|
Infektionsmodelle („Septikämie“- und „Lungeninfektionsmodell“) etabliert, die folgenden Anwendungen dienen: (a) der Grundlagenforschung zur Pathogenese der Coliseptikämie mittels der Identifizierung von DNS-Sequenzen, die für pathogenetisch bedeutsame Genprodukte kodieren (STM-Mutanten; gezielt hergestellte Mutanten) (b) der Entwicklung und Prüfung eines neuen Impfstoffes auf der Basis bereits identifizierter und neu detektierter, potentiell virulenzassoziierter APEC-Genprodukte, um gegen Infektionen des Geflügels mit APEC vorbeugen zu können (c) der Identifizierung von Resistenzunterschieden in genetisch unterschiedlichen Hühnerlinien, um neue Züchtungsstrategien mit dem Ziel der Selektion weniger empfänglicher Tiere verfolgen zu können und damit langfristig die Krankheitsraten beim Geflügel zu reduzieren (FUGATO) (d) der vergleichenden Untersuchung von APEC mit humanpathogenen
|