|
Fatehpur Sikri, eine frühere Hauptstadt des Mogulreichs, liegt 40 km südwestlich von Agra im Bundesstaat Uttar Pradesh und wird aufgrund ihrer Lage und Bedeutung gerne in Reisen nach Rajasthan integriert. Fatehpur Sikri wurde zwischen 1569 und 1585 durch den Mogul-Herrscher Akbar erbaut und schon um 1600 aufgrund von anhaltender Wasserknappheit wieder verlassen. Die Stadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, präsentiert sich mit einer beeindruckenden Verbindung von islamischen und hinduistischen Stilelementen. Im Königspalast befindet sich der geräumige Diwan-i-Am, ein Hof für öffentliche Audienzen, neben dem sich der Diwan-i-Khas, der Bereich für Privataudienzen, als zweistöckiges Gebäude mit Eckkiosken erhebt. Im Innern befindet sich ein einziger Raum mit einer kreisförmigen Thronplattform, von der aus Akbar lange Diskussionen mit Anhängern verschiedener Religionen führte, die hinter kunstvollen Stellwänden verborgen saßen. Im Fuß des Thronpfeilers sind in vier Abschnitten islamische, hinduistische, christliche und buddhistische Motive eingearbeitet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Dawlat Khana (die kunstvoll gestalteten Privaträume des Herrschers), der Palast des Ministers Birbal, die Jami Masjid, das Grab von Sheikh Salim Chishti und das 54 m hohe Buland Darwaza, das 1576 als Siegestor erbaut wurde. Der Palast der Jodhbai, der den Haremskomplex beherrscht, weist ebenfalls eine Mischung aus hinduistischen und islamischen Stilelementen auf und ist mit dem für Fatehpur Sikri charakteristischen Tulpenmotiv verziert.
|