kcl – -Translation – Keybot Dictionary
TTN Translation Network
TTN
TTN
Login
Deutsch
Français
Source Languages
Target Languages
Select
Select
Keybot
604
Results
168
Domains
www.airwatec.be
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Centerless: C3015F, C4520FS, 4515C, 4515CS, 4520C,
KCL
-50
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
crystec.com
als Prioritätsdomäne definieren
Бесцентровые: C3015F, C4520FS, 4515C, 4515CS, 4520C, KCL-50
5 Treffer
www.rncan.gc.ca
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Canada exported 17 Mt of
KCl
in 2011 with an export unit value of $394 per tonne (t).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
nrcan.gc.ca
als Prioritätsdomäne definieren
En 2011, le Canada a exporté 17 Mt de KCl d'une valeur unitaire de 394 $ par tonne (t).
www.skatedeluxe.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
KCl
gel electrolyte
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
trust-control.com.cn
als Prioritätsdomäne definieren
KCl gel électrolyte
16 Treffer
www.hc-sc.gc.ca
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Potassium chloride (
KCl
)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
hc-sc.gc.ca
als Prioritätsdomäne definieren
Chlorure de potassium
16 Treffer
hc-sc.gc.ca
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Potassium chloride (
KCl
)
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
hc-sc.gc.ca
als Prioritätsdomäne definieren
Chlorure de potassium
20 Treffer
www.palas.de
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
NaCl,
KCL
, biological agents and other particles in suspensions
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
palas.de
als Prioritätsdomäne definieren
NaCl, KCL, biologische Agenzien und andere in Suspensionen vorliegende Partikel
www.lybaifie.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Potassium chloride
KCl
[7447-40-7]
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
hornik.eu.com
als Prioritätsdomäne definieren
Kaliumchlorid KCl [7447-40-7]
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
hornik.eu.com
als Prioritätsdomäne definieren
Chlorek potasu KCl [7447-40-7]
2 Treffer
www.uncoupdedes.net
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
www.
kcl
.ac.uk/artshums/depts/trs/people/staff/academic/rosen/index.aspx
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
artesmundi.org
als Prioritätsdomäne definieren
http://www.kcl.ac.uk/artshums/depts/trs/people/staff/academic/rosen/index.aspx
2 Treffer
www.artesmundi.org
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
www.
kcl
.ac.uk/artshums/depts/trs/people/staff/academic/rosen/index.aspx
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
artesmundi.org
als Prioritätsdomäne definieren
http://www.kcl.ac.uk/artshums/depts/trs/people/staff/academic/rosen/index.aspx
5 Treffer
www.nrcan.gc.ca
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Canada exported 17 Mt of
KCl
in 2011 with an export unit value of $394 per tonne (t).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
nrcan.gc.ca
als Prioritätsdomäne definieren
En 2011, le Canada a exporté 17 Mt de KCl d'une valeur unitaire de 394 $ par tonne (t).
2 Treffer
fairdanmark.dk
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
There is a team of nine researchers with full-time or substantial time commitments to the AHRC-funded project. Principal Investigator John Koch at CAWCS is joined by co-investigators Professor Sir Barry Cunliffe (Oxford), Professor Raimund Karl (Bangor) and Paul Vetch (
KCL
).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
aemap.ac.uk
als Prioritätsdomäne definieren
Ceir tîm o naw ymchwilydd gydag ymrwymiadau llawn amser neu sylweddol i'r prosiect hwn dan nawdd yr AHRC. Yn ymuno â'r Prif Ymchwilydd John Koch yn y Ganolfan mae'r cyd-ymchwilwyr, yr Athro Syr Barry Cunliffe (Rhydychen), yr Athro Raimund Karl (Bangor) a Paul Vetch (KCL).
www.zainimilano.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
– the Kinoman Auditorium that seats 175 people and is equipped with a Dolby Digital system of panoramic sound, a
KCL
audio equipment and with a pearlescent screen (9 by 3.8 metres or 29.5 by 12.5 feet).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
worldwalk.info
als Prioritätsdomäne definieren
Зал «Киноман» на 175 мест, с системой панорамного звучания Dolby Digital, акустикой KCS, перламутровым экраном (9х3,8 м.). Отличие зала — пуфы в виде мягких кресел, заполненные материалом, который позволяет формировать посадку в нем «под себя». В зале также имеются VIP-места — диванчики на двоих.
www.sonicon.net
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Another notice of an Open Access publication from the anthology “Open Divide? Critical Studies on Open Access“: Samuel Moore published his text “Open/Access: Negotiations Between Openness and Access to Research” on the repository of the King’s College London under https://kclpure.
kcl
.ac.uk/portal/en/publications/openaccess(4d219d49-4f8e-4940-b3b9-f27f4afb72af).
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
scinoptica.com
als Prioritätsdomäne definieren
Another notice of an Open Access publication from the anthology „Open Divide? Critical Studies on Open Access„: Samuel Moore published his text „Open/Access: Negotiations Between Openness and Access to Research“ on the repository of the King’s College London under https://kclpure.kcl.ac.uk/portal/en/publications/openaccess(4d219d49-4f8e-4940-b3b9-f27f4afb72af).html.
5 Treffer
www.mtb-check.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
sera care solution
KCl
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
sera.de
als Prioritätsdomäne definieren
Solution d’entretien sera KCI
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
sera.de
als Prioritätsdomäne definieren
Meerwasseraquarien pflegen
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
sera.de
als Prioritätsdomäne definieren
sera solución de cuidado KCI
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
sera.de
als Prioritätsdomäne definieren
sera onderhoudsvloeistof KCl
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
sera.de
als Prioritätsdomäne definieren
sera konzervační roztok KCl
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
sera.de
als Prioritätsdomäne definieren
sera KCl bakım çözeltisi
www.eurotopics.net
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Maleiha Malik, a lecturer in law at King's College London (
KCL
) and author of 'Feminism and Muslim Women' to be published next year, evaluates current debates on the Muslim veil in the UK. "Muslim women listen in amazement when these women, [politicians] their 'feminist sisters', are praised for their 'bravery' in speaking out so freely about protecting them from the veil when none of them felt it necessary to resign their political office when it became clear that illegal war had unleashed a tide of violence, killing vast numbers of Iraqi women and children. In offering support to Muslim women, all feminists need to be strategic and prioritise the harm those women actually suffer. ... Female politicians and other feminists from the majority community would do well to reconsider the disproportionate weight they are giving to complex symbols such as the veil, which can undermine alliances around more grievous harms such as war, violence, genuine patriarchal oppression and poverty."
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
eurotopics.net
als Prioritätsdomäne definieren
Die Juristin Maleiha Malik, die am Londoner King's College (KCL) lehrt, analysiert die britische Debatte über die Gesichtsverschleierung muslimischer Frauen. "Muslimische Frauen vernehmen mit Erstaunen das Lob für ihre 'feministischen Schwestern', die Politikerinnen, die den 'Mut' haben, sie vor dem Schleier zu schützen. Doch keine dieser Politikerinnen hielt es für nötig zurückzutreten, als klar wurde, dass ein illegaler Krieg eine Welle von Gewalt ausgelöst hat, bei der viele irakische Frauen und Kinder ums Leben kamen. Alle Feministinnen sollten, wenn sie muslimische Frauen unterstützen wollen, klare Prioritäten da setzen, wo diese Frauen wirklich leiden... Politikerinnen und andere Feministinnen der Mehrheitsgesellschaft täten gut daran zu überdenken, wie viel Energie sie komplexen Symbolen wie dem Schleier widmen, wenn das dazu führen kann, dass Allianzen gegen viel schlimmere Dinge wie Krieg, Gewalt oder patriarchale Unterdrückung und Armut daran zerbrechen."
knowledge.cta.int
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Similarly, rotation-induced raises in cereal TDM compared to cereal monoculture were only observed with groundnut. For cereals, at the same rate of application, RockP was comparable to single superphosphate (SSP) only at two millet sites with topsoil pH-KCl<4.2 and annual average rainfall>600 mm.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
knowledge.cta.int
als Prioritätsdomäne definieren
R.N. Roy, R.V. Misra, J.P. Lesschen et E.M. Smaling Bulletin FAO Engrais et nutrition végétale 142003Les exercices de bilan en éléments nutritifs du sol basés sur des systèmes de modélisation statiques et d’extrapolation linéaire sont dépourvus des processus dynamiques et des interactions pourtant réels. Les évaluations méthodologiques sont confrontées à des problèmes tels que la disponibilité limitée des données aux échelles spatiales, les variations spatiales concernant les données des apports en éléments nutritifs en fonction de l’échelle, la non-linéarité lors de l’extrapolation et le manque de techniques fiables d’extrapolation. L’extrapolation dans le temps des bilans actuels et la garantie de leur validité au cours du temps présentent des problèmes pratiques. Un modèle/approche davantage fiable et simple, et pouvant s’adapter immédiatement à diverses situations, est nécessaire. En dépit de différentes limitations, les évaluations du bilan en éléments nutritifs déterminent réellement les effets des pratiques agricoles sur la fertilité des sols. De plus, ces estimations apparaissent comme un outil fiable permettant de concevoir des interventions, dans le domaine de la fertilité du sol sur une certaine période, basées sur un cadre cohérent de politiques. Un projet récemment achevé et dirigé par la FAO, « Évaluation de l’ampleur des bilans en éléments nutritifs du sol », ainsi que les discussions entre scientifiques (conférence électronique de la FAO, de septembre 2002 à juillet 2003) ont permis de clarifier les principales questions concernant les approches d’évaluation de bilan en éléments nutritifs. Ces activités pourront également réussir à combler les lacunes méthodologiques. Des perfectionnements méthodologiques sont envisageables dans la mesure où les évaluations peuvent être rendues davantage explicites au niveau spatial (représentant les variations spatiales des sols et du climat) et par le biais de procédures améliorées permettant de calculer les flux d’éléments nutritifs et de quantifier les réserves en éléments nutritifs du sol. L’introduction d’études au niveau méso donne de la valeur aux approches existantes tant à l’échelle des exploitations agricoles que nationale. Le niveau méso offre un point de départ approprié aux interventions des politiques. Bien que les incertitudes liées au niveau macro aient besoin d’être réduites et les validations améliorées, il risque de ne pas être possible de valider tous les flux d’éléments nutritifs ; on
1
2
3