|
3 Hier leistet Heidegger dem Eindruck Vorschub, daß nicht nur der Name (was richtig ist), sondern auch die Sache der Philosophie (was nicht richtig ist) griechisch und europäisch sei. Heidegger, der Laozi (Lao Tse) immer wieder gelesen haben soll, hätte jedoch merken müssen, daß das Dao in dem Namen "Dao" nicht restlos aufgeht. Wer Philosophie zu einem europäischen Geschick macht, engt die Universalität der Philosophie unnötig ein. Löwith meinte in diesem Zusammenhang, daß Heidegger der Grundüberzeugung gewesen sei, daß das Sein für den griechisch-europäischen Geist eine Vorliebe habe.
|