muskelschwäche, offen auf den Hals- und Brustbereich beschränkt,  ein, die sich durch Ventroflexion von Kopf und Hals (Kopf nach unten geneigt), Kopfzittern und Schulterblattprotrusion (hervorstehendes Schulterblatt am Rücken des Tieres) auszeichnet. Der Gang ist steif und mit Muskelzittern begleitet. Das Tier ist beim Gehen geduckt, was  insbesondere im Bereich der hinteren Extremitäten erkennbar ist.  Im Laufe der Episode hängen der Eintritt und die Schwere der klinischen Zeichen von der Geschwindigkeit der Absenkung der K+ Ionen im Blutserum ab. Nach Abklingen der Episode normalisiert sich der K+ Spiegel spontan. Die klinischen Zeichen der BHP-Krankheit sind gewöhnlich im Alter der Tierjungen von 2 bis 6 Monaten erkennbar, aber in einigen Fällen erschienen sie nicht vor Alter von 2 Jahren. Die Symptome der Krankheit können auch durch Stress und Übungen ausgelöst werden.
  Genomia: Testing of dog...  
Affected dogs develop non-painful weakness of the pelvic limbs that causes problems with coordination and unsteady gait, than the signs slowly progress to muscle atrophy, ataxia, incontinence and ends with paralysis of hind limbs.
Degenerative Myelopathie (DM) ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung mit spätem Beginn ungefähr ab dem 8. Lebensjahr. Gegenwärtig sind schon 124 Rassen bekannt, bei welchen sich die degenerative Myelopathie  entwickeln kann (Zeng et al. 2014). Die weitverbreitete Mutation zwischen den Rassen weist darauf hin, dass die Erkrankung ihren Ursprung in Zeiten vor der Rassendiversifikation hat. Bei den betroffenen Hunden kommt es zuerst zum fortschreitenden schmerzfreien Erschlaffen der Beckengliedmaße,  unkoordinierter Bewegung, danach folgt Muskelatrophie, Ataxie, Inkontinenz und alles endet mit kompletter Paralyse der Beckengliedmaße. Die Anzeichen, die diese Erkrankung begleiten, sind so ernsthaft, dass die betroffenen Hunde innerhalb von 3 bis 5 Jahren nach Erscheinung der ersten Anzeichen der Krankheit, sterben. In der Regel wird jedoch der Hund ungefähr ein Jahr nach Auftreten der ersten Anzeichen euthanasiert.
  Genomia: Testing of cat...  
There are several types of mutations that cause gangliosidoses in various cat breeds. The first signs of the gangliosidoses are tremors of head and hind limbs, unsteady gait, wide stance and inappropriate falling.
Es gibt einige Mutationstypen, die Gangliosidosis bei verschiedenen Katzenrassen verursachen. Zu den ersten Zeichen der Gangliosidosis gehört Kopfzittern und Zittern der Hinterbeine, unsicherer Gang, breite Haltung und plötzliches Fallen. Eintritt der Krankheit und nachfolgender Fortschritt unterscheiden sich nach konkretem Typ der Mutation. GM2 bei Burmakatzen hat frühen Eintritt und ernste Anzeichen schon im Altern von 3 Monaten. Die später auftretenden Anzeichen der Krankheit sind Verlust der Beweglichkeit der Hinterbeinen, Blindheit und epileptische Anfälle. Die Jungtiere der Burmakatzen, die mit GM2 Gangliosidosis betroffen sind, überleben kaum 6 Monate.
  Genomia: Testing of dog...  
The affected dogs suffer from asymmetric growth and progressive neurological degradation caused by incorrect function of cerebellum. The first symptoms are loss of weight and "wide-based" gait. Subsequently, progressive loss of coordination, muscle tremors and muscle ataxia occur.
Die ersten klinischen Anzeichen zeigen sich im Alter von 5-6 Monaten. Die betroffenen Hunde leiden an asymmetrischem Wuchs und fortschreitender neurologischer Degradation, die durch inkorrekte Funktion des Cerebellums, verursacht ist. Die ersten Symptome sind Gewichtsabnahme und „breiter" Gang. Es kommt zum progressiven Verlust der Koordinierung, Muskelzittern und Muskelataxie. Die Sehkraft kann ebenfalls betroffen werden; es beginnt mit Schielfehler und endet mit komplettem Sehverlust. Die progressive Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Hundes führt zu vorzeitigem Tod oder indizierter Euthanasie.
  Genomia: Testing of dog...  
The signs accompanying this disease are similar to Duchenne muscular dystrophy affecting Golden Retriever dogs. The affected dogs have severe problems with gait; they usually are able to do several steps before lying down.
Die Muskeldystrophie ist eine erbliche Krankheit, die fortschreitende Muskelschwäche verursacht.  Die Krankheit wird durch eine Mutation c.289G>T in der Untereinheit des   von COL6A1-Gen kodierten Kollagen VI, die nur bei der Landseer Rasse identifiziert wurde, verursacht. Die Symptome, die diese Krankheit begleiten, sind ähnlich wie bei der Duchenne Muskeldystrophie, die bei Golden Retrievers auftritt. Die betroffenen Hunde haben ernsthafte Probleme mit dem Gang und müssen sich nach einigen Schritten hinlegen. Der Rücken ist im Stehen gewölbt und die Beckengliedmaßen befinden sich unter dem Bauch. Beim Abtasten  kann man fühlen, dass die Muskeln schwach und verkümmert sind. Die Hüft-, Ellbogen- und Handwurzelgelenke zeigen geringe Beweglichkeit. Die betroffenen Hunden haben schmerzen.   Die kranken Welpen werden in einem Alter von ca. 5-15 Monaten eingeschläfert.