kul – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 38 Results  www.wu.ac.at
  Marchenko, Maria - STAF...  
Kul­turöko­nomie
Kultu­r­ö­ko­n­omie
  Third Party Funded Proj...  
Fund­ing Body: Stadt Wien/Wien Kul­tur/WWTF
Funding Body: Stadt Wien/Wien Kultur/WWTF
  15. Workshop “Interkult...  
Schwer­punkt­thema „In­ter­kul­turelle Kom­munika­tion und In­ter­kul­turelles Lernen in Wirtschaft und Busi­ness“
Schwer­punkt­thema „Inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion und Inter­kul­tu­relles Lernen in Wirt­schaft und Busi­ness“
  15. Workshop “Interkult...  
Schwer­punkt­thema „In­ter­kul­turelle Kom­munika­tion und In­ter­kul­turelles Lernen in Wirtschaft und Busi­ness“
Schwer­punkt­thema „Inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion und Inter­kul­tu­relles Lernen in Wirt­schaft und Busi­ness“
  BreadCube - WU Vienna  
Kul­want Kandra (Phd stu­dent Boku Wien)
Kulwant Kandra (Phd student Boku Wien)
  Former Academic Staff -...  
In­situ­tut für Kul­tur­man­age­ment und Kul­tur­wis­senschaft
Institut für Kultur­ma­nage­ment und Kultur­wis­sen­schaft
  Former Academic Staff -...  
In­situ­tut für Kul­tur­man­age­ment und Kul­tur­wis­senschaft
Institut für Kultur­ma­nage­ment und Kultur­wis­sen­schaft
  Cross-Cultural Competen...  
Inter­kul­tu­relle Kompe­tenz für Bache­l­or-­Stu­die­rende
LV Inter­kul­tu­relle Kompe­tenz für Bache­l­or-­Stu­die­rende
  Publications (Download)...  
Schu­len als Kul­turträger. Lessons to be learned. Band II (DOWN­LOAD)
Schulen als Kultur­träger. Lessons to be learned. Band II (DOWN­LOAD)
  Praxisdialog mit Prof. ...  
Prof. Xu Lei von der Donghua Uni­versity refer­ierte in einem Som­mer­-­Prax­is­dia­log über ak­tuelle Entwicklun­gen des chin­es­is­chen Mar­ket­ings. Un­ter dem Motto "Huhn spricht mit Ente" zeigte er auf, wie kul­turelle Un­ter­schiede zwis­chen Ch­ina und dem Westen das Man­ag­ment bee­in­flussen können.
Prof. Xu Lei von der Donghua Univer­sity refe­rierte in einem Sommer-­Pra­xis­dialog über aktu­elle Entwick­lungen des chine­si­schen Marke­tings. Unter dem Motto "Huhn spricht mit Ente" zeigte er auf, wie kultu­relle Unter­schiede zwischen China und dem Westen das Manag­ment beein­flussen können.
  Sijajushchee nastojashc...  
The pub­lic­a­tion of the book is planned through Jazyki Slav­janskich kul'tur pub­lish­ing where the book “Prag­matika izv­inenja. Sravn­itel'noe issle­dovanie na ma­ter­iale russkogo jazyka i russkoj kul'tury” (The prag­mat­ics of apo­logy. A com­par­at­ive ana­lysis on the basis of Rus­sian lan­guage and cul­ture), Mo­scow 2003, has already been pub­lished.
In das Buch sollen ausge­wählte der Thematik der Entwick­lung der russi­schen Sprache unter den Bedin­gungen der Markt­wirt­schaft gewid­mete Arbeiten der letzten Jahre in mehr oder weniger übera­r­bei­teter Form und in russi­scher Sprache verfasst eingehen. Die Publi­ka­tion des Buches ist im Verlag Jazyki Slavjans­kich kul´tur geplant, wo bereits das Buch "Prag­ma­tika izvi­nenja. Sravnitel´noe issle­do­vanie na mate­riale russ­kogo jazyka i russkoj kul´tury" (Prag­matik der Entschul­di­gung. Eine verglei­chende Analyse anhand der russi­schen Sprache und Kultur"), Moskva 2003, erschienen ist. Vorläufig ist folgende Glie­de­rung geplant:
  Research Seminars - Ser...  
Start­ing with the 2007 Sem­inar, se­lec­ted con­tri­bu­tions are pub­lished on the WU EPub plat­form, un­der: WU On­line Pa­pers in In­ter­na­tional Busi­ness Com­mu­nic­a­tion / Ser­ies One: In­ter­cul­tural Com­mu­nic­a­tion and Lan­guage Learn­ing (full text PDF files). The con­tri­bu­tions of the 9 Sem­inar are pub­lished by Olga Rösch in "In­ter­kul­turelle Stud­ien zum osteuropäis­chen Sprach- und Kul­tur­raum" (Ber­lin: News­@­Me­dia 2011).
Bei den Work­shops handelt es sich um die Vorstel­lung von "work in progress". Nach Jahren des bewussten Verzichts auf eine Publi­ka­tion wurden erst­mals ausge­wählte Beiträge des Work­shops 2007 (z.B. als abge­schlos­sene Teile größerer Projekte) auf der EPub-­Platt­form der WU Wien veröf­fent­licht. Sie finden sich in der Serie WU Online Papers in Inter­na­tional Busi­ness Commu­ni­ca­tion / Series One: Inter­cul­tural Commu­ni­ca­tion and Language Learning als Voll­texte im PDF-­Format. Sie sind frei zugänglich. Die Beiträge des 9. Work­shops erschienen in einem von Olga Rösch heraus­ge­ge­benen Sammel­band "Inter­kul­tu­relle Studien zum osteu­ro­päi­schen Sprach- und Kultur­raum" (Berlin: News@­Media 2011).
  Sijajushchee nastojashc...  
The pub­lic­a­tion of the book is planned through Jazyki Slav­janskich kul'tur pub­lish­ing where the book “Prag­matika izv­inenja. Sravn­itel'noe issle­dovanie na ma­ter­iale russkogo jazyka i russkoj kul'tury” (The prag­mat­ics of apo­logy. A com­par­at­ive ana­lysis on the basis of Rus­sian lan­guage and cul­ture), Mo­scow 2003, has already been pub­lished.
In das Buch sollen ausge­wählte der Thematik der Entwick­lung der russi­schen Sprache unter den Bedin­gungen der Markt­wirt­schaft gewid­mete Arbeiten der letzten Jahre in mehr oder weniger übera­r­bei­teter Form und in russi­scher Sprache verfasst eingehen. Die Publi­ka­tion des Buches ist im Verlag Jazyki Slavjans­kich kul´tur geplant, wo bereits das Buch "Prag­ma­tika izvi­nenja. Sravnitel´noe issle­do­vanie na mate­riale russ­kogo jazyka i russkoj kul´tury" (Prag­matik der Entschul­di­gung. Eine verglei­chende Analyse anhand der russi­schen Sprache und Kultur"), Moskva 2003, erschienen ist. Vorläufig ist folgende Glie­de­rung geplant:
  Research Seminars - Ser...  
Start­ing with the 2007 Sem­inar, se­lec­ted con­tri­bu­tions are pub­lished on the WU EPub plat­form, un­der: WU On­line Pa­pers in In­ter­na­tional Busi­ness Com­mu­nic­a­tion / Ser­ies One: In­ter­cul­tural Com­mu­nic­a­tion and Lan­guage Learn­ing (full text PDF files). The con­tri­bu­tions of the 9 Sem­inar are pub­lished by Olga Rösch in "In­ter­kul­turelle Stud­ien zum osteuropäis­chen Sprach- und Kul­tur­raum" (Ber­lin: News­@­Me­dia 2011).
Bei den Work­shops handelt es sich um die Vorstel­lung von "work in progress". Nach Jahren des bewussten Verzichts auf eine Publi­ka­tion wurden erst­mals ausge­wählte Beiträge des Work­shops 2007 (z.B. als abge­schlos­sene Teile größerer Projekte) auf der EPub-­Platt­form der WU Wien veröf­fent­licht. Sie finden sich in der Serie WU Online Papers in Inter­na­tional Busi­ness Commu­ni­ca­tion / Series One: Inter­cul­tural Commu­ni­ca­tion and Language Learning als Voll­texte im PDF-­Format. Sie sind frei zugänglich. Die Beiträge des 9. Work­shops erschienen in einem von Olga Rösch heraus­ge­ge­benen Sammel­band "Inter­kul­tu­relle Studien zum osteu­ro­päi­schen Sprach- und Kultur­raum" (Berlin: News@­Media 2011).