|
Das Risiko von Erdbeben und Hangrutschungen ist eine Frage der öffentlichen Sicherheit, die geeignete Minderungsmaßnahmen und Mittel zum Schutz der Bürger, des Eigentums, der Infrastruktur und des Kulturerbes erfordert. Das Ziel ist es, das Risiko von Erdbeben und Han-grutschungen in Europa und weltweit durch Vorbeuge- und Minderungsmaßnahmen zu reduzieren. Dieses Projekt verknüpft die Bewertung des Erdbebenrisikos lebenswichtiger Infrastrukturen, die Anwendung von Fernerkundungstechnologien zur Feststellung von erdbebengefährdeten Gebieten und die Anwendung von GIS (Geographische Informationssysteme) Software zur Risikobewertung und Gefahrenminderung.
|