what in – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 10 Results  www.hotel-waanders.nl
  Rendezvous of the Swiss...  
So some highly disparate skills are examined. Very briefly: what in your view makes a good sommelier?
Es werden also sehr verschiedene Kompetenzen abgefragt. Ganz kurz gesagt: Was macht für Sie einen guten Sommelier aus?
  People at Krones – Norb...  
What in particular has changed by now?
Was hat sich bis heute besonders verändert?
  What precisely is behin...  
What in your view has to change in order to improve the situation?
Was müsste sich Ihrer Meinung nach ändern, um die Situation zu verbessern?
  St. Erhard: Optimism fr...  
Can you give us a brief description of your beer? What in your view makes
Kannst du dein Bier kurz beschreiben? Was macht
  Beyond bottled beer, on...  
What in your opinion will be happening in future when it comes to craft beer? Are there any discernible trends or focuses in the scene?
Was passiert eurer Meinung nach in Zukunft in Sachen Craft Beer? Gibt es Tendenzen oder Schwerpunkte in der Szene?
  Working feverishly on o...  
So what in fact has the project achieved? Yes, that would now be interesting, of course. And that’s precisely why we shall be revealing more about this in the next blog article.
Was dabei jetzt tatsächlich herausgekommen ist? Ja das wäre jetzt natürlich interessant. Und genau deswegen werden wir dazu im nächsten Blogartikel mehr verraten.
  What do you give a beer...  
Here you will find what in my opinion is one of the best craft beer cookery books (in German). The food blogger and gastro-journalist Torsten Goffin has joined forces with celebrity chef Stevan Paul to list the best-tasting craft beers and what meals they go best with.
Hier findet ihr, meiner Meinung nach, eines der besten Craft Bier Kochbücher. Der Foodblogger und Gastro-Journalist Torsten Goffin hat hier mit dem Starkoch Stevan Paul die geschmacklich besten Craft Biere aufgelistet und welches Gericht sie geschmacklich am Besten ergänzen. Habt ihr für euch schon herausgefunden, welches Bier mit eurem Lieblingsgericht harmoniert? Vielleicht findest du hier eine Inspiration :-).
  A good day for a… Guinn...  
Guinness, the same as usual? What in fact are the alternatives, what other kinds of Irish beer are there? Even though the Irish love their Guinness, when it comes to beer, the breweries and the pubs of the Emerald Isle have quite a lot more to offer.
Guinness wie immer? Was gibt es eigentlich für Alternativen, welche irischen Biersorten gibt es sonst noch? Auch wenn die Iren ihr Guinness lieben: Biertechnisch haben die Brauereien und Pubs der grünen Insel noch einiges mehr zu bieten. Der Iren Goodness Guinness, die natürlich trotzdem unbedingt dazugehört, wenn es um irisches Bier geht, werde ich mich deswegen erst später widmen.
  Bizarre and multifacete...  
In any case, drinking at the numerous taverns and pubs in Reykjavik (and elsewhere, of course) is more convivial, though more expensive. And what in Germany tends to be regarded as stingy and joyless appears to be very much more normal in Iceland: you match your going-out-for-a-drink habits to the various Happy Hours in the pubs.
Teurer, aber auch gemütlicher trinkt es sich aber sowieso in den vielen Kneipen und Pubs Reykjaviks (und anderswo natürlich). Und was in Deutschland eher geizig und ungemütlich ist, scheint in Island sehr viel normaler zu sein: Man passt sein Ausgeh- und Trinkverhalten an die wechselnden Happy-Hours der Kneipen an. Dabei stolpert man dann möglicherweise – wie ich diesen Sommer – in die Skúli Craft Bar und kommt unverhofft in den Genuss einer großen Auswahl an isländischen Craft-Bieren (den zur Kneipe gehörenden Food Truck nicht zu vergessen!).
  Sustainability is the b...  
His fellow journalist from the Sachon Verlag publishers, Andreas Hofbauer, Editor-in-Chief of “Brauindustrie”, was gratified to note what in his eyes was the extremely high internationality of the visitors.
Sein Journalistenkollege vom Sachon Verlag, Andreas Hofbauer, Chefredakteur der Brauindustrie, freute sich über die in seinen Augen extrem hohe Internationalität der Besucher. „Ich habe den Eindruck, dass die Stimmung sehr optimistisch ist.“ Die drinktec biete eine komplette Abdeckung und gute Mischung aller liquid food-Themen. Zu Krones: „Krones ist einzigartig. Man betritt die Halle sieht unglaublich viele Menschen und gleichzeitig Technik live, aber auch nicht überladen, sondern mit genügend Freiraum. Ich denke, hier ist Krones eine schöne Balance gelungen.“ In der Braubranche steht für ihn die Energieeffizienz im Vordergrund. Darauf ziele in Zukunft das Interesse der Brauer und die maschinentechnische Entwicklung werde in diese Richtung gehen.