eu – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 93 Results  www.erweiterungsbeitrag.admin.ch  Page 5
  FDFA/FDEA - Close-up  
Switzerland’s enlargement contributions will aid in reducing economic and social inequality in the expanded EU. The bilateral framework agreements establish the principle of cooperation and define areas of activity and procedures.
Par sa contribution à l’élargissement, la Suisse participe à la réduction des disparités économiques et sociales dans l’Union européenne élargie. Les accords-cadres bilatéraux définissent les principes de coopération et déterminent les domaines d’action et les procédures. La Suisse sera active là où les disparités sont les plus grandes ainsi que là où elle peut proposer son savoir-faire et offrir des biens d’équipement. Il s’agit principalement des domaines de la sécurité, de l’environnement et des infrastructures, de la promotion du secteur privé, de la santé et de la formation. Les domaines prioritaires varient toutefois d’un pays à l’autre. La contribution suisse devrait bénéficier avant tout aux régions périphériques dotées de structures particulièrement faibles. La base légale de la contribution à l’élargissement est la Loi fédérale sur la coopération avec les États d’Europe de l’Est, qui a été acceptée par le peuple suisse le 26 novembre 2006.
Mit dem Erweiterungsbeitrag trägt die Schweiz zur Verminderung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der erweiterten EU bei. Die bilateralen Rahmenabkommen legen die Prinzipien der Zusammenarbeit fest und definieren die Tätigkeitsbereiche und Abläufe. Die Schweiz wird dort aktiv, wo der grösste Nachholbedarf besteht und wo sie qualifiziertes Fachwissen und Ausrüstungsgüter anzubieten hat. Dazu gehören die Bereiche Sicherheit, Umwelt/Infrastruktur, Privatsektorförderung, Gesundheit und Bildung. Die Schwerpunktthemen variieren jedoch von Land zu Land. Vom Schweizer Beitrag werden vor allem strukturschwache Randregionen profitieren. Rechtliche Grundlage des Erweiterungsbeitrags ist das Bundesgesetz Ost, das von den Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern am 26. November 2006 angenommen wurde.
Il contributo all'allargamento consente alla Svizzera di contribuire a ridurre le disparità economiche e sociali all'interno dell'Unione europea allargata. Gli accordi quadro bilaterali stabiliscono i principi della cooperazione e definiscono gli ambiti d'attività e lo svolgimento. La Svizzera si attiverà laddove il fabbisogno di recupero è maggiore e nei settori in cui può offrire conoscenze specialistiche qualificate e strumenti adeguati. Si pensa in particolare ai settori sicurezza, ambiente/infrastruttura, promozione del settore privato, sanità e formazione. Le tematiche prioritarie variano tuttavia a seconda del Paese. Beneficeranno del contributo svizzero soprattutto le regioni periferiche caratterizzate da carenze strutturali. La base legale del contributo all'allargamento è costituita dalla legge federale sulla cooperazione con l'Est, approvata dagli elettori svizzeri il 26 novembre 2006.
  FDFA/FDEA - Projects  
The choice of projects presents typical examples of Switzerland's contribution to the enlarged EU
La liste des projets reflètela contribution suisse à l'UE élargie.
Die Auswahl von Projekten stellt exemplarisch den Schweizer Beitrag an die erweiterte EU vor.
La selezione dei progetti è esemplare del contributo svizzero all'allargamento dell'UE.
  FDFA/FDEA - Close-up  
Local Website with information about Switzerland's contribution to EU enlargement
Site Internet local sur la contribution à l’élargissement
  FDFA/FDEA - Status of t...  
EU-10
UE-10
UE-10
  FDFA/FDEA - Cyprus  
EU-Funds:
Fonds de l'UE:
Fondi dell'UE:
  FDFA/FDEA - Romania  
Purchasing power with regard to the EU average:
Pouvoir d'achat par rapport à la moyenne de l'UE:
Kaufkraft im Verhältnis zum EU-Durchschnitt:
Potere d'acquisto in proporzione alla media dell'UE:
  FDFA/FDEA - Status of t...  
The implementation of the enlargement contribution is well under way, as 100% of the project budget for the EU 10 has been committed.
La mise en œuvre de la contribution à l’élargissement est en bonne voie: 100 % du budget alloué aux projets dans l’UE-10 sont engagés.
Die Umsetzung des Erweiterungsbeitrags ist auf gutem Weg: 100% des Projektbudgets für die EU-10 ist verpflichtet.
L’attuazione del contributo all’allargamento è a buon punto: il 100% dello stanziamento complessivo a favore dei nuovi Stati UE-10 è stato approvato.
  FDFA/FDEA - News  
Interim report for the end of the EU 10 commitment period (2007-2012)
Bilan intermédiaire au terme de la période d’engagement en faveur des pays de l’UE-10 (2007-2012)
Zwischenbilanz zum Ende der Verpflichtungsperiode mit den EU-10 (2007-2012)
Bilancio intermedio al termine del periodo di impegno con i Paesi UE-10 (2007-2012)
  FDFA/FDEA - Cyprus  
Figures relating to Switzerland’s contribution to EU enlargement:
Chiffres sur la contribution à l’élargissement:
Il contributo all’allargamento in cifre:
  FDFA/FDEA - Close-up  
The CHF 2 million-subsidised project in Estonia is helping to ensure a competitive market for the auditing business and high-quality test performance, and to meet other requirements set out in EU company law.
Das mit 2 Millionen Franken unterstützte Projekt trägt dazu bei, einen wettbewerbsorientierten Markt für das Revisionsgewerbe  und eine hohe Qualität der Prüfungsleistungen zu gewährleisten, sowie weitere im EU-Unternehmensrecht festgelegte Anforderungen zu erfüllen. Konkret sollen über die nächsten vier Jahre die öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer verstärkt, ein Qualitätssicherungssystem aufgebaut und die zuständigen Behörden in der Anwendung der geltenden internationalen Normen geschult werden. Ausgeführt wird das Projekt durch die Weltbank, welche im Rahmen eines übergeordneten Länderprogramms auch die Zusammenarbeit der neuen EU-Staaten im Bereich der Rechnungslegung und Buchprüfung fördern helfen. Mit diesem Projekt leistet das SECO einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Umsetzung des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union (Aquis Communautaire).
Das mit 2 Millionen Franken unterstützte Projekt trägt dazu bei, einen wettbewerbsorientierten Markt für das Revisionsgewerbe  und eine hohe Qualität der Prüfungsleistungen zu gewährleisten, sowie weitere im EU-Unternehmensrecht festgelegte Anforderungen zu erfüllen. Konkret sollen über die nächsten vier Jahre die öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer verstärkt, ein Qualitätssicherungssystem aufgebaut und die zuständigen Behörden in der Anwendung der geltenden internationalen Normen geschult werden. Ausgeführt wird das Projekt durch die Weltbank, welche im Rahmen eines übergeordneten Länderprogramms auch die Zusammenarbeit der neuen EU-Staaten im Bereich der Rechnungslegung und Buchprüfung fördern helfen. Mit diesem Projekt leistet das SECO einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Umsetzung des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union (Aquis Communautaire).
Das mit 2 Millionen Franken unterstützte Projekt trägt dazu bei, einen wettbewerbsorientierten Markt für das Revisionsgewerbe  und eine hohe Qualität der Prüfungsleistungen zu gewährleisten, sowie weitere im EU-Unternehmensrecht festgelegte Anforderungen zu erfüllen. Konkret sollen über die nächsten vier Jahre die öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer verstärkt, ein Qualitätssicherungssystem aufgebaut und die zuständigen Behörden in der Anwendung der geltenden internationalen Normen geschult werden. Ausgeführt wird das Projekt durch die Weltbank, welche im Rahmen eines übergeordneten Länderprogramms auch die Zusammenarbeit der neuen EU-Staaten im Bereich der Rechnungslegung und Buchprüfung fördern helfen. Mit diesem Projekt leistet das SECO einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Umsetzung des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union (Aquis Communautaire).
  FDFA/FDEA - News  
On the 14th of July 2012, after five years, the commitment period of Switzerland’s EU enlargement contribution comes to an end. During this period, Switzerland appraised and approved together with the new EU-countries from Central and Eastern Europe 210 projects, which are now being implemented with the financial support of Switzerland until the end of 2017.
La Direction du développement et de la coopération (DDC) et le Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO) ont approuvé au total 210 projets. Les premiers résultats sont déjà visibles et montrent que le soutien de la Suisse peut avoir des effets très concrets et très divers.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) haben 210 Projekte genehmigt. Die ersten Resultate sind bereits sichtbar und illustrieren, wie konkret und vielfältig die Ergebnisse der Schweizer Unterstützung sein werden.
La Direzione dello sviluppo e della cooperazione (DSC) e la Segreteria di Stato per l’economia (SECO) hanno approvato 210 progetti, i cui primi risultati, già visibili, dimostrano quanto possano essere concreti e articolati gli effetti del contributo svizzero.
  FDFA/FDEA - News  
On the 14th of July 2012, after five years, the commitment period of Switzerland’s EU enlargement contribution comes to an end. During this period, Switzerland appraised and approved together with the new EU-countries from Central and Eastern Europe 210 projects, which are now being implemented with the financial support of Switzerland until the end of 2017.
La Direction du développement et de la coopération (DDC) et le Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO) ont approuvé au total 210 projets. Les premiers résultats sont déjà visibles et montrent que le soutien de la Suisse peut avoir des effets très concrets et très divers.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) haben 210 Projekte genehmigt. Die ersten Resultate sind bereits sichtbar und illustrieren, wie konkret und vielfältig die Ergebnisse der Schweizer Unterstützung sein werden.
La Direzione dello sviluppo e della cooperazione (DSC) e la Segreteria di Stato per l’economia (SECO) hanno approvato 210 progetti, i cui primi risultati, già visibili, dimostrano quanto possano essere concreti e articolati gli effetti del contributo svizzero.
  FDFA/FDEA - Projects  
The list below comprises all approved projects (only in English) financed by the Swiss contribution to the enlarged EU. In all, Switzerland is supporting projects in the 12 new EU member states with a total value of CHF 1.257 billion.
La liste ci-dessous(en anglais seulement)recense tous les projets approuvés dans le cadre de la contribution suisse à l'élargissement. Le montant total accordé par la Suisse à ces projets réalisés dans les douze nouveaux pays membres de l’UE atteint 1,257 milliards de francs. Le filtre vous permet de sélectionner les projets par pays ou thème. Vous pouvez changer l'ordre d'affichage en un seul clic.
Untenstehende Liste umfasst alle bewilligten Projekte (nur in englisch) des Schweizer Beitrags an die erweiterte EU. Insgesamt unterstützt die Schweiz Projekte in den 12 neuen EU-Mitgliedstaaten im Umfang von 1‘257 Millionen Schweizer Franken. Mit dem Filter können Sie Projekte aus bestimmten Ländern und/oder Themen anzeigen. Die Reihenfolge der Anzeige der Projekte kann mit einem Klick auf die Kategorie angepasst werden.
La lista sottostante comprende tutti i progetti approvati (solo in inglese) del contributo svizzero all'allargamento dell'UE. La Svizzera sostiene progetti nei 12 nuovi Stati membri per un ammontare complessivo di 1 257 milioni di franchi svizzeri. Con il filtro è possibile visualizzare i progetti per Paesi e/o temi.I risultati della ricerca possonoessere ordinati per categoria con un click.
  FDFA/FDEA - Projects  
The list below comprises all approved projects (only in English) financed by the Swiss contribution to the enlarged EU. In all, Switzerland is supporting projects in the 12 new EU member states with a total value of CHF 1.257 billion.
La liste ci-dessous(en anglais seulement)recense tous les projets approuvés dans le cadre de la contribution suisse à l'élargissement. Le montant total accordé par la Suisse à ces projets réalisés dans les douze nouveaux pays membres de l’UE atteint 1,257 milliards de francs. Le filtre vous permet de sélectionner les projets par pays ou thème. Vous pouvez changer l'ordre d'affichage en un seul clic.
Untenstehende Liste umfasst alle bewilligten Projekte (nur in englisch) des Schweizer Beitrags an die erweiterte EU. Insgesamt unterstützt die Schweiz Projekte in den 12 neuen EU-Mitgliedstaaten im Umfang von 1‘257 Millionen Schweizer Franken. Mit dem Filter können Sie Projekte aus bestimmten Ländern und/oder Themen anzeigen. Die Reihenfolge der Anzeige der Projekte kann mit einem Klick auf die Kategorie angepasst werden.
La lista sottostante comprende tutti i progetti approvati (solo in inglese) del contributo svizzero all'allargamento dell'UE. La Svizzera sostiene progetti nei 12 nuovi Stati membri per un ammontare complessivo di 1 257 milioni di franchi svizzeri. Con il filtro è possibile visualizzare i progetti per Paesi e/o temi.I risultati della ricerca possonoessere ordinati per categoria con un click.
  FDFA/FDEA - Close-up  
The CHF 2 million-subsidised project in Estonia is helping to ensure a competitive market for the auditing business and high-quality test performance, and to meet other requirements set out in EU company law.
Das mit 2 Millionen Franken unterstützte Projekt trägt dazu bei, einen wettbewerbsorientierten Markt für das Revisionsgewerbe  und eine hohe Qualität der Prüfungsleistungen zu gewährleisten, sowie weitere im EU-Unternehmensrecht festgelegte Anforderungen zu erfüllen. Konkret sollen über die nächsten vier Jahre die öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer verstärkt, ein Qualitätssicherungssystem aufgebaut und die zuständigen Behörden in der Anwendung der geltenden internationalen Normen geschult werden. Ausgeführt wird das Projekt durch die Weltbank, welche im Rahmen eines übergeordneten Länderprogramms auch die Zusammenarbeit der neuen EU-Staaten im Bereich der Rechnungslegung und Buchprüfung fördern helfen. Mit diesem Projekt leistet das SECO einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Umsetzung des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union (Aquis Communautaire).
Das mit 2 Millionen Franken unterstützte Projekt trägt dazu bei, einen wettbewerbsorientierten Markt für das Revisionsgewerbe  und eine hohe Qualität der Prüfungsleistungen zu gewährleisten, sowie weitere im EU-Unternehmensrecht festgelegte Anforderungen zu erfüllen. Konkret sollen über die nächsten vier Jahre die öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer verstärkt, ein Qualitätssicherungssystem aufgebaut und die zuständigen Behörden in der Anwendung der geltenden internationalen Normen geschult werden. Ausgeführt wird das Projekt durch die Weltbank, welche im Rahmen eines übergeordneten Länderprogramms auch die Zusammenarbeit der neuen EU-Staaten im Bereich der Rechnungslegung und Buchprüfung fördern helfen. Mit diesem Projekt leistet das SECO einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Umsetzung des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union (Aquis Communautaire).
Das mit 2 Millionen Franken unterstützte Projekt trägt dazu bei, einen wettbewerbsorientierten Markt für das Revisionsgewerbe  und eine hohe Qualität der Prüfungsleistungen zu gewährleisten, sowie weitere im EU-Unternehmensrecht festgelegte Anforderungen zu erfüllen. Konkret sollen über die nächsten vier Jahre die öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer verstärkt, ein Qualitätssicherungssystem aufgebaut und die zuständigen Behörden in der Anwendung der geltenden internationalen Normen geschult werden. Ausgeführt wird das Projekt durch die Weltbank, welche im Rahmen eines übergeordneten Länderprogramms auch die Zusammenarbeit der neuen EU-Staaten im Bereich der Rechnungslegung und Buchprüfung fördern helfen. Mit diesem Projekt leistet das SECO einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Umsetzung des Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union (Aquis Communautaire).
  FDFA/FDEA - Close-up  
The third call of the scientific exchange programme between Switzerland and the new EU-member states (Sciex-NMS.ch) confirmed once again the growing interest in the programme. On the occasion of this call opened to the six partner countries Czech Republic, Estonia, Hungary, Latvia, Poland and the Slovak Republic, 157 eligible project proposals were evaluated on the basis of their scientific excellence.
La troisième mise au concours du programme d’échanges scientifiques entre la Suisse et les nouveaux pays de l’UE (Sciex-NMS.ch) atteste une nouvelle fois de l’intérêt croissant rencontré par le programme. Lors de cette mise au concours ouverte aux 6 pays partenaires suivants République tchèque, Estonie, Hongrie, Lettonie, Pologne et République slovaque, 157 propositions éligibles ont été évaluées sur la base de leur excellence scientifique. La Lettonie et la République slovaque participaient pour la première fois au programme Sciex-NMS.ch. A l’issue de la procédure d’évaluation, 66 projets de jeunes chercheurs et chercheuses ont été sélectionnés.
Im Rahmen des Stipendienprogramms Sciex NMS.ch zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen aus den ostmitteleuropäischen EU-Staaten wurde die dritte Ausschreibungsrunde abgeschlossen. Den Zuschlag erhielten 66 Forschende, welche die hohe wissenschaftliche Qualität ihres Forschungsvorhabens überzeugend darlegen konnten. Dabei traf das zuständige Entscheidgremium eine Auswahl aus 157 gültigen Anträgen, welche von den sechs Staaten Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Polen und der Slowakei eingereicht wurden. Lettland und die Slowakei nahmen zum ersten Mal an einer solchen Ausschreibung teil. Die Zahl der eingereichten Anträge belegt das wachsende Interesse am Programm. Das Stipendienprogramm Sciex NMS.ch (Scientific Exchange Programme between the New Member States and Switzerland) wird in Zusammenarbeit mit zehn Partnerstaaten umgesetzt und weist ein finanzielles Volumen von über 40 Millionen Franken auf. Mehr Informationen zum Programm finden sich hier.
Il terzo invito a presentare proposte di progetto nell’ambito del programma scambio scientifico tra la Svizzera i nuovi stati membri dell’Unione Europea (Sciex-NMS.ch) conferma ancora una volta il crescente interesse che suscita il programma. All’occasione di questo terzo invito a presentare proposte di progetto dedicato in particolate alla Repubblica Ceca, l’Estonia, l’Ungheria, la Lettonia, la Polonia, e la Slovacchia, 157 proposte sono state giudicate sulla base della loro qualità scientifica. La Lettonia e la Slovacchia partecipano per la prima volta al programme Sciex-NMS.ch. A seguito del processo di selezione 66 progetti di giovani ricercatrici e ricercatori sono stati scelti.
  FDFA/FDEA - Close-up  
Poland is by far the principal recipient country of the Swiss contribution to the reduction of economic and social disparities in the enlarged EU. Projects in Polandto a total value of CHF 489million will be approved by 2012, with most of these funds going to structurally weak regions in the south east of the country.
La Pologne est de loin le principal pays bénéficiaire du soutien apporté par la Suisse aux nouveaux États membres de l’UE, dans le cadre de sa contribution à la réduction des disparités économiques et sociales dans l’UE élargie. Des projets en Pologne pour un montant de CHF 489 millions seront approuvés à cet effet d’ici 2012, 40 pour cent de cette enveloppe étant destinée aux régions moins favorisées du sud-est du pays. «Ce soutien financier est un signe clair de la solidarité de la Suisse avec l’UE et témoigne également de sa volonté de concourir à la stabilité économique et politique en Europe», a relevé la présidente de la Confédération à Varsovie.
Von den neuen EU-Mitgliedstaaten, welche die Schweiz im Rahmen ihres Beitrags zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der erweiterten EU unterstützt, ist Polen das mit Abstand grösste Empfängerland. Bis 2012 werden in Polen entsprechende Projekte in der Höhe von CHF 489 Mio. genehmigt, wobei rund 40 Prozent der Mittel für die strukturschwachen Regionen im Südosten es Landes vorgesehen sind. „Diese Unterstützung ist ein eindrückliches Zeichen der Solidarität mit der EU und belegt gleichzeitig das Engagement der Schweiz zugunsten einer politischen und wirtschaftlichen Stabilität in Europa“, betonte Bundespräsidentin Calmy-Rey in Warschau.
La Polonia è di gran lunga il principale beneficiario tra i Paesi membri dell'UE che ricevono dalla Svizzera un sostegno nell'ambito del contributo volto a diminuire le disparità economiche e sociali nell'Europa allargata. Fino al 2012 è prevista l'approvazione in Polonia di progetti per un importo di 489 milioni di franchi. Circa il 40 per cento dei fondi saranno impiegati per le regioni strutturalmente deboli nel Sud Est del Paese. «Questo sostegno è un segno eccezionale della solidarietà nei confronti dell'UE e dimostra allo stesso tempo l'impegno della Svizzera a favore di una stabilità politica ed economica in Europa», ha accentuato la presidente della Confederazione Micheline Calmy-Rey a Varsavia.
1 2 3 4 Arrow