|
Eigentlich können die Zünsler das im Bt-Mais produzierte Bt-Toxin nicht vertragen und sterben ab, wenn sie von der Pflanze fressen. Doch einige wenige Tiere überleben trotzdem. Sie könnten Träger einer Resistenz gegen diese Substanz sein. Sollte in Zukunft Bt-Mais in größerem Umfang angebaut werden, sterben viele der empfindlichen Schadinsekten, aber einige wenige Tiere könnten auch resistent sein und sich über kurz oder lang stark vermehren. Die Folge wäre ein immer größer werdendes Heer von widerstandsfähigen Maiszünslern, bei denen der eingebaute Insektenschutz des Bt-Mais nahezu wirkungslos wäre. Daher soll das Projekt der BBA frühzeitig das Auftreten von resistenten Maiszünslern registrieren, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. In den USA beispielsweise gibt es spezielle Anbauvorschriften, die der Entstehung von resistenten Zünslerpopulationen entgegen wirken sollen.
|