gis – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 13 Résultats  www.lfde.com
  ECO-RAIL | TeleConsult ...  
TeleConsult was primarily responsible for the design and implementation of the GIS component, and contributed to the requirements specification and the system design.
TeleConsult war in erster Linie für die Entwicklung der GIS-Komponente verantwortlich. Des weiteren gehörte die Spezifikation der Anforderungen und der Systementwicklung zum Aufgabengebiet.
  Univ.-Prof. Dr. Mathias...  
since 2000: Chairman of the working group "Remote Sensing and GIS", Division 4 of the International Union of Forestry Organisations (IUFRO)
seit 2000: Chairman der Arbeitsgruppe "Remote Sensing and GIS" der "International Union of Forestry Organizations" (IUFRO)
  Univ.-Prof. Dr. Mathias...  
1990 – 1994: Senior scientist at the Technical University of Berlin, Institute for Landscape Planning and Landscape Management, co-ordinator of the project "Remote Sensing and GIS in Forestry"
1990 – 1994: Projektleiter an der TU Berlin, Institut für Landschafts- und Freiraumplanung im Projekt "Fernerkundung und GIS für die Forstwirtschaft"
  PANORAMA | TeleConsult ...  
Personalised Applications based on reliable Positioning, Communication and GIS / Managementsystems in the Alps
Personalisierte Anwendung von Ortung, Kommunikation und GIS / Managementsystemen in den Alpen
  Univ.-Prof. Dr. Mathias...  
1997: Habilitation thesis in the field of "Landscape planning, particularly Remote Sensing and Geoinformatics", TU Berlin; theme of habilitation: Monitoring of Forest Damages in the Harz Mountains and Concept for Forestry GIS
1997: Abschluss der Habilitation im Fachgebiet "Landschaftsplanung, insbesondere Fernerkundung und Geoinformationssysteme" an der TU Berlin, Thema der Habilitation: "Beobachtung von Waldschäden im Harz mit Methoden der Fernerkundung und Aufbau eines Waldinformationssystems"
  PANORAMA | TeleConsult ...  
The transmitted position information will be visualized using adequate geodata (i.e. satellite image, aerial image, map, digital elevation modell, ...) and specific information, like weather-, avalanch-... information. Standard internet and GIS technologies will be used.
Die Darstellung der übertragenen Positionsdaten erfolgt anschließend in Kombination mit geeignet aufbereiteten Geodaten (z.B. Wanderkarte, Luft- oder Satellitenbild, digitales Geländemodell) und fachspezifischen Informationen (z. B. Wetter-, Lawinen- oder Einsatzmeldungen) unter Verwendung von Internet und GIS-Technologien.
  EASE | TeleConsult Aust...  
The mobile unit for determining the areas as described above may also be used for a precise surveying of areas to be restructured. The key is a multi-purpose GIS (interoperable with INVEKOS) to manage, store, analyse, and display the data.
Der zweite Teilbereich umfasst den Einsatz von Satellitennavigationstechniken in der Landwirtschaft mit Hauptaugenmerk auf die Anlagenplanung im Obstbau. Die in der Flächenermittlung eingesetzte mobile Aufnahmeeinheit kann ebenso in der punktgenauen Vermessung von neu anzulegenden Anbauflächen herangezogen werden. Alle Daten werden in einem multifunktionalen GIS, welches auch den Datenaustausch zu INVEKOS und anderen am Markt befindlichen Systemen bewältigt, gespeichert, dargestellt, analysiert und verwaltet. Zusätzlich wird durch die Anbindung bzw. Integration mit Betriebsoptimierungsprogramme die Festlegung von Strategien zur Anbauoptimierung ermöglicht.
  EMMFOR | TeleConsult Au...  
Employing high resolution satellite imagery in addition to traditional methods will add further advancements to the satellite navigation component: The high repetition rates, the large aerial coverage, the high geometric accuracy, and the spectral information content bear the potential for rapid, precise, more frequent forest assessments covering larger areas and a broader thematic scope than conventional forest inventories. Earth observation data will be analysed along with traditional data in GIS to derive maximum value of these various types of information.
Der Einsatz von hochauflösenden Satellitenbildern zusätzlich zu den klassischen Forstinventurmethoden wird eine weitere Aufwertung des innovativen Forstinventursystems liefern. Hohe Wiederholrate, große Flächenabdeckung, gute geometrische Genauigkeit und der spektrale Informationsgehalt sind die wichtigsten Vorteile der Satellitenbilder gegenüber der herkömmlichen Forstinventur. Dementsprechend wird eine schnellere, präzisere und öfter wiederkehrenden Bewertung von größeren Waldstücken mit breiterem thematischen Umfang ermöglicht. Erdbeobachtungsdaten in Kombination mit den traditionell erhobenen Daten werden in einer GIS Umgebung gespeichert und analysiert, um ein Maximum an Informationsgehalt aus der Gesamtheit der Daten abzuleiten.
  ASTRON | TeleConsult Au...  
The potential of synergistic services combining Earth observation, navigation, communication, and Geographic Information Systems (GIS) by introducing an innovative solution to a real need is demonstrated.
SAR Land zielte auf das Design, die Implementierung und die Validierung eines Proof-of-Concept Demonstrators im Bereich SAR Operationen an Land ab. Gesucht war eine innovative Lösung eines Mission Support Tools, um vor allem den Bedürfnissen der Bergrettungsdienste gerecht zu werden. Dazu wurden die Potentiale der Synergien von Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation und Geographischer Informationssysteme (GIS) im Bereich SAR aufgezeigt und ausgenützt. Der Demonstrator arbeitet auf einer prä-operationellen aber dennoch funktionellen Basis.
  ECO-RAIL | TeleConsult ...  
These requirements can only be fulfilled by means of integrated positioning systems, which combine GNSS with other sensors. The concept of the ECO-RAIL prototype includes GPS/EGNOS, odometry and map information (GIS).
Sicherheitskritische Anwendungen im Eisenbahnbetrieb stellen jedoch sehr hohe Anforderungen an die Positionierung, insbesondere an die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Integrität. Sie können derzeit nur von integrierten Systemen erfüllt werden, die Messungen verschiedener Sensoren intelligent miteinander verknüpfen. Das Konzept des ECO-RAIL Prototyps beruht daher auf der Verbindung von GPS/EGNOS, Odometrie und geographischen Daten (GIS). Um die Funktionstüchtigkeit des Systems in einer realistischen Umgebung nachzuweisen, beschäftigte sich das Projekt mit einer ganz konkreten Anwendung, nämlich der automatischen Steuerung (Aktivierung) von Bahnübergängen. Eine Demonstration dieser Anwendung wurde auf einer Lokalbahn-Strecke in Oberösterreich durchgeführt.