kri – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 3 Résultats  careers.thenorthface.eu
  KARL JOSEPH KIPFERLING ...  
Prikazuje tadašnju Hrvatsku s Vojnom krajinom. Označene su granice Zagrebačke, Varaždinske i Križevačke županije te Primorje zatim Varaždinski i Karlovački generalat te Banska krajina sa svojim pukovnijama koje su činili hrvatsku Vojnu krajinu.
Diese Karte von Kipferling wurde in seinem Atlas unter dem Namen «Atlas des Österreichischen Kaiserthums», der im Jahr 1805 in der Ausgabe des «Kunst und Industrie Comptoirs» veröffentlicht wurde. Sie stellt das damalige Kroatien mit der Militärkrajina dar. Eingezeichnet sind die Grenzen der Gespannschaften von Zagreb, Varaždin und Križevci, sowie Primorje, das Generalat von Varaždin und Karlovac, die Banuskrajina und ihre Regimente, die die kroatische Militärkrajina bildeten. In der unteren linken Kartenecke ist der Kupferstecher Franz Thade Müller unterschrieben.
  NICOLAS SANSON – KARTA ...  
Naslov karte nalazi se u donjem lijevom uglu karte u baroknoj kartuši s putima i vojnim simbolima. Lijevo od kartuše signiran je bakrorezac Lhuilier fe. Ispod kartuše nalazi se bilješka da su kršćanska naselja na karti označena križem, a osmanska polumjesecom.
Diese Karte von Sanson wurde in seinem Atlas 1664 veröffentlicht. Sie stellt das ganze venezianische Dalmatien und die Republik Dubrovnik dar. Ihre Grenzen sind nicht real, besonders die nördlichen Grenzen. Der Einfluss der venezianischen Karten, die innerhalb Dalmatiens regelmäßig Herzegowina, als Teil ihres Interesse, umfassen, ist offensichtlich. Die Küstenkonturen und die Konturen der Flussläufe sind relativ wirklichkeitsnah. Zwischen den Flüssen Cetina und Neretva sind zwei nicht vorkommende Flussläufe eingezeichnet. Das Binnenland des venezianischen Dalmatiens ist mit gelber Farbe koloriert und das der Republik Dubrovnik mit grüner Farbe. Die zugehörigen Inseln sind nicht konsequent mit der gleichen Logik koloriert. Die Inseln Korčula und Brač sind mit der grünen Farbe bezeichnet obwohl sie innerhalb der venezianischen Republik waren. Das rosa hervorgehobene Territorium um Boka herum war bei der Herstellung dieser Karte unter der türkischen Verwaltung (unter die venezianische Verwaltung kamen sie erst 1700 bzw. 1730). Die Geländedarstellung ist ausgelassen. Der Kartentitel befindet sich in der unteren linken Ecke in einer barocken Kartusche mit Putten und Militärsymbolen. Links von der Kartusche befindet sich die Unterschrift des Kupferstechers Lhuilier fecit. Unter der Kartusche befindet sich der Vermerk, dass die christlichen Orte auf der Karte mit dem Kreuz und die osmanischen mit dem Halbmond bezeichnet sind.