dao – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 3 Ergebnisse  them.polylog.org
  polylog / themes / focu...  
The principles of causality and contradiction as well as the categories of order and chaos are subject to a reappraisal if we accept that in Chinese thought Dao stands for a principle of order, which relativizes the weight of the generic notion of these principles.
Die Prinzipien der Kausalität und des Widerspruchs, die Kategorien der Ordnung und des Chaos erhalten einen anderen Stellenwert, sobald wir einsehen, daß im chinesischen Denken das Dao für ein Ordnungsprinzip steht, das die gattungsbegriffliche Geltung dieser Prinzipien relativiert. Die Chinesen können das Widerspruchsprinzip umgehen, indem sie auf das den Haushalt der großen Natur betreffende Prinzip der harmonischen Vereinigung (ho) hinweisen. Der weltbekannte Sinologe Granet gibt eine sehr interessante Erklärung dafür, warum den Chinesen der Sinn für einen formalen Syllogismus fehlt.
  polylog / themes / focu...  
3 Thereby Heidegger conveys the view that not only the name of philosophy (which is correct), but also its subject-matter is Greek and European (which is wrong). Heidegger, who is said to have read Laozi (Lao Tse) over and over again, should have perceived that Dao does not exhaust itself in the name "Dao".
3 Hier leistet Heidegger dem Eindruck Vorschub, daß nicht nur der Name (was richtig ist), sondern auch die Sache der Philosophie (was nicht richtig ist) griechisch und europäisch sei. Heidegger, der Laozi (Lao Tse) immer wieder gelesen haben soll, hätte jedoch merken müssen, daß das Dao in dem Namen "Dao" nicht restlos aufgeht. Wer Philosophie zu einem europäischen Geschick macht, engt die Universalität der Philosophie unnötig ein. Löwith meinte in diesem Zusammenhang, daß Heidegger der Grundüberzeugung gewesen sei, daß das Sein für den griechisch-europäischen Geist eine Vorliebe habe.
  polylog / themes / focu...  
3 Thereby Heidegger conveys the view that not only the name of philosophy (which is correct), but also its subject-matter is Greek and European (which is wrong). Heidegger, who is said to have read Laozi (Lao Tse) over and over again, should have perceived that Dao does not exhaust itself in the name "Dao".
3 Hier leistet Heidegger dem Eindruck Vorschub, daß nicht nur der Name (was richtig ist), sondern auch die Sache der Philosophie (was nicht richtig ist) griechisch und europäisch sei. Heidegger, der Laozi (Lao Tse) immer wieder gelesen haben soll, hätte jedoch merken müssen, daß das Dao in dem Namen "Dao" nicht restlos aufgeht. Wer Philosophie zu einem europäischen Geschick macht, engt die Universalität der Philosophie unnötig ein. Löwith meinte in diesem Zusammenhang, daß Heidegger der Grundüberzeugung gewesen sei, daß das Sein für den griechisch-europäischen Geist eine Vorliebe habe.