nh – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 2 Résultats  www.globethics.net  Page 3
  Zentrum.hu - Soproni ha...  
Ezt a kitüntető címet a Sopron és Környéke Német Kultúrklub is megkapta szorgalmas hagyományápolásáért, az Ómama receptjei elkészítéséért, valamit a Soproni szakácskönyv fordításáért és nyomdai előkészítéséért. Az ünnepélyes átadás oldott hangulatban a Bruckner család udvarán, jó fajta kékfrankos kíséretében történt.
Die Gemeinschaften erhielten Gedenkplaketten, die Mitglieder bekamen mit ihren Namen versehenen Medaillons und Urkunden. Diesen Titel wurde auch dem Deutschen Kulturklub Ödenburg und Umgebung für seine fleißige Traditionspflege, für die Zusammenstellung des Kochbuches “Omas Rezepte”, beziehungsweise für die Übersetzung und Druckvorbereitung des Ödenburger Kochbuches zugesprochen. Die feierliche Übergabe fand auf dem Hof der Familie Bruckner vom guten Blaufränkischen begleitet statt.
  Zentrum.hu - Kiszorítja...  
Az egyik letépett egyet, hogy hazavigye, míg a másik azt mondta neki, hogy ő is épp azt választotta volna ki magának, hiszen egykor pont az a mondat állt az otthonában a falvédőn. Ezzel a fajta plakátolással egyszerre két célt sikerült elérnünk: felhívtuk az emberek figyelmét magunkra, az általunk képviselt ügyre, miközben néhány kellemes percet szereztünk nekik.
Um dem entgegenzuwirken wurden im Kreise der Ungarndeutschen mehrere Ideen geboren, die in der gegebenen Ortschaft als Grundlagen für interessante Kampagnen dienten. Im Branauer Dorf Schomberg entschieden sich die deutschen Kandidaten für eine außergewöhnliche Art und Weise des Plakatierens: an ihren Aushängen unterbrachten sie neben den Namen der Kandidaten und den kurz formulierten Wahlbotschaften alte schwäbische Weisheiten. „Ein Beispiel: ‚Im Glück nicht jubeln, im Leid nicht klagen, das Unvermeidliche mit Geduld ertragen‘. Diese sind solche treffende Gedanken, die unsere Großmütter einst auf ihre Wandschoner gestickt haben“ – erzählt Katharina Berek, Vorsitzende und gleichzeitig Kandidatin der örtlichen deutschen Selbstverwaltung. „Diese haben wir gesammelt und an unsere Plakate so angebracht, dass man sie nach Belieben abreißen und mit nach Hause nehmen kann. Wir haben daran geglaubt, dass um die Schomberger die Zeit für einige Minuten anhält, wenn sie vor unseren Plakaten stehen bleiben und diese meist religiöse Gedanken beinhaltenden, zu Herzen gehenden Sätze lesen. Ich habe zum Beispiel gesehen und gehört, als drei ältere Frauen diese Wandschonerinschriften gelesen haben. Die eine hat einen Zettel für sich abgerissen, um diesen mit nach Hause zu nehmen. Eine andere sagte zu ihr, dass auch sie gerade dieses Zitat für sich gewählt hätte, weil genau derselbe Satz einst in ihrem Zuhause am Wandschoner stand. Mit dieser Art des Plakatierens ist es uns gelungen, zwei Ziele auf einmal zu erreichen: wir konnten die Aufmerksamkeit der Leute auf uns und auf das von uns vertretene Anliegen lenken, während wir ihnen einige angenehmen Minuten bereiten konnten.“