dru – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  www.sinfonieorchester.ch  Page 5
  Orchestra Academy | Luz...  
Under the guidance of longstanding and experienced members of the Lucerne Symphony Orchestra, Academy members learn about the orchestra’s distinctive style and sound. They also gain a sense of what it means to be a complete musician – as someone not just focused on their own patch but who takes a broader view of the world and is eager to learn more.
In der Zusammenarbeit mit langjährigen und erfahrenen Mitgliedern des Luzerner Sinfonieorchesters lernen die Stipendiaten den besonderen Stil und das Klangideal des Orchesters kennen. Die jungen Instrumentalisten bekommen ein Gefühl dafür, was es heisst ein kompletter «Musiker» zu sein, der sich nicht nur intensiv mit sich selbst beschäftigt, sondern über den Tellerrand hinausblickt und der Welt mit offenen und wissbegierigen Augen begegnet.
  History | Luzerner Sinf...  
What started out as the city's music society with some two dozen amateur players has since grown into a remarkable ensemble of around seventy seasoned professionals, led by a young and ambitious conductor, all eager to tackle even the most challenging works of the repertoire.
Aus einer städtischen Musikliebhabergesellschaft mit anfänglich zwei Dutzend Leuten ist heute ein bemerkenswerter Klangkörper von rund siebzig Musikern und Musikerinnen geworden, der mit jungen und ehrgeizigen Dirigenten anspruchsvolle Projekte realisiert. Und der mittlerweile weit über Luzern hinaus von sich reden macht: sei es mit seinen exquisiten CD-Produktionen, oder mit Gastspielen und Tourneen im nahen und fernen Ausland.
  Luzerner Sinfonieorches...  
It attacks the classical-romantic repertoire with unabashed curiosity; its focus on individual composers gives rise to creative cycles of their works, deepening audience appreciation of the music. In addition, the orchestra takes every opportunity to highlight rarities in the repertoire, broadening the horizons of its eager audiences and embracing music of a contemporary character.
Gegründet wurde das Orchester im Jahr 1806. Als dynamischer Klangkörper versteht es das Luzerner Sinfonieorchester in seiner über 200-jährigen Geschichte, mit seinen Konzertprogrammen zwischen Tradition und Innovation kreativ und erfolgreich zu vermitteln. Dem klassisch-romantischen Repertoire widmet es sich mit wacher Neugier, wobei durch die Fokussierung auf einzelne Komponisten immer wieder Konzertzyklen entstehen, die das musikalische Erleben und Verstehen vertiefen. Zudem sorgt der bewusste Einbezug von Repertoireraritäten stetig für neue Horizonterweiterungen. So ist dem Orchester und seinem Publikum auch die Pflege moderner Musik längst selbstverständlich geworden. Immer wieder fördert es das zeitgenössische Musikschaffen, indem es Kompositionsaufträge erteilt, unter anderem an Sofia Gubaidulina, Rodion Shchedrin, Fazil Say, Thomas Adès und Marc-André Dalbavie. Ein zentrales Projekt war eine Trilogie für das Arditti Quartet mit Kompositionsaufträgen an Wolfgang Rihm, Pascal Dusapin und Michael Jarrell. Grosse Beachtung fand in der Saison 2011/12 ein vierteiliger Uraufführungs-Zyklus «Nähe fern 1–4» von Wolfgang Rihm. Mit Konzertformaten wie Rising Stars, Lunchkonzerten oder der Vergabe des Arthur Waser Preises und des Art Mentor Foundation Lucerne Award for Young Composers setzt sich das Luzerner Sinfonieorchester für die Förderung von jungen Talenten ein.