|
If the countries of the North come off better in the report it's only because the burden is unequally distributed, writes the liberal-conservative daily Die Presse, and because "we've outsourced the dirty work to the South. And the people there are supposed to save the world for us out of gratitude, for example by conserving the big animals, the lions and the elephants that attack farmers and destroy their crops. Meanwhile if even a single bear from the South manages to show up here all of the efforts of the WWF won't help, although it does what it can. It does the same for the forests, whose destruction in the South occupies a central place in the report. But the people there also have to live somehow, something they once did in huge numbers: The Amazon, for example, wasn't a forest for the longest time. Until the European invasion it was fields and gardens, completely different from today. And it could play the same role once again, in a sustainable way. But for us the rain forests are a sacred grove: let the people in the South move into favelas!"
|
|
Die Umweltorganisation WWF hat am Montag den Living Planet Report 2012 veröffentlicht, wonach die Menschheit über ihre Verhältnisse lebt und die Erde stark belastet. Dass die Bilanz für Länder des Nordens besser ausfällt, liegt daran, dass die Lasten ungleich verteilt sind, meint die liberal-konservative Tageszeitung Die Presse, und "dass wir schmutzige Arbeit ausgelagert haben, in den Süden. Zum Dank sollen die Menschen dort für uns die Welt retten, etwa die großen Tiere erhalten, die Löwen und Elefanten, die die Bauern attackieren und ihre Ernten vernichten. Kommt bei uns nur ein Bär vom Süden her, helfen alle Mühen des WWF nichts, obwohl er tut, was er kann. Das tut er auch beim Wald, dessen Vernichtung im Süden hat großen Raum im Bericht. Aber leben müssen die Menschen dort schon auch, und das konnten sie einmal, in großer Zahl: Amazonien etwa war lange kein Wald. Sondern, bis zur Invasion der Europäer, Feld und Garten, es ernährte viele, ganz anders als heute. Es könnte das vielleicht wieder bewerkstelligen, nachhaltig. Aber für uns ist der Regenwald heiliger Hain, mögen die im Süden in die Favelas ziehen!"
|