gait – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 8 Résultats  www.motomed.com
  neue parkinson studie  
Active assistive forced exercise provides long-term improvement to gait velocity and stride length in patients bilaterally affected by Parkinson’s disease. New research results document this, which were gathered by Univ.-Prof.
Aktiv und assistiv „erzwungene“ Bewegungsgeschwindigkeit (Forced Exercise) führt zu einer Verbesserung der Ganggeschwindigkeit und der Schrittlänge bei Patienten mit bilateraler Parkinsonerkrankung. Dies bestätigen jetzt neueste Untersuchungen eines Forschungsteams um Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse, dem Leiter des Instituts für Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln.
  neue parkinson studie  
Result: Active assistive forced exercise training with MOTOmed viva2 Parkinson offers a sustainable therapy method to improve gait velocity and quality of life in patients bilaterally affected by Parkinson’s.
Fazit: Ein aktiv und assistiv forciertes Bewegungstraining mit dem MOTOmed viva2 Parkinson stellt eine nachhaltige Therapiemethode dar, um die Gangfähigkeit bilateral erkrankter Parkinson Patienten langfristig zu verbessern und damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu erhöhen.
  neue parkinson studie  
Participation in both passive and active assistive forced exercise increased gait velocity (0.5 km/h), swing phase (2 %), monopedal stance phase (2 %), elongated stride length (11 cm) and decreased double stance phase (4 %).
Die Ergebnisse zeigten, dass durch beide Interventionsmethoden die Gehgeschwindigkeit um 0,5 km/h erhöht wurde, die Schwungphase sowie die monopedale Standphase eine Steigerung von jeweils 2 % verzeichnete, die Schrittlänge um 11 cm erweitert und die Doppelstandphase um 2 % verringert wurde. Das aktiv assistive Forced Exercise Training konnte dabei den Haltungs- und den Aktionstremor positiv beeinflussen und hinsichtlich der Ganggeschwindigkeit und der Schrittlänge nachhaltige Verbesserungen und Langzeiteffekte erzielen.
  neue parkinson studie  
These study findings were released in the internationally acclaimed journal „Gait & Posture“:
Veröffentlicht wurden diese positiven Studienergebnisse in der international renommierten Fachzeitschrift „Gait & Posture“:
  neue parkinson studie  
New study results: training with the movement therapy device MOTOmed viva2 Parkinson improves gait velocity in Parkinson’s patients
Neue Studienergebnisse: Das Training mit dem Bewegungstherapiegerät MOTOmed viva2 Parkinson verbessert die Gehfähigkeit bei Parkinson Patienten
  neue parkinson studie  
Participation in both passive and active assistive forced exercise increased gait velocity (0.5 km/h), swing phase (2 %), monopedal stance phase (2 %), elongated stride length (11 cm) and decreased double stance phase (4 %).
Die Ergebnisse zeigten, dass durch beide Interventionsmethoden die Gehgeschwindigkeit um 0,5 km/h erhöht wurde, die Schwungphase sowie die monopedale Standphase eine Steigerung von jeweils 2 % verzeichnete, die Schrittlänge um 11 cm erweitert und die Doppelstandphase um 2 % verringert wurde. Das aktiv assistive Forced Exercise Training konnte dabei den Haltungs- und den Aktionstremor positiv beeinflussen und hinsichtlich der Ganggeschwindigkeit und der Schrittlänge nachhaltige Verbesserungen und Langzeiteffekte erzielen.
  neue parkinson studie  
The forced exercise training with RECK’s movement therapy trainer MOTOmed viva2 Parkinson provides a good method to influence the symptoms of Parkinson’s disease in a positive way and helps to improve gait and well-being of the patients.
Das Forced Exercise Training mit dem Bewegungstherapiegerät MOTOmed viva 2 Parkinson aus dem Hause RECK stellt eine zuverlässige Methode dar, die Symptomatiken der Parkinsonerkrankung positiv zu beeinflussen und das Wohlbefinden der Patienten aufgrund einer Verbesserung der Gehfähigkeit zu steigern. Die Anwender erzielen motorunterstützt eine bis zu 30% höhere Geschwindigkeit, dabei können die Pedaldrehzahlen bis zu 90 Umdrehungen pro Minute sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielen. Dies belegt die aktuelle Studie der deutschen Sporthochschule Köln, in der die Effekte eines aktiv und assistiv erzwungenen Bewegungstrainings (Forced Exercise) am MOTOmed viva2 Parkinson im Vergleich zu einem passiven Training untersucht und diesem gegenübergestellt wurde.