|
Das WIAS hat im Rahmen der Leibniz-Gruppe "Probabilistische Methoden für mobile Ad-hoc-Netzwerke", zusammen mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) und in anderen Kooperationen, mathematische Untersuchungen zu Konnektivitäts- und Kapazitätsproblemen in mobilen Relais-erweiterten probabilistischen Modellen über einen Zeitraum von vier Jahren durchgeführt. Seine Kompetenz umfasst die dynamische Modellierung der Nachrichtenausbreitung in dichten Netzwerken, Bottleneck-Verhalten in Device-to-Device (D2D)-Systemen, Verbindungszeiten in großen Netzwerken ohne Infrastruktur und Wifi-erweiterte mobile städtische Kommunikationsmodelle.
|