|
37, al. 2 de la loi fédérale sur l’assurance-accidents (LAA), si l’assuré a provoqué l’accident par une négligence grave, les indemnités journalières versées pendant les deux premières années qui suivent l’accident sont, en dérogation à l’art.
|
|
Das Nichttragen der Sicherheitsgurten gilt als grobe Fahrlässigkeit. Gemäss Art. 37 Abs. 2 des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung (UVG) werden in der Versicherung der Nichtberufsunfälle die Taggelder, die während der ersten zwei Jahre nach dem Unfall ausgerichtet werden, in Abweichung von Art. 21Abs. 1 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG), gekürzt, wenn der Versicherte den Unfall grob fahrlässig herbeigeführt hat. Ein Fahrzeugführer, der die Sicherheitsgurten nicht trägt, nimmt also Kürzungen der Taggelder, die ihm im Schadenfall durch seine Versicherung oder eine Drittversicherung ausbezahlt werden, in Kauf. Dasselbe gilt für mitfahrende Personen, die während der Fahrt die Sicherheitsgurten nicht tragen und bei einem Unfall verletzt werden.
|
|
Il mancato utilizzo della cintura di sicurezza è considerato una grave negligenza. Ai sensi dell’art. 37 cpv. 2 della legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni LAINF, nell’assicurazione degli infortuni non professionali, se l’assicurato ha provocato il sinistro per una grave negligenza, le indennità giornaliere versate per i primi due anni successivi all’incidente vengono ridotte, in deroga all’art. 21 cpv. 1 della legge federale sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali LPGA. Pertanto, il conducente che guida senza le cinture allacciate si espone a trattenute sulle indennità versate in caso di danni dal suo assicuratore o da una terza assicurazione. Lo stesso vale per il passeggero che non ha indossato la cintura di sicurezza durante il tragitto e che ha subito un danno.
|