|
“We disconnect the source of the biomass and the actual use. We export the pyrolysis factories to countries such as Sweden and Canada where biomass is sustainable, widely available and inexpensive. That’s where we make the crude pyrolysis oil that we, then, either use locally or can be transported to countries with little biomass, but a demand for energy or chemicals. The biggest advantage of oil is that you can store and transport it. Our customer FrieslandCampina uses the oil to generate steam sustainably to run their cauldrons. If they had to store the biomass at their factory it would mean building lots of large warehouses close to people’s homes. In addition, the storage of biomass can cause fungi and the formation of bacteria. The oil can be stored for a long period of time.
|
|
„Wir haben die Quellen und den tatsächliche n Gebrauch von Biomasse getrennt. Wir exportieren die Pyrolyse Fabriken in Länder wie Schweden und Kannada wo Biomasse nachhaltig, größtenteils gut erhältlich und günstig ist. Das ist wo wir das grobe Pyrolyse Öl herstellen das wir dann entweder lokal nutzen oder in Länder transportieren die nicht so viele Biomassevorräte haben, aber dennoch eine hohe Nachfrage nach Energie oder Chemikalien besteht. Der größte Vorteil von Öl ist, dass man es lagern und transportieren kann. Unser Kunde FrieslandCampina nutzt das Öl um nachhaltigen Dampf zu generieren um ihre großen Kessel anzuheizen. Wenn sie die Biomasse in ihrer Fabrik lagern müssten würde das bedeuten, dass sie eine Menge großer Lagerhallen in der Nähe von Wohngebieten bauen müssten. Zusätzlich kann die Lagerung von Biomasse auch zu Pilz- und Bakterienbildung führen. Das Öl hingegen kann für eine lange Zeit gelagert werden.
|