|
Bei Objekten, die aufgrund ihrer Geometrie nicht für die achsiale Computer-Tomographie geeignet sind, kann dies durch den Einsatz der planaren Computer-Tomographie (PCT) erreicht werden. Diese Methode erlaubt sowohl die Rekonstruktion einzelner Schichten (2D) als auch die Rekonstruktion vollständiger Volumina (3D). Durch die Anwendung neuester Röntgen- und Detektor-Technologien (z.B. hochauflösenden Quellen und Flachbild - Detektoren, und schneller Algorithmen) wird eine Auflösung bis zu 10 µm innerhalb der Schichten erreicht. Das System macht somit Dichteveränderungen und Fehler sichtbar, die dann bzgl. ihrer Geometrie und Lage im Objekt charakterisiert werden können. Die planare Computer-Tomographie ermöglicht es der Industrie die Qualität ihrer neuen Produkte zu überprüfen und die zur Herstellung eingesetzten Produktionsverfahren zu optimieren.
|