gp – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 3 Résultats  xhamstergo.com
  RSD: R nine T Classic |...  
Suspension from GP Suspension, upside-down fork, Sticky Tires, Hutch Wheel, self-made handlebar ends
Federung von GP Suspension, Upside-down-Gabel, Sticky Tires, Hutch Wheel, selbst gefertigte Lenkerenden
  HP4 RACE: Built in Berl...  
He proudly looks at the core of the bike he’s building today, HP4 RACE number 032. One by one, he installs more parts on the frame: airbox with fuel-injection system, Öhlins FGR 300 upside-down fork, Öhlins TTX 36 GP spring strut from the Superbike World Championship.
Flink und hochkonzentriert zieht er mit dem Drehmomentschlüssel die Titanschrauben fest, wirft immer wieder einen prüfenden Blick auf den Monitor, der das richtige Anzugsdrehmoment der Motorhaltebolzen anzeigt. „Alles muss genau passen. Ich bin sehr penibel“, sagt Reiko. „Wir behandeln jedes Motorrad, als wäre es unser eigenes: Es soll sauber verarbeitet sein, gut aussehen und perfekt funktionieren.“ Stolz blickt er auf das Herz seiner heutigen Maschine, die HP4 RACE Nummer 032. Nach und nach bringt er weitere Teile am Rahmen an: Airbox mit Einspritzanlage, Öhlins Upside-down-Gabel Typ FGR 300, Leichtmetall-Unterzugschwinge aus der Superbike-WM. Dann geht das Motorrad auf den Prüfstand.
  Carbon Racing: the BMW ...  
The Öhlins upside-down fork type FGR 300, the Öhlins spring strut type TTX 36 GP, the light alloy underslung swingarm made of milled and sheet metal parts - the equipment of the exclusive motorcycle is at the professional sport level in many regards.
Die HP4 RACE braucht den Vergleich mit aktuellen Superbike-Werksrennmaschinen nicht zu scheuen. Antrieb, Elektronik und Federelemente entsprechen WM-Niveau. Öhlins Upside-down-Gabel vom Typ FGR 300, Öhlins Federbein vom Typ TTX 36 GP, aus Fräs- und Blechteilen gefertigte Leichtmetall-Unterzugschwinge: Die Ausstattung des exklusiven Motorrads erreicht in vielerlei Hinsicht Profisport-Level. Fahrwerksseitig geht die HP4 RACE sogar einen Schritt weiter. Denn die meisten Rennmaschinen werden heute noch von Hand aufgebaut. An einem Rahmen wie dem der HP4 RACE wären vier Mitarbeiter etwa eine Woche lang beschäftigt. Mit der modernen Automatisierungstechnik dauert die Herstellung des Rahmens dagegen nur einige Stunden, ohne an Qualität einzubüßen.