hd – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 114 Results  cisl.edu  Page 7
  ARRI Group: ALEXA XT/XR...  
But the ALEXA does even more: it outputs the information as a real-time data stream on HD-SDI (both as raw encoder values and as interpreted data). This has already been used by Transvideo on-board monitors, which can display the lens data, and Lightcraft, who use this real-time lens info for virtual set work.
Aber die ALEXA leistet noch mehr: Die Informationen werden als Datenstream in Echtzeit am HD-SDI Ausgang (sowohl als Raw Encoder-Werte als auch als interpretierte Daten) ausgegeben. Das wurde bereits bei On Board-Monitoren von Transvideo verwendet, die die Objektivdaten anzeigen können, sowie von Lightcraft, die diese Echtzeit-Objektivinfos für die Arbeit an virtuellen Sets verwenden.
  ARRI Group: ALEXA XT/XR...  
When the camera is set to ProRes 2K, ProRes HD or DNxHD recording, the XR Capture Drive is initialized as a UDF volume, which offers 229 GB of storage space (the reason for the reduced storage space is that currently only one SSD inside the XR Capture Drive is utilized for recording in this mode).
Wird die Kamera auf die Aufzeichnung in ProRes 2 K, ProRes HD oder DNxHD eingestellt, wird der XR Capture Drive als UDF Datenträger initialisiert, der einen Speicherplatz von 229 GB bietet (der Grund für den geringeren Speicherplatz ist, dass derzeit nur eine SSD im XR Capture Drive für die Aufzeichnung in diesem Modus genutzt wird). Dies entspricht mehr als 100 Minuten ProRes 4444 in 16: 9 / 2K oder drei Stunden ProRes 422 HQ bei 24 fps. Mit dem UDF-Dateisystem auf XR Capture Drives und auf SxS PRO-Karten bleibt die Kompatibilität zu den etablierten ALEXA ProRes / DNxHD Workflows erhalten. Somit ist nur wenig bis gar keine Zeit erforderlich, um bestehende Arbeitsabläufe auf die XR Capture Drives anzupassen. Wie auch bei SxS PRO-Karten,kann man auf Clips auf einem XR Capture Drive in ProRes 2K, ProRes HD oder DNxHD direkt zugreifen, ohne ein VFS zu verwenden (allerdings muss man dann auch auf die die Vorteile eines VFS verzichten). Die Dateinamen und die Verzeichnisstruktur, die auf den Laufwerken oder den Karten erstellt werden, sind gleich beim SxS-Modul und dem XR-Modul.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA XT/XR...  
When the camera is set to ProRes 2K, ProRes HD or DNxHD recording, the XR Capture Drive is initialized as a UDF volume, which offers 229 GB of storage space (the reason for the reduced storage space is that currently only one SSD inside the XR Capture Drive is utilized for recording in this mode).
Wird die Kamera auf die Aufzeichnung in ProRes 2 K, ProRes HD oder DNxHD eingestellt, wird der XR Capture Drive als UDF Datenträger initialisiert, der einen Speicherplatz von 229 GB bietet (der Grund für den geringeren Speicherplatz ist, dass derzeit nur eine SSD im XR Capture Drive für die Aufzeichnung in diesem Modus genutzt wird). Dies entspricht mehr als 100 Minuten ProRes 4444 in 16: 9 / 2K oder drei Stunden ProRes 422 HQ bei 24 fps. Mit dem UDF-Dateisystem auf XR Capture Drives und auf SxS PRO-Karten bleibt die Kompatibilität zu den etablierten ALEXA ProRes / DNxHD Workflows erhalten. Somit ist nur wenig bis gar keine Zeit erforderlich, um bestehende Arbeitsabläufe auf die XR Capture Drives anzupassen. Wie auch bei SxS PRO-Karten,kann man auf Clips auf einem XR Capture Drive in ProRes 2K, ProRes HD oder DNxHD direkt zugreifen, ohne ein VFS zu verwenden (allerdings muss man dann auch auf die die Vorteile eines VFS verzichten). Die Dateinamen und die Verzeichnisstruktur, die auf den Laufwerken oder den Karten erstellt werden, sind gleich beim SxS-Modul und dem XR-Modul.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
With the ALEXA Frameline Composer you can create custom frameline files online, which can be downloaded to your computer and then copied to the ALEXA SD card. Place the SD card into an ALEXA to view the custom framelines in the viewfinder or on the MON OUT HD-SDI outputs.
Mit dem ALEXA Frameline Composer erstellen Sie online Ihre eigenen Frameline-Dateien. Laden Sie sie anschließend auf Ihren Computer und kopieren Sie sie auf die ALEXA SD-Karte. Anschließend stecken Sie die SD-Karte in die ALEXA, um Ihre benutzerdefinierten Framelines im Sucher oder an den MON OUT HD-SDI Ausgängen anzuzeigen. Mit dem AFLC können Framelines für die Sensormodi 16:9, 4:3 Full, 4:3 Cropped und Open Gate erstellt werden. In einer Datei können bis zu drei Framelines abgespeichert werden, um sie gleichzeitig von der Kamera anzeigen zu lassen. Darüber hinaus bietet der AFLC ganz praktisch eine Reihe von vordefinierten Framelines für alle Aufnahmeformate.
  ARRI Group: ALEXA XT Fe...  
As an alternative to ARRIRAW it is also possible to capture ProRes or DNxHD in-camera. ALEXA XT cameras provide two unique ProRes recording features: ProRes 4444 XQ, the highest quality ProRes codec, and ProRes 3.2K, the ideal recording resolution for an up-sample to 4K UHD or for extra room to resize, reframe, rotate or stabilize a 2K or HD image.
Der 4:3-Sensor eignet sich auch für Dreharbeiten mit sphärischen Objektiven, da dabei Markierungen für die Postproduktion ober- und unterhalb des Bildes gesetzt werden können. Diese Aufnahmetechnik ist bei Kinofilmen mit zahlreichen visuellen Effekten häufig anzutreffen. Alternativ kann der Extraplatz für das Reframing in der Post genutzt werden, ähnlich wie bei Aufnahmen auf 4-Perforation-35mm-Film.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
Since Rec 709 is the international standard for displaying images on video monitors, Look Up Tables (LUTs) are not necessary to show these images on monitors or to create dailies or editing proxies. Additionally, Rec 709 images can be easily processed by most HD video postproduction gear in real time.
Rec 709 ist das Ausgabeformat für klassische TV-Workflows. "Rec 709" ist die Abkürzung für die ITU-R-Empfehlung BT.709 der Internationalen Fernmeldeunion. Da Rec 709 der internationale Standard für die Anzeige von Bildern auf Videomonitoren ist, sind hier keine Lookup-Tabellen (LUTs) nötig, um Bilder auf Monitoren anzuzeigen, Dailies zu erstellen und Proxies zu bearbeiten. Darüber hinaus können Rec 709-Bilder von den meisten HD Video-Postproduktionsgeräten leicht in Echtzeit verarbeitet werden. Zwar sind die Möglichkeiten beim Color Grading mit Rec 709 ein wenig eingeschränkt, doch bietet das Format den großen Belichtungsspielraum der ALEXA, ihren Kino-Look und ihre natürliche Farbwiedergabe. Und es bietet den schnellsten Workflow bei der Nutzung einer HD Video-basierten Infrastruktur. .
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
Cinematographers and high-end 3D solution providers have confirmed, from personal experience on ALEXA 3D projects, that the quality of 3D footage captured by ALEXA is simply stunning. From Software Update Packet 2.1 on, ALEXA has been capable of precise 3D synchronization of sensor, HD output, timecode and camera settings.
Darüber hinaus ist auch die hohe Grundempfindlichkeit der ALEXA für 3D Mirror Rigs ideal, da der Spiegel immer etwas Licht schluckt. Der weite Belichtungsspielraum hilft dabei, realistischere und natürlichere Bilder zu übertragen, da Clipping-Artefakte das räumliche Empfinden der Zuschauer stark beeinträchtigen würden. Das Verhältnis von der Sensorposition zu den Befestigungspunkten der Kameras ist bei allen ALEXAs gleich. Sie lassen sich somit ideal in 3D Rigs integrieren, und eine ALEXA kann problemlos durch eine andere ALEXA ausgetauscht werden. Kameraleute und auch die Anbieter von hochwertigen 3D-Lösungen haben bestätigt, dass die Qualität der 3D-Aufnahmen mit der ALEXA einfach atemberaubend ist. Ab dem Software Update-Paket 2.1 ist die ALEXA geeignet für die präzise 3D-Synchronisation von Sensor, HD-Ausgang, Timecode und Kamera-Einstellungen. Für diese Funktionen benötigen Sie das ALEXA 3D Kabel-Set (K0.71032.0).
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
For an HD deliverable, ProRes HD is best. Shooting ProRes 2K and down sampling to HD in post will not get you any resolution advantage, on the contrary, it may look worse than shooting ProRes HD in-camera.
Für HD-Material ist ProRes HD am besten. Drehen Sie in ProRes 2K und downsamplen Sie in der Postproduktion auf HD, ist das für die Auflösung nicht von Vorteil. Im Gegenteil: Das Material könnte schlechter aussehen, als wenn sie gleich in der Kamera mit ProRes HD aufzeichnen. Wenn Sie das Material in der Postproduktion allerdings reframen, skalieren, drehen oder stabilisieren möchten, können Sie im Format ProRes 2K drehen und das Material in der Postproduktion anschließend auf HD herunterrechnen. Dafür müssten Sie benutzerdefinierte Framelines erstellen, damit Sie das Original-HD im 2K-Frame sehen können. Zwar wird bei ProRes 2K und HD ein minimal anderer Downscale-Faktor in der Kamera genutzt. Unsere umfangreichen Tests haben jedoch weder einen Unterschied in der MTF gezeigt noch einen sichtbaren Unterschied zwischen HD-Aufnahmen und Aufnahmen in 2K, die zu HD heruntergerechnet wurden.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
The short answer is: yes, the full exposure latitude of ALEXA can be recorded as ProRes or DNxHD. The long answer is this: The ALEXA sensor can capture over 14 stops (as measured with the ARRI Dynamic Range Test Chart (DRTC)) of exposure latitude.
Während der Bereich zwischen den hellsten und dunkelsten Bildinhalten gleich bleibt, ändert sich gleichwohl die Anzahl der unterschiedlichen Helligkeitsstufen dazwischen. Ein 12 Bit-Bild hat mehr Abstufungen zwischen den hellsten und den dunkelsten Bereichen als ein 10 Bit-Bild. Gibt es nicht genügend Abstufungen zwischen den hellsten und den dunkelsten Bildbereichen, entstehen Artefakte: Anstelle eines schrittweisen Übergangs zwischen den Helligkeitsstufen sind Streifen zu sehen.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
As soon as a look file gets applied to any output, the data of the look file is stored in the metadata of ARRIRAW, ProRes or DNxHD clips and embedded in the HD-SDI metadata (for video and ARRIRAW T-Link).
Sobald sie erstellt sind, können ARRI Look Files von der SD-Karte geladen und in der Kamera gespeichert werden. Es kann jeweils immer nur eine Look-Datei ausgewählt werden. Diese Look-Datei kann für die verschiedenen Bildpfade individuell angewendet werden. So kann beispielsweise ein cleanes Log C-Bild auf einer SxS-PRO-Karte gespeichert werden, während am Ausgang MON OUT ein Rec 709-Bild mit einem angelegten Look ausgegeben wird. Sobald eine Look-Datei auf einem beliebigen Ausgang angelegt wird, werden die Daten der Look-Datei in den Metadaten der ARRIRAW-, ProRes- oder DNxHD-Clips gespeichert und in die HD-SDI Metadaten (für Video und ARRIRAW T-Link) eingebettet.
  ARRI Group: ALEXA XT Fe...  
At the same time, the HD-SDI image carries streaming lens metadata (as raw encoder pulses and as interpreted lens data) which can be displayed on some monitors or used for real-time virtual set applications.
Mit den internen ND-Filtern ist eine Grundempfindlichkeit von EI 800 ohne Verwendung externer ND-Filter selbst in hellem Sonnenlicht möglich. Die Filterung hinter dem Objektiv, statt davor, spart Zeit und reduziert Gewicht, Reflexe sowie die Komplexität. Zusätzlich verringert der Filter die Gefahr eines unerwünschten „Narzissmus“ (Selbstreflexion) zwischen der letzten Linse und dem Sensor und schützt den Sensor vor Verschmutzung beim Objektivwechsel.
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
When pressing the LIVE button in the PLAY screen the HD outputs show the live image from the sensor, however the sensor does not run at the frame rate selected in the home screen but at the project frame rate.
Wenn Sie die LIVE-Taste auf dem PLAY-Bildschirm drücken, zeigt die HD-Ausgabe das Live-Bild vom Sensor. Der wiederum läuft nicht in der Bildfrequenz, die Sie am Bildschirm ausgewählt haben, sondern in der Bildfrequenz des momentan laufenden Projekts. Das liegt an der Arbeitsweise der ALEXA Elektronik und fällt eigentlich nur auf, wenn der Sensor auf eine andere Bildfrequenz eingestellt ist als die HD-Ausgänge.
  ARRI Group: ALEXA XT Te...  
Under 19 db(A) while recording ProRes 4444 16:9 HD @ 24 fps and ≤ +30° Celsius (≤ +86° Fahrenheit) with lens attached and fan mode set to 'Regular', measured 1 m/3 feet in front of the lens. Silent operation at higher temperatures possible with fan mode set to 'Rec low'.
Unter 19 db(A) bei der Aufzeichnung von ProRes 4444 16:9 HD bei 24 fps und ≤ + 30° Celsius (≤ + 86° Fahrenheit) mit angestecktem Objektiv und in der Lüfter-Einstellung „Regular“. Messung bei 1 m (3 Fuß) vor der Linse. Bei höheren Temperaturen ist ein leiser Betrieb über die Lüfter-Einstellung „Rec low“ möglich.
  ARRI Group: ALEXA XT Pl...  
2x BNC monitoring out HD-SDI, 1.5G (MON OUT 1 and MON OUT 2)
1x Steckplatz für „XR Capture Drive“ oder SxS-Adapter
  ARRI Group: AMIRA SAMPL...  
List of all MPEG-2 HD 422 sample clips:
Liste aller Beispiel-Clips in MPEG-2 HD 422:
  ARRI Group: ALEXA Famil...  
Since Rec 709 is the international standard for displaying images on video monitors, Look Up Tables (LUTs) are not necessary to show these images on monitors or to create dailies or editing proxies. Additionally, Rec 709 images can be easily processed by most HD video postproduction gear in real time.
Rec 709 ist das Ausgabeformat für klassische TV-Workflows. "Rec 709" ist die Abkürzung für die ITU-R-Empfehlung BT.709 der Internationalen Fernmeldeunion. Da Rec 709 der internationale Standard für die Anzeige von Bildern auf Videomonitoren ist, sind hier keine Lookup-Tabellen (LUTs) nötig, um Bilder auf Monitoren anzuzeigen, Dailies zu erstellen und Proxies zu bearbeiten. Darüber hinaus können Rec 709-Bilder von den meisten HD Video-Postproduktionsgeräten leicht in Echtzeit verarbeitet werden. Zwar sind die Möglichkeiten beim Color Grading mit Rec 709 ein wenig eingeschränkt, doch bietet das Format den großen Belichtungsspielraum der ALEXA, ihren Kino-Look und ihre natürliche Farbwiedergabe. Und es bietet den schnellsten Workflow bei der Nutzung einer HD Video-basierten Infrastruktur. .
Arrow 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow