|
After an official opening by Alex Petriashvili, State Minister of Georgia for European and Euro-Atlantic Integration, the four-day summer school aimed at giving Georgian students and young professionals an insight into the development of security concepts since the 1990s. Lectures and discussions on different case studies, inter alia the crises in Bosnia and Herzegovina, Kosovo, Libya, Mali, Syria, and Ukraine provided a practical understanding of conflict management.
|
|
Das Aspen Institute Deutschland hat gemeinsam mit der Freien Universität Tiflis und der Public Diplomacy Abteilung der NATO sowie mit großer Unterstützung von Prof. Dr. Peter Schmidt von der Ludwig-Maximilians Universität München und Generalleutnant a.D. Jürgen Bornemann, dem ehemaligen Generaldirektor des International Military Staff der NATO, einen Sommerkurs zum Thema „Sicherheitskonzepte und Konfliktmanagement: Die Rollen der NATO, der Vereinten Nationen und der EU“ nahe Tiflis in Georgien ausgerichtet. Nach der offiziellen Eröffnung durch Alex Petriashvili, Staatsminister Georgiens für Europäische und Euro-Atlantische Integration, bot der viertägige Sommerkurs Studierenden und jungen Berufstätigen einen Einblick in die Entwicklung der Sicherheitskonzepte seit den 1990ern. Vorlesungen und Diskussionen zu verschiedenen Fallbeispielen, unter anderem zu den Krisen in Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Libyen, Mali, Syrien und der Ukraine, boten den Teilnehmern ein praktisches Verständnis von Konfliktmanagement. Ein Szenarienworkshop, in dem die Teilnehmer eine Lösung zu dem Szenario einer sich stark verschlechternden Situation in Libyen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen und teils gegensätzlichen Interessen einer Reihe von internationalen Akteuren finden mussten, rundete den Sommerkurs ab.
|