|
The PhD project will be embedded into the International Max Planck Research School (IMPRS) for Quantum Dynamics in Physics, Chemistry and Biology, incorporating the MPIK, the University, the German Cancer Research Center (DKFZ) and the Max Planck Institute for Medical Research in Heidelberg, and the Heavy Ion Research Center (GSI) in Darmstadt.
|
|
Die Arbeit wird in der Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg durchgeführt werden. Das Projekt wird in die International Max Planck Research School (IMPRS) for Quantum Dynamics in Physics, Chemistry and Biology eingebettet sein, bestehend aus dem MPIK, der Universität, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg sowie dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt. Das Forschungsteam steht unter der Leitung von apl. Prof. Dr. Andreas Wolf und besteht derzeit aus zwei Postdocs sowie drei Doktoranden und zwei Diplomanden in zugehörigen Projekten. Der Ionenspeicherring wird von der Abteilungsgruppe "Technik zur Speicherung und Kühlung von Ionen" betrieben.
|