1959 wurde es von Kambly Trubschachen kreiert, bei der Armeeverpflegung ist es eine beliebte und multifunktionale Zwischenmahlzeit und bei den Schweizerinnen und Schweizern traditionell beliebt. Ab April 2012 wird der Einsatz des Militärbiscuits vielfältiger: Einerseits mit einer Special Edition für die Abgabe an Veranstaltungen der Armee und andererseits in einer Geschenkbox zusammen mit der ebenso beliebten Militärschokolade und einem Dank des Chefs der Armee für Dienstvollender, die zu ihrer Abrüstung antreten. Die Konfektionierung dieser Box übernimmt das Blinden- und Behindertenzentrum Bern. Es liegt ein guter Duft in der Luft, wenn man die Produktionsstrasse der Firma Kambly im Emmentalischen Trubschachen besucht. Teig gemischt und gebacken wird am Laufband. Der Produzent des heutigen Militärbiscuits hat den Zuschlag auf die WTO-Ausschreibung für fünf Jahreslose à 600‘000 Portionen erhalten. Rezept- und Backdetails sind geheim.
Die Produktionsabläufe gleichen jenen der anderen Renner aus dem Hause der traditionellen Emmentaler Güezi-Bäckerei. „Das Bretzeli ist unser Spitzenreiter und das beliebteste Markenfeingebäck der Schweiz“, erklärt Rudolf Winzenried, Generalsekretär bei Kambly nicht ohne Stolz.
|