|
Innovationsprozesse sind Phänomene von großer ökonomischer, sozialer und politischer Bedeutung. Wissenschaftlicher Fortschritt und Innovationen können zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger, zu Produktivitätswachstum in der Wirtschaft und zur Erhöhung des Wohlstands eines Landes beitragen. Forschungs- und Innovationspolitik ist deshalb in vielen Ländern zu einem wichtigen Politikbereich geworden. Forscher am MCIER analysieren, welche Handlungsoptionen Entscheidungsträger in der Politik haben, etwa durch die Gestaltung von Rahmenbedingungen, das Design von Schutzrechtssystemen und den Einsatz von Instrumenten der Forschungs- und Innovationspolitik.
|