bge – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 358 Results  jusletter.weblaw.ch
  Jusletter Autorensuche  
Urteilsanmerkung zu BGE 6S.669/1996 vom 20. 5. 2000; Bestechung, Anfüttern von Haien, in: Jusletter 21. August 2000
Urteilsanmerkung zu BGE 6S.669/1996 vom 20. 5. 2000; Bestechung, Anfüttern von Haien, in : Jusletter 21. August 2000
  Jusletter 25. Oktober 2...  
BGer – Die Öffentlichkeit erhält Einblick in die Einstellungsverfügung zum Strafverfahren gegen Ex-Armeechef Roland Nef. Das Bundesgericht hat den Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts bestätigt. Laut dem Gericht überwiegt das Informationsinteresse.
TF – Roland Nef perd son procès contre les journalistes qui souhaitent consulter une décision de classement rendue en sa faveur par la justice zurichoise. Le Tribunal fédéral a débouté l'ex-chef de l'armée. (ATF 1C_322/2010)
  Jusletter 11. Februar 2...  
BGer – Die Bürgergemeinde von Sonceboz-Sombeval im Berner Jura hat einen alten Rechtsstreit gegen die bernische Steuerverwaltung gewonnen. Das Bundesgericht entschied, dass die Bürger keine direkte Bundessteuer zahlen müssen.
TF – Le Tribunal fédéral a désavoué le fisc bernois en litige avec la commune bourgeoise de Sonceboz. Il a jugé qu’elle doit être exonérée de l’impôt fédéral direct et a mis fin à une bisbille vieille de quinze ans, qui avait éclaté après l’achèvement d’un tronçon de la Transjurane. (ATF 2C_521/2012)
  Jusletter 9. Juli 2012  
BGer – Für eine Wahl auf die Liste der amtlichen Verteidiger im Kanton Luzern darf die Parteizugehörigkeit in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Laut Bundesgericht ist die bisherige Benachteiligung parteiloser Anwälte diskriminierend.
TF – Lors de l’inscription sur la liste des défenseurs du canton de Lucerne, l’appartenance à un parti politique ne devra, à l’avenir, plus jouer de rôle. Selon le Tribunal fédéral, le fait de défavoriser un avocat sans appartenance politique est discriminatoire. (ATF 1C_131/2012) (sl)
  Jusletter 8. August 2011  
BGer – Die Schweiz darf Versicherten in einem FZA-Staat die AHV-Rente in Euro auszahlen. Eine Slowenin hatte vor Bundesgericht erfolglos verlangt, dass ihr die Rente weiter in Franken überwiesen wird.
TF – La Suisse a le droit de payer les rentes AVS en euros à des assurés établis dans l’Union européenne. Le Tribunal fédéral a donné tort à une Slovène qui réclamait que son dû lui soit versé en francs suisses. (ATF 9C_777/2010)
  Jusletter 12. Januar 2009  
BGer – Anerkannte Flüchtlinge können Kinderzulagen auch für im Ausland lebende Kinder beanspruchen. Anderslautende kantonale Regelungen verletzen laut Bundesgericht die Flüchtlingskonvention. Es hat einem in Bern arbeitenden Chinesen Recht gegeben (BGE 8C_449/2008).
TF – Les personnes ayant obtenu l'asile en Suisse ont droit à des allocations familiales pour des enfants vivant à l'étranger. Les cantons qui ne reconnaissent pas cette règle violent la convention sur les réfugiés, estime le Tribunal fédéral (ATF 8C_449/2008).
  Jusletter 8. August 2011  
BGer – Der Zürcher Jetsetter und Millionenerbe Carl Hirschmann muss versprechen, seine Ex-Freundin nicht zu schlagen. Als Sicherheit muss er eine halbe Million Franken Kaution hinterlegen. Das hat das Bundesgericht entschieden.
TF – Le jet-setteur zurichois Carl Hirschmann devra payer un demi-million de francs à titre de caution préventive dans un litige qui l’oppose à l’une de ses ex-amies. Le Tribunal fédéral a confirmé une décision de la justice zurichoise. (ATF 6B_118/2011)
  Jusletter 14. Januar 2013  
BGer – Die Abweisung eines Rollstuhlfahrers in einem Genfer Kino hat nicht gegen das Verbot der Diskriminierung von Behinderten verstossen. Laut Bundesgericht erfolgte die Zutrittsverweigerung nicht wegen mangelnder Toleranz, sondern aus Sicherheitsbedenken.
TF – Un handicapé a perdu devant le Tribunal fédéral le procès qui l’opposait à Pathé Romandie. Ce cinéphile genevois s’était vu refuser l’accès à une salle du cinéma Rialto. Il n’avait pas pu voir un film qui ne figurait nulle part ailleurs à l’affiche. (ATF 4A_367/2012)
  Jusletter 24. Oktober 2...  
BGer – Die Einziehung des Fahrzeugs von chronischen Verkehrssündern kann laut Bundesgericht Sinn machen, obwohl aus dem Verwertungserlös umgehend Ersatz beschafft werden kann. Das Bundesgericht hat ein Aargauer Urteil bestätigt.
TF – Un chauffard impénitent risque la confiscation de son véhicule. Le Tribunal fédéral juge que cette sanction a toute sa raison d’être même si le propriétaire dépossédé doit obligatoirement recevoir le produit de la saisie. (ATF 6B_46/2011)
  Jusletter 5. Dezember 2...  
BGer – Die Invalidenversicherung (IV) darf eine missbrauchsverdächtigte Person auch bei Arbeiten auf dem Balkon ihrer Wohnung observieren lassen. Laut Bundesgericht sind Überwachungen im privaten, aber öffentlich einsehbaren Raum nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
TF – Les bénéficiaires de rentes AI suspects d’abus n’ont pas intérêt à faire vigoureusement leur ménage sur leur balcon. L’AI a le droit de surveiller ce qu’ils y font et d’en tirer, le cas échéant, des conclusions défavorables. (ATF 8C_272/2011)
  Jusletter 17. Oktober 2...  
BGer – Verkehrssünder dürfen weiterhin doppelt sanktioniert werden. Nach Ansicht des Bundesgerichts lässt sich das Nebeneinander von Führerausweisentzug und Busse auch mit der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vereinbaren.
TF – Les chauffards continueront à être doublement punis après une infraction routière. Le Tribunal fédéral a débouté un automobiliste vaudois qui avait contesté la coexistence, prévue par le droit suisse, d’une sanction administrative et d’une sanction pénale. (ATF 1C_105/2011)
  Jusletter 18. Juli 2011  
BGer – Auch wegen Tierquälerei verurteilte Landwirte haben Anspruch auf Direktzahlungen. Laut Bundesgericht dürfen nur Beiträge gekürzt oder gestrichen werden, die eine korrekte Tierhaltung voraussetzen, nicht aber die Öko- und Flächenbewirtschaftungsbeiträge.
TF – Les agriculteurs qui ont été jugés pour maltraitance envers les animaux peuvent tout de même bénéficier de paiements directs. Selon le Tribunal fédéral, seul le volet concernant la garde d’animaux peut être supprimé, mais pas celui relatif à la contribution à l’exploitation des surfaces agricoles. (ATF 2C_560/2010)
  Jusletter 25. Februar 2...  
BGer – Eine während ihrer Schwangerschaft entlassene ehemalige Angestellte des Kantons Neuenburg unterlag nun endgültig vor Bundesgericht. Dieses bestätigte die Gültigkeit der Kündigung, welche am Ende einer zweijährigen Probezeit ausgesprochen wurde.
TF – Licenciée pendant sa grossesse, une ex-employée de l'Etat de Neuchâtel a définitivement perdu son procès. En dernière instance, le Tribunal fédéral a confirmé la validité de la résiliation des rapports de travail, survenue au terme d'une période probatoire de deux ans. (ATF 8C_358/2012)
  Jusletter 9. Mai 2011  
BGer – Gemeinden sind bei der Prüfung der Sprachkenntnisse von Bürgerrechtskandidaten nicht völlig frei. Laut Bundesgericht hat das Aargauer Verwaltungsgericht von Erlinsbach zu Recht die Anwendung klar definierter und vorhersehbarer Kriterien gefordert.
TF – Les communes n'ont pas la liberté d'évaluer à leur guise les connaissances linguistiques des candidats à la naturalisation. Le Tribunal fédéral confirme une décision de la justice argovienne, qui avait annulé un veto de la commune d'Erlinsbach (AG). (ATF 1D_1/2011)
  Jusletter 3. Dezember 2...  
BGer – Bei Restwassersanierungen müssen Behörden einen möglichen Spielraum zugunsten der Flüsse ausreizen. Das verfügte das Bundesgericht im Fall der Misoxer Kraftwerke in Graubünden. Das Urteil gilt als Schweizer Präzedenzfall.
TF – Les protecteurs de l’environnement et les pêcheurs ont obtenu une victoire devant le Tribunal fédéral s’agissant des débits résiduels d’une centrale hydroélectrique dans le Val Mesolcina (GR). Le jugement du Tribunal fédéral publié le 28 novembre 2012 fait jurisprudence. (ATF 1C_262/2011)
  Jusletter 24. Januar 2011  
BGer – Ein Freiburger Musiklehrer darf das Lehrdiplom behalten, obwohl er seinen Klaviervortrag entgegen den Prüfungsvorschriften nicht vor Publikum absolviert hat. Laut Bundesgericht durfte der Mann auf das Angebot der Prüfungskommission vertrauen.
TF – Paralysé par le trac lors de son examen final, un professeur de piano pourra conserver son diplôme de fin d'études. Le Tribunal fédéral a annulé un veto de la Direction de l'instruction publique du canton de Fribourg. (ATF 2C_120/2010)
  Jusletter 21. Februar 2...  
BGer – Als Zürcher Handelsrichter kann auch gewählt werden, wer noch nie ein Unternehmen geleitet hat. Laut Bundesgericht verstösst die gegenteilige Vorschrift im neuen Gesetz über die Gerichtsorganisation gegen die Kantonsverfassung.
TF – Même une personne sans aucune expérience entrepreneuriale peut devenir juge du Tribunal de commerce du canton de Zurich. Selon le Tribunal fédéral, la norme correspondante de la nouvelle loi d’organisation judiciaire est incompatible avec la constitution cantonale. (ATF 1C_415/2010) (bb)
  Jusletter 16. Mai 2011  
BGer – Das Bundesgericht hat einem Bauherr in Appenzell Innerrhoden verboten, sein ausserhalb der Bauzone liegendes Wohnhaus abzubrechen und neu aufzubauen. Die Kantonsregierung sieht dadurch die typisch appenzellischen Streusiedlungen in Gefahr.
TF – Le Tribunal fédéral a interdit à un maître d’ouvrage dans le canton d’Appenzell Rhodes-Intérieures de démonter et de reconstruire ensuite son habitation sise en dehors de la zone à bâtir. Le gouvernement cantonal trouvait le projet incompatible avec l’aménagement dispersé typique pour le canton d’Appenzell Rhodes-Intérieures. (ATF 1C_382/2010) (bb)
  Jusletter 17. Oktober 2...  
BGer – Wer andere Verkehrsteilnehmer mit einem Schikanestopp ausbremst, kann laut Bundesgericht wegen Nötigung verurteilt werden. Nach Ansicht des Bundesgerichts ist in solchen Fällen sogar ein zusätzlicher Schuldspruch wegen Verkehrsgefährdung gerechtfertigt.
TF – Faire une queue de poisson à un autre conducteur en se rabattant devant lui et en le forçant à freiner mérite une condamnation pour contrainte. Le Tribunal fédéral indique qu’elle s’ajoute à celle de mise en danger des autres usagers de la route. (ATF 6B_385/2011)
  Jusletter 2. Mai 2011  
BGer – Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) darf bei Verdacht auf schwere Steuerhinterziehung Bankkonten provisorisch beschlagnahmen lassen. Das Bundesgericht hat dem Bundesstrafgericht widersprochen.
TF – En cas de soupçon d'importante soustraction d'impôts, l'Administration fédérale des contributions (AFC) peut faire séquestrer provisoirement des comptes bancaires. Le Tribunal fédéral a ainsi contredit le Tribunal pénal fédéral. (ATF 1B_417/2010)
  Jusletter Autorensuche  
Bemerkungen zu BGE 135 I 49, in: Jusletter 11. Mai 2009
Bemerkungen zu BGE 135 I 49, in : Jusletter 11. Mai 2009
  Jusletter Autorensuche  
Zirkularbeschluss im Verein – Anmerkungen zu BGE 132 III 503, in: Jusletter 30. Oktober 2006
Zirkularbeschluss im Verein – Anmerkungen zu BGE 132 III 503, in : Jusletter 30. Oktober 2006
  Jusletter Autorensuche  
Kritische Bemerkungen zu BGE 5A_275/2011 und 5A_276/2011 vom 8. August 2011, in: Jusletter 28. November 2011
Kritische Bemerkungen zu BGE 5A_275/2011 und 5A_276/2011 vom 8. August 2011, in : Jusletter 28. November 2011
  Jusletter Autorensuche  
«Aberkennungsklagegerichtsstand am schweizerischen Betreibungsort im euro-internationalen Verhältnis?» zum Zweiten: Einige Bemerkungen zu BGE 130 III 285, in: Jusletter 4. Oktober 2004
«Aberkennungsklagegerichtsstand am schweizerischen Betreibungsort im euro-internationalen Verhältnis?» zum Zweiten: Einige Bemerkungen zu BGE 130 III 285, in : Jusletter 4. Oktober 2004
  Jusletter Autorensuche  
Im Dickicht der Ausgleichung verirrt – Anmerkungen zum (noch) nicht publizierten BGE 5C.67/2004 vom 19. November 2004, in: Jusletter 18. April 2005
Im Dickicht der Ausgleichung verirrt – Anmerkungen zum (noch) nicht publizierten BGE 5C.67/2004 vom 19. November 2004, in : Jusletter 18. April 2005
  Jusletter Rechtsgebiete  
Marc Vogelsang, BGE 2C_708/2011 vom 5. Oktober 2012: Inkonsistenzen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Betriebsstätten und Steuerrulings, in: Jusletter 25. März 2013
Marc Vogelsang, BGE 2C_708/2011 vom 5. Oktober 2012: Inkonsistenzen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Betriebsstätten und Steuerrulings, in: Jusletter 25 mars 2013
  Jusletter Autorensuche  
BGE 2C_708/2011 vom 5. Oktober 2012: Inkonsistenzen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Betriebsstätten und Steuerrulings, in: Jusletter 25. März 2013
BGE 2C_708/2011 vom 5. Oktober 2012: Inkonsistenzen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Betriebsstätten und Steuerrulings, in : Jusletter 25. März 2013
  Jusletter 21. März 2011  
BGer – Dem Strafrichter bleibt es laut Bundesgericht weiterhin verwehrt, gegen Verkehrssünder neben einer unbedingten Strafe direkt ein Fahrverbot auszusprechen. Der Entzug des Führerausweises bleibt in solchen Fällen weiterhin Sache der Strassenverkehrsämter.
TF – Une contravention au code de la route peut mériter un retrait de permis, mais ne justifie en aucun cas une interdiction de conduire selon le Code pénal, en sus d'une autre peine ferme telle qu'une amende. Le Tribunal fédéral a désavoué le Ministère public zurichois. (ATF 6B_632/2010)
  Jusletter Autorensuche  
Was lehrt uns BGE 131 III 49 auch noch? Ergänzende Hinweise im Anschluss an die Urteilsanmerkungen von Thomas Weibel in Jusletter 18. April 2005, in: Jusletter 10. April 2006
Was lehrt uns BGE 131 III 49 auch noch? Ergänzende Hinweise im Anschluss an die Urteilsanmerkungen von Thomas Weibel in Jusletter 18. April 2005, in : Jusletter 10. April 2006
  Jusletter 19. März 2007  
Das Bundesgericht verpflichtet externe Vermögensverwalter zur Transparenz. Besprechung von BGE 132 III 460.
Le Tribunal fédéral oblige les gérants de fortune externes à faire preuve de transparence. Discussion de l’ATF 132 III 460.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow