in four – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 8 Results  www.kas.de
  One World Romania Docum...  
The films will be screened in four cinemas in downtown Bucharest – Eforie, Union, Corso and – the place reserved for our special screenings – the New Cinema of the Romanian Director (Noul Cinematograf al Regizorului Roman).
Das KAS-Rechtsstaatsprogramm Südosteuropa wird zum vierten Mal als Hauptpartner des Menschenrechts-Dokumentarfilmfestivals ONE WORLD ROMANIA fungieren, welches am 13.-18. März in Bukarest/Rumänien stattfinden wird.
  SADC Media Law: A Handb...  
The first in-depth comparative study of media laws in four southern Africa countries has been published as a means to help synchronize media legislation and support press freedom initiatives across the region.
Erste umfassende vergleichende Studie von Mediengesetzen in vier führenden Ländern des afrikanischen Südens. Das Handbuch gibt Praktikern der Materie einen Leitfaden an die Hand, um die Mediengesetze zu synchronisieren und die Pressefreiheit in der Region voranzubringen.
  "The tool kit of politi...  
He has worked as Director for Marketing and Communication at the CDU of Germany’s headquarters in Berlin since 2006. Between 1998 and 2009, Röseler took part in four parliamentary and several state election campaigns.
Oliver Röseler wurde 1969 in Gehrden/Niedersachsen geboren. Politik hat er von der Pike auf gelernt: Bereits in seiner Zeit an der Bonner Universität führte der damalige Jura-Student den Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) als Bundesvorsitzender. Seit 2006 wirkt er als Bereichsleiter für Marketing und Interne Kommunikation der CDU Deutschlands im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Zwischen 1998 und 2009 war Röseler an vier Bundestags-, drei Europa- und etlichen Landtagswahlkämpfen beteiligt. Auf internationaler Bühne repräsentiert der Familienvater die CDU bei der International Democratic Union (IDU) – im Komitee der Wahlkampfmanager.
  Journalists’ Education ...  
In four panels, journalists, media professionals and university lecturers from all countries in the region will exchange their experiences and go on to define guidelines for the future journalists’ education.
Diese Fragen stehen m Mittelpunkt einer Regionalkonferenz zum Thema „Education of Journalists in South East Europe – Key to Media Professionalism“. Die ganztägige Veranstaltung findet in Sofia statt und wird gemeinsam vom KAS-Medienprogramm Südosteuropa und der bulgarischen Stiftung Mediendemokratie veranstaltet. In insgesamt vier Panels werden Journalisten, Medienexperten und Universitätslehrer aus allen Ländern der Region ihre Erfahrungen austauschen und Leitlinien für die zukünftige Journalistenausbildung definieren. Ziel dieser Fachkonferenz ist es, eine öffentliche Debatte über den Stand, die Defizite und den Handlungsbedarf bei der Ausbildung von Journalisten in Südosteuropa zu initiieren. Beobachter sehen in Südosteuropa ein Defizit an qualitativer Berichterstattung und journalistischer Professionalität.
  Thailand NGO Award 2011...  
The KAS-partner, Muslim Attorney Centre (MAC), was honourably granted the NGO Award 2011 from the Rockefeller Foundation, the Resource Alliance and Kenan Institute Asia. MAC had established from a group of Muslim attorneys in 2005 in order to provide legal counsel for vulnerable and marginalised persons in four deep-south provinces of Thailand.
Die KAS-Partnerorganisation Muslim Attorney Center (MAC) wurde mit dem, von der Rockefeller Foundation, der Resource Alliance und dem Kenan Institut Asia verliehenen, Thailand NGO Award 2011 ausgezeichnet. MAC wurde 2006 von einer Gruppe von muslimischen Anwälten gegründet, um rechtlich benachteiligten Personen in den vier südlichsten Provinzen Thailands Rechtsbeistand zu leisten. KAS Thailand und MAC arbeiten bereits seit geraumer Zeit zusammen. Seit Anfang des Jahres arbeiten sie zusammen mit der Cross Cultural Foundation im von der EU ko-finanzierten Projekt Improvement of Access to Justice for Civilians in the Deep-South Provinces of Thailand. Ziel des Projekts ist die Aufarbeitung rechtlicher Probleme durch die Justiz im tiefen Süden Thailands, wo seit 2005 verschiedene Notstandsgesetze in Kraft sind. Konkrete Maßnahmen sind dabei, Personen, deren Menschenrechte verletzt wurden, freien rechtlichen Beistand zu leisten. Des Weiteren sollen Schulungsmaßnahmen und Kooperationen mit Universitäten dafür sorgen, dass ein qualifizierter juristischer Nachwuchs ausgebildet wird. Ebenso soll in Seminaren mit offiziellen Entscheidungsträgern und Sicherheitspersonal, eine Änderung der rechtlichen Zustände ausgearbeitet werden.
  The Institute of Law co...  
The trainings focused on two themes, namely: “Oversight of Local Elections” that was introduced in four trainings covering north, middle and south of the West Bank and a fourth training in Gaza. This part was attended by many civil society representatives with approved observer’s status by the Central Elections Commission.
Das Projekt ist eine Kooperation der Konrad Adenauer Stiftung Ramallah und des Institute of Law und thematisiert den Ablauf der lokalen Wahlprozesse in der West Bank und im Gazastreifen. Die Trainingseinheiten waren unterteilt in zwei Teilbereiche. Der erste Bereich hatte den Titel “Oversight of Local Elections”. Dieser Teil wurde von vielen zivilgesellschaftlichen Vertretern besucht, welche einen von der Central Elections Commission anerkannten Beobachterstatus haben. Das Training sollte dazu dienen, die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Beobachten lokaler Wahlen zu stärken, um damit ferner die Transparenz und Integrität der Wahlen zu sichern. Der zweite Teilbereich hatte das Thema “Electoral Challenges: Local Elections”. Dieser Bereich richtete sich an Juristen und weitere Rechtsexperten, welche die verschiedenen Phasen eines lokalen Wahlprozesses, angefangen vom Wahlkampf bis schließlich zur Veröffentlichung der letzten Wahlergebnisse, auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen sollen. Die Trainings wurden jeweils im nördlichen, dem mittleren und dem südlichen Teil der West Bank sowie im Gazastreifen abgehalten. Am Ende jedes Trainings erhielten die Teilnehmer Zertifikate. Fayez Bkeirat, Leiter der “Legislative Support Unit” des Institute of Law, erklärte, dass in Ergänzung zu den Trainingskursen drei Broschüren veröffentlicht werden sollen. Deren Titel lauten: • “Oversight of Electoral Process and its principles and procedures”; • “Electoral Challenges and their procedures and management” • “Rights, Obligations of Local Authorities’ Members”. Alle drei Broschüren werden nach ihrer Veröffentlichung an verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, Universitäten und Rechtsinstitutionen in der West Bank und im Gazastreifen verschickt.
وهدفت هذه الدورات إلى تعزيز دور مؤسسات المجتمع المدني في الرقابة على انتخابات الهيئات المحلية، الأمر الذي يضمن نزاهة وشفافية هذه الانتخابات. في حين جاء عقد الدورات التدريبية ضمن المحور الثاني تحت عنوان "الطعون الانتخابية: الانتخابات المحلية"، وتضمن هذا المحور أيضا عقد أربع دورات تدريبية شملت تغطية شمال ووسط وجنوب الضفة الغربية، إضافة إلى قطاع غزة، حيث شارك في هذه الدورات حشد من القانونين والمحاميين، وهدف التدريب على هذا المحور تعزيز وتنمية القدرات القانونية للمحامين في الرقابة على قانونية العملية الانتخابية للهيئات المحلية وضمن مختلف مراحلها بدءا من إعلان سجل الناخبين، وحتى الإعلان عن النتائج النهائية لعملية الاقتراع. وفي نهاية الدورات التدريبية تم توزيع الشهادت التقديرية للمشاركين في مختلف هذه الدورات. وأشار مدير وحدة المساندة التشريعية في معهد الحقوق فايز بكيرات، إلى انه وبالإضافة إلى تنظيم هذه الدورات التدريبية، فان هذا المشروع سيتضمن أيضا إصدار ثلاثة أدلة إرشادية، يخصص الأول منها للرقابة المدنية على الانتخابات المحلية، أما الثاني فسيكون حول "إجراءات الطعون الانتخابية"، وأخيرا سيتناول الثالث "واجبات وحقوق رئيس وأعضاء الهيئة المحلية"، وستوزع هذه الأدلة حال صدورها على مختلف مؤسسات المجتمع المدني والجامعات والمؤسسات القانونية في كل من غزة والضفة الغربية.
  The Institute of Law co...  
The trainings focused on two themes, namely: “Oversight of Local Elections” that was introduced in four trainings covering north, middle and south of the West Bank and a fourth training in Gaza. This part was attended by many civil society representatives with approved observer’s status by the Central Elections Commission.
Das Projekt ist eine Kooperation der Konrad Adenauer Stiftung Ramallah und des Institute of Law und thematisiert den Ablauf der lokalen Wahlprozesse in der West Bank und im Gazastreifen. Die Trainingseinheiten waren unterteilt in zwei Teilbereiche. Der erste Bereich hatte den Titel “Oversight of Local Elections”. Dieser Teil wurde von vielen zivilgesellschaftlichen Vertretern besucht, welche einen von der Central Elections Commission anerkannten Beobachterstatus haben. Das Training sollte dazu dienen, die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen im Beobachten lokaler Wahlen zu stärken, um damit ferner die Transparenz und Integrität der Wahlen zu sichern. Der zweite Teilbereich hatte das Thema “Electoral Challenges: Local Elections”. Dieser Bereich richtete sich an Juristen und weitere Rechtsexperten, welche die verschiedenen Phasen eines lokalen Wahlprozesses, angefangen vom Wahlkampf bis schließlich zur Veröffentlichung der letzten Wahlergebnisse, auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen sollen. Die Trainings wurden jeweils im nördlichen, dem mittleren und dem südlichen Teil der West Bank sowie im Gazastreifen abgehalten. Am Ende jedes Trainings erhielten die Teilnehmer Zertifikate. Fayez Bkeirat, Leiter der “Legislative Support Unit” des Institute of Law, erklärte, dass in Ergänzung zu den Trainingskursen drei Broschüren veröffentlicht werden sollen. Deren Titel lauten: • “Oversight of Electoral Process and its principles and procedures”; • “Electoral Challenges and their procedures and management” • “Rights, Obligations of Local Authorities’ Members”. Alle drei Broschüren werden nach ihrer Veröffentlichung an verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, Universitäten und Rechtsinstitutionen in der West Bank und im Gazastreifen verschickt.
وهدفت هذه الدورات إلى تعزيز دور مؤسسات المجتمع المدني في الرقابة على انتخابات الهيئات المحلية، الأمر الذي يضمن نزاهة وشفافية هذه الانتخابات. في حين جاء عقد الدورات التدريبية ضمن المحور الثاني تحت عنوان "الطعون الانتخابية: الانتخابات المحلية"، وتضمن هذا المحور أيضا عقد أربع دورات تدريبية شملت تغطية شمال ووسط وجنوب الضفة الغربية، إضافة إلى قطاع غزة، حيث شارك في هذه الدورات حشد من القانونين والمحاميين، وهدف التدريب على هذا المحور تعزيز وتنمية القدرات القانونية للمحامين في الرقابة على قانونية العملية الانتخابية للهيئات المحلية وضمن مختلف مراحلها بدءا من إعلان سجل الناخبين، وحتى الإعلان عن النتائج النهائية لعملية الاقتراع. وفي نهاية الدورات التدريبية تم توزيع الشهادت التقديرية للمشاركين في مختلف هذه الدورات. وأشار مدير وحدة المساندة التشريعية في معهد الحقوق فايز بكيرات، إلى انه وبالإضافة إلى تنظيم هذه الدورات التدريبية، فان هذا المشروع سيتضمن أيضا إصدار ثلاثة أدلة إرشادية، يخصص الأول منها للرقابة المدنية على الانتخابات المحلية، أما الثاني فسيكون حول "إجراءات الطعون الانتخابية"، وأخيرا سيتناول الثالث "واجبات وحقوق رئيس وأعضاء الهيئة المحلية"، وستوزع هذه الأدلة حال صدورها على مختلف مؤسسات المجتمع المدني والجامعات والمؤسسات القانونية في كل من غزة والضفة الغربية.