dr – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 14 Results  www.ige.ch
  Swiss Federal Institute...  
Study by Dr. S. Vaterlaus und P. Zenhäusern Auswirkungen eines Wechsels zur regionalen Erschöpfung im Patentrecht (in German, pdf 209 KB)
Auswirkungen eines Wechsels zur regionalen Erschöpfung im Patentrecht, étude du Dr S. Vaterlaus et de P. Zenhäusern (en allemand, pdf 209 KB)
Studie von Dr. S. Vaterlaus und P. Zenhäusern Auswirkungen eines Wechsels zur regionalen Erschöpfung im Patentrecht (pdf 209 KB)
Studio Dott. S. Vaterlaus e P. Zenhäusern Auswirkungen eines Wechsels zur regionalen Erschöpfung im Patentrecht (in tedesco, pdf 209 KB)
  Swiss Federal Institute...  
Legal opinions from Prof. Dr. Th. Cottier and R. Liechti Ist die einseitig statuierte regionale Erschöpfung im schweizerischen Patentrecht mit dem WTO-Recht vereinbar? (in German, pdf 203 KB)
Ist die einseitig statuierte regionale Erschöpfung im schweizerischen Patentrecht mit dem WTO-Recht vereinbar?, avis de droit du Prof. Dr Th. Cottier et de R. Liechti (en allemand, pdf 203 pdf)
Rechtsgutachten von Prof. Dr. Th. Cottier und R. Liechti Ist die einseitig statuierte regionale Erschöpfung im schweizerischen Patentrecht mit dem WTO-Recht vereinbar? (pdf 203 KB)
Perizia Prof. Dr. Th. Cottier e R. Liechti Ist die einseitig statuierte regionale Erschöpfung im schweizerischen Patentrecht mit dem WTO-Recht vereinbar? (in tedesco, pdf 203 KB)
  Swiss Federal Institute...  
Study by Dr. S. Vaterlaus und P. Zenhäusern Warum erodieren Parallelimporte die Preisinsel Schweiz nicht stärker? (in German, pdf 239 KB)
Warum erodieren Parallelimporte die Preisinsel Schweiz nicht stärker?, étude du Dr S. Vaterlaus et de P. Zenhäusern (en allemand, pdf 239 KB)
Studie von Dr. S. Vaterlaus und P. Zenhäusern Warum erodieren Parallelimporte die Preisinsel Schweiz nicht stärker? (pdf 239 KB)
Studio Dott. S. Vaterlaus e P. Zenhäusern Warum erodieren Parallelimporte die Preisinsel Schweiz nicht stärker? (in tedesco, pdf 239 KB)
  Swiss Federal Institute...  
Expert opinion by Prof. Dr. Joseph Straus, “Options for implementing Directive 98/44/EC on the legal protection of biotechnological inventions” (in German; pdf 1463 KB)
Optionen bei der Umsetzung der Richtlinie EG 98/44 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen, avis de droit du Prof. Dr Joseph Straus (en allemand, pdf 1463 KB)
Gutachten von Prof. Dr. Joseph Straus Optionen bei der Umsetzung der Richtlinie EG 98/44 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (pdf 1463 KB)
Perizia del Prof. Dott. Joseph Straus «Optionen bei der Umsetzung der Richtlinie EG 98/44 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen» (in tedesco, pdf 1463 KB)
  Swiss Federal Institute...  
Dr. iur. Attorney at law
Dr en droit, avocat
Dr. iur. Rechtsanwalt
Avvocato, Dott. iur.
  Swiss Federal Institute...  
Legal opinions by Prof. Dr. J. Straus and Dr. P Katzenberger Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht (in German, pdf 643 KB)
Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht, avis de droit des Prof. Dr J. Straus et Dr P. Katzenberger (en allemand, pdf 643 KB)
Rechtsgutachten von Prof. Dr. J. Straus und Dr. P. Katzenberger Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht (pdf 643 KB)
Perizia del Prof. Dott. J. Straus e del Dott. P. Katzenberger Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht (in tedesco, pdf 643 KB)
  Swiss Federal Institute...  
Dr. Roland Grossenbacher
Roland Grossenbacher
Roland Grossenbacher
Roland Grossenbacher
  Swiss Federal Institute...  
Dr. phil. nat., Physicist, MBA University of Zurich
Dr en sciences naturelles, physicien, MBA Université de Zurich
Dr. rer. nat., Physiker, MBA Uni ZH
Dott. sc. nat., fisico, MBA Università di Zurigo
  Swiss Federal Institute...  
Lecture series ip@6 Dr. Michael Kock and François Meienberg " Intellectual Property in Agriculture: Can Patents Feed People?" - Bern, September 20, 2011
Exposé dans la série ip@6 donné par Dr. Michael Kock et François Meienberg «Propriété intellectuelle et agriculture: les brevets, un remède contre la faim? » le 20 septembre 2011 à Berne
Vortragsreihe ip@6: „Geistiges Eigentum in der Landwirtschaft - oder: Machen Patente satt?“ mit Dr. Michael Kock und François Meienberg, am 20. September 2011 in Bern
Nell'ambito di ip@6 il 20 settembre 2011 si terrà a Berna le discorso con Dr. Michael Kock e François Meienberg: Proprietà intellettuale e agricoltura: i brevetti come strumento per combattere la fame?
  Swiss Federal Institute...  
Legal opinions by Prof. Dr. J. Straus and Dr. P Katzenberger Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht (in German, pdf 643 KB)
Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht, avis de droit des Prof. Dr J. Straus et Dr P. Katzenberger (en allemand, pdf 643 KB)
Rechtsgutachten von Prof. Dr. J. Straus und Dr. P. Katzenberger Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht (pdf 643 KB)
Perizia del Prof. Dott. J. Straus e del Dott. P. Katzenberger Parallelimporte - Rechtsgrundlagen zur Erschöpfung im Patentrecht (in tedesco, pdf 643 KB)
  Swiss Federal Institute...  
Legal opinion by Prof. Dr François Curchod on the compatibility of the Patent Law Treaty (PLC) with the obligation to declare the source of genetic resources and traditional knowledge in patent law (in French; pdf 306 KB).
Compatibilité avec le Traité sur le droit des brevets de l’obligation de déclarer la source des ressources génétiques et des savoirs traditionnels, avis de droit du Prof. Dr François Curchod (pdf 306 KB)
Gutachten von Prof. Dr. François Curchod «Compatibilité avec le Traité sur le droit des brevets de l'obligation de déclarer la source des ressources génétiques et des savoirs traditionnels» (in Französisch, pdf 306 KB)
Perizia del Prof. Dott. François Curchod «Compatibilité avec le Traité sur le droit des brevets de l'obligation de déclarer la source des ressources génétiques et des savoirs traditionnels» (in francese, pdf 306 KB)
  Swiss Federal Institute...  
The expert opinion by Prof. Dr. Joseph Straus, “Options for implementing Directive 98/44/EC on the legal protection of biotechnological inventions” demonstrates the legislator’s room for manoeuvre and answers open questions.
L’Institut Fédéral de la Propriété Intellectuelle (IPI) conduit une enquête auprès des entreprises biotechnologiques suisses. Le rapport Research and Patenting in Biotechnology: A Survey in Switzerland (Recherche et brevets biotechnologiques: une enquête en Suisse) présente les résultats de cette enquête. L’IPI commande également un avis de droit: Optionen bei der Umsetzung der Richtlinie EG 98/44 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen. Cet avis du Prof. Dr Joseph Strauss décrit la marge de manœuvre du législateur dans la mise en œuvre de la Directive européenne 98/44/CE relative à la protection juridique des inventions biotechnologiques et prend position sur des questions ouvertes.
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum führt eine Befragung der Schweizer Biotechnologieindustrie durch. Der Bericht «Research and Patenting in Biotechnology - A survey in Switzerland» stellt die Ergebnisse vor. Das Institut gibt auch ein Rechtsgutachten in Auftrag. Das Gutachten von Prof. Dr. Joseph Straus „Optionen bei der Umsetzung der Richtlinie EG 98/44 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen“ zeigt den Handlungsspielraum des Gesetzgebers auf und nimmt zu offenen Fragen Stellung.
L'Istituto Federale della Proprietà Intellettuale svolge un'indagine presso l'industria biotecnologica svizzera i cui risultati sono presentati nel rapporto intitolato "Research and Patenting in Biotechnology - A survey in Switzerland". L'Istituto commissiona inoltre una perizia giuridica. Nella perizia intitolata “Opzioni nell’applicazione della direttiva 98/44/CE sulla protezione giuridica delle invenzioni biotecnologiche”il Prof. Dott. Joseph Straus definisce il margine di azione del legislatore e prende posizione in merito alle questioni in sospeso.