gazda – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 2 Résultats  proseili.fi
  Welcome Center | Tipic ...  
Este interzis fumatul în mijloacele de transport publice şi în incinta autorităţilor. Noua lege promulgată interzice fumatul şi în restaurante şi baruri şi chiar în locuinţele private este necesar să întrebaţi mai întâi gazda dacă fumatul este permis.
In öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden ist das Rauchen verboten. Neu erlassene Gesetze verbieten das Rauchen auch in Restaurants und Bars, und auch in Privatwohnungen sollte man den Gastgeber erst fragen, ob man Rauchen darf.
  Welcome Center | Tipic ...  
În încheiere, iată încă o sugestie în cazul unei conversaţii uşoare: spuneţi liniştit dacă vă place amenajarea locuinţei sau o un anumit obiect de artă – gazda dumneavoastră se va bucura de acest compliment fără să se simtă obligat să vă dăruiască acest obiect.
Die Deutschen laden gerne zu sich nachhause ein und geben sich viel Mühe, damit ihre Gäste sich wohl fühlen. Werden Sie gefragt, ob Sie etwas zu trinken oder zu essen möchten, antworten Sie ruhig ehrlich. Im Unterschied zu anderen Kulturen, wo der Gast ein- oder zwei Mal auf diese Frage mit »nein« antwortet und erst zum dritten Mal »ja« sagt, wird in Deutschland die erste Antwort akzeptiert, egal ob sie »ja« oder »nein« ist. Erneut gefragt, ob man etwas möchte, wird danach nicht mehr oder erst viel später. Übrigens ist es weit verbreitet, aber kein Zwang, dass man beim Betreten einer Wohnung seine Straßenschuhe auszieht, vor allem bei informellen Einladungen von jüngeren Leuten. Dies ist bequemer und schont den Fußboden der Gastgeber. Bei einem Abendessen im Kollegenkreis (vor allem, wenn Sie im Anzug oder Cocktailkleid sind) werden die Schuhe natürlich angelassen. Auf der sicheren Seite sind Sie immer mit der höflichen Frage: „Soll ich die Schuhe ausziehen?“. Zum Schluss noch ein Tipp für den Small Talk: sagen Sie es ruhig, wenn Ihnen die Einrichtung der Wohnung oder ein bestimmtes Kunstwerk gefällt – Ihr Gastgeber wird sich über dieses Kompliment freuen, ohne sich verpflichtet zu fühlen, Ihnen diesen Gegenstand schenken zu müssen. Politische Themen und das Thema Religion sollten Sie vermeiden. Ein gutes Thema, um das Eis zu brechen, ist immer das Wetter oder die Anfahrt, egal ob bei einem Abendessen oder mit der Kassiererin im Supermarkt.