laa – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 200 Ergebnisse  www.ssuv.ch
  Statistique des renseig...  
Statistique de l'assurance-accidents LAA
Statistik der Unfallversicherung UVG
  Bases légales  
Selon la LAA 79,1 le Conseil fédéral veille à ce que les statistiques soient établies de manière uniforme afin de pouvoir être utilisées en particulier pour l'établissement de bases actuarielles, pour le calcul des primes et pour la prévention des accidents et des maladies professionnelles.
Nach UVG 79,1 hat der Bundesrat für die Führung von einheitlichen Statistiken zu sorgen, die insbesondere der Beschaffung versicherungstechnischer Grundlagen, der Prämienbemessung und der Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten dienen.
  La reprise de l'économi...  
La nouvelle statistique des accidents LAA montre que si la fréquence des accidents a tendance à augmenter, en revanche, les coûts des accidents suivent la pente inverse. On note également une nette régression du nombre de chômeurs ainsi qu'un changement structurel persistant dû au recul du secteur secondaire au profit du tertiaire.
Die neuste Statistik der obligatorischen Unfallversicherung zeigt steigende Tendenzen bei der Unfallhäufigkeit, sinkende bei den Unfallkosten, eine deutliche Abnahme der Arbeitslosen - aber auch den anhaltenden Strukturwandel vom zweiten in den dritten Wirtschaftssektor.
  SSAA  
Le service de centralisation des statistiques de l'assurance-accidents (SSAA) établit les statistiques communes de tous les assureurs LAA sur la base des données livrées par les assureurs et selon les directives du groupe de coordination.
Die Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherung (SSUV) erstellt die gemeinsamen Statistiken aller UVG-Versicherer aufgrund der von den Versicherern gelieferten Daten und gemäss den Anweisungen der Koordinationsgruppe.
  Statistique LAA: une br...  
En fonction de la multitude d'organismes apportant leur contribution à l'élaboration des statistiques LAA, les résultats sont publiés dans des rapports et revues très divers. La liste ci-après énumère les publications les plus importantes, sans tenir compte des rapports annuels établis par les assureurs:
Entsprechend der Vielzahl von Trägern der UVG-Statistiken werden die Ergebnisse in verschiedensten Berichten und Zeitschriften veröffentlicht. Nachstehend sind nur die wichtigsten genannt, wobei die Jahresberichte der Versicherer unberücksichtigt bleiben:
  Statistique LAA: une br...  
79, al. 1 LAA le Conseil fédéral veille à ce que les statistiques soient établies de manière uniforme afin de pouvoir être utilisées en particulier pour l'établissement de bases actuarielles, pour le calcul des primes et pour la prévention des accidents et des maladies professionnelles.
Nach Art. 79 Abs. 1 UVG hat der Bundesrat für die Führung von einheitlichen Statistiken zu sorgen, die insbesondere der Beschaffung versicherungstechnischer Grundlagen, der Prämienbemessung und der Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten dienen.
  La reprise de l'économi...  
La statistique des accidents LAA pour l'assurance-accidents obligatoire en Suisse vient de paraître. Depuis 1985, la Commission des statistiques de l'assurance-accidents LAA (CSAA) en publie chaque année une nouvelle édition.
Die Kommission für die Statistik der Unfallversicherung UVG (KSUV) hat soeben ihre seit 1985 alljährlich erscheinende Unfallstatistik UVG zur obligatorischen Unfallversiche rung in der Schweiz neu herausgebracht. Diese Statistik basiert auf den Ergebnissen aller 42 UVG-Versicherer.
  L'extension de l'obliga...  
Le nombre des accidents a reculé de 1,3 % par rapport à l'année précédente pour s'établir à 734 000 cas en 2007. C'est ce que montre la nouvelle statistique du Service de centralisation des statistiques de l'assurance-accidents LAA, basée sur les résultats des 38 assureurs-accidents suisses.
Gegenüber dem Vorjahr sind die Unfälle im Jahr 2007 um 1,3 Prozent auf 734 000 zurückgegangen. Dies zeigt die heute veröffentlichte Statistik der Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherung UVG, welche die Daten der 38 Schweizer Unfallversicherer umfasst. Wegen der zunehmenden Erwerbstätigkeit der Frauen beziehen diese immer mehr Versicherungsleistungen.
  La reprise de l'économi...  
La statistique des accidents LAA pour l'assurance-accidents obligatoire en Suisse vient de paraître. Depuis 1985, la Commission des statistiques de l'assurance-accidents LAA (CSAA) en publie chaque année une nouvelle édition.
Die Kommission für die Statistik der Unfallversicherung UVG (KSUV) hat soeben ihre seit 1985 alljährlich erscheinende Unfallstatistik UVG zur obligatorischen Unfallversiche rung in der Schweiz neu herausgebracht. Diese Statistik basiert auf den Ergebnissen aller 42 UVG-Versicherer.
  La reprise de l'économi...  
La statistique des accidents LAA pour l'assurance-accidents obligatoire en Suisse vient de paraître. Depuis 1985, la Commission des statistiques de l'assurance-accidents LAA (CSAA) en publie chaque année une nouvelle édition.
Die Kommission für die Statistik der Unfallversicherung UVG (KSUV) hat soeben ihre seit 1985 alljährlich erscheinende Unfallstatistik UVG zur obligatorischen Unfallversiche rung in der Schweiz neu herausgebracht. Diese Statistik basiert auf den Ergebnissen aller 42 UVG-Versicherer.
  Pour la première fois d...  
Cette nouvelle édition de la statistique des accidents LAA révèle des faits marquants: le nombre des assureurs n'a pas régressé et les primes sont plus basses; en revanche, les demandeurs d'emploi sont plus nombreux, les réserves nécessaires pour les rentes plus élevées et les chiffres concernant les accidents ont diminué en partie.
Die neuste Ausgabe der Unfallstatistik UVG zeigt bemerkenswerte Fakten auf: erstmals kein Rückgang der Unfallversicherer, erstmals tiefere Prämien, dafür steigende Zahl der Stellensuchenden, hoher Rückstellungsbedarf für Renten und teilweise sinkende Unfallzahlen. Im ersten Quartal dieses Jahres ist zudem nur eine minime Lohnsteigerung zu verzeichnen.
  Statistique LAA: une br...  
En 1984, le groupe de coordination (autrefois commission) a décidé, dans son arrêt sans doute le plus important, de reprendre l'essentiel de la statistique des accidents et des maladies professionnelles de la Suva remontant en partie jusqu'en 1918, et de l'étendre - après quelques adaptations - à l'assurance-accidents obligatoire créée en 1984 par la LAA pour l'ensemble des personnes travaillant en Suisse, resp.
In ihrem wohl wichtigsten Entscheid hat die Koordinationsgruppe (damals Kommission) noch 1984 beschlossen, die zum Teil auf das Jahr 1918 zurückgehende Unfall- und Berufskrankheitenstatistik der Suva im wesentlichen zu übernehmen und mit wenigen Anpassungen auf das 1984 mit dem UVG neu entstandene Versicherungsobligatorium für alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmer bzw. auf alle UVG-Versicherer auszudehnen.
  L'extension de l'obliga...  
Lors de l'introduction de l'assurance-accidents obligatoire LAA en 1984, les femmes ne touchaient que 12 % des prestations d'assurance. La raison en était que les femmes, en comparaison avec les hommes, subissaient moins d'accidents et obtenaient des salaires inférieurs, mais surtout elles étaient sous-représentées sur le marché du travail.
Bei Einführung der obligatorischen Unfallversicherung UVG im Jahr 1984 entfielen nur gerade 12 Prozent der Versicherungsleistungen auf Frauen. Im Vergleich zu den Männern war neben einer niedrigeren Unfallhäufigkeit und tieferen Löhnen vor allem die unterdurchschnittliche Erwerbstätigkeit dafür massgebend. Die Erwerbstätigkeit der Frauen hat seit 1984 kontinuierlich zugenommen. Im Jahr 2006 entfielen bereits über 25 Prozent der Versicherungsleistungen auf Frauen. Bei der Zahl der Freizeitunfälle betrug der Anteil der Frauen sogar 37 Prozent.
  Pour la première fois d...  
La "Commission des statistiques de l'assurance-accidents" (CSAA) vient de publier, comme chaque année depuis 1985, sa statistique des accidents LAA qui se base sur les résultats de tous les assureurs-accidents de Suisse.
Die "Kommission für die Statistik der Unfallversicherung UVG" (KSUV) hat soeben ihre seit 1985 alljährlich erscheinende Unfallstatistik UVG herausgebracht. Diese basiert auf den Ergebnissen aller Unfallversicherer in der Schweiz. Am 1.1.1999 waren beim Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) 40 Versicherer registriert, genau gleich viele wie ein Jahr zuvor. Das ist das erste Mal seit 1984, dass die Zahl der Versicherer nicht zurückging. 1988 waren beim BSV noch über 250 Unfallversicherer registriert!
  Statistique LAA: une br...  
En 1984, le groupe de coordination (autrefois commission) a décidé, dans son arrêt sans doute le plus important, de reprendre l'essentiel de la statistique des accidents et des maladies professionnelles de la Suva remontant en partie jusqu'en 1918, et de l'étendre - après quelques adaptations - à l'assurance-accidents obligatoire créée en 1984 par la LAA pour l'ensemble des personnes travaillant en Suisse, resp.
In ihrem wohl wichtigsten Entscheid hat die Koordinationsgruppe (damals Kommission) noch 1984 beschlossen, die zum Teil auf das Jahr 1918 zurückgehende Unfall- und Berufskrankheitenstatistik der Suva im wesentlichen zu übernehmen und mit wenigen Anpassungen auf das 1984 mit dem UVG neu entstandene Versicherungsobligatorium für alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmer bzw. auf alle UVG-Versicherer auszudehnen.
  Statistique LAA: une br...  
Depuis 1984, tous les travailleurs ainsi que depuis 1996 tous les chômeurs et demandeurs d'emploi enregistrés auprès du seco sont assurés à titre obligatoire selon la LAA. Environ la moitié de la population (enfants, étudiants, hommes et femmes au foyer sans activité lucrative, retraités, etc.) n'entre donc pas dans la statistique LAA.
Obligatorisch nach UVG versichert sind seit 1984 alle Arbeitnehmer und seit 1996 auch alle beim seco registrierten Arbeitslosen bzw. Stellensuchenden. Rund die Hälfte der Bevölkerung (Kinder, Studenten, nicht erwerbstätige Hausfrauen und Hausmänner, Pensionierte, usw.) werden somit nicht von der UVG-Statistik erfasst. Die nicht nach UVG versicherten Personen sind im Rahmen der seit 1996 obligatorischen Krankenpflege-versicherung nach KVG gegen Unfall versichert.
  Passage du montant maxi...  
La détermination d'un nouveau montant maximum s'appuie non seulement sur l'indice des salaires, mais également sur la répartition des salaires des assurés LAA. Dans ce cadre, les salaires des personnes victimes d'un accident pendant leurs loisirs - y compris les travailleurs à temps partiel - sont pondérés en fonction de leurs parts, en terme d'âge et de sexe, dans la population des actifs salariés.
Die Ermittlung eines neuen Höchstbetrages orientiert sich nicht nur am Lohnindex, sondern wird auch auf die Lohnverteilung der UVG-versicherten Personen abgestützt. Die Löhne der in der Freizeit verunfallten Personen - inklusive Teilzeitbeschäftigte - werden zu diesem Zweck nach den alters- und geschlechtsspezifischen Anteilen in der unselbständig erwerbstätigen Bevölkerung gewichtet. Ohne diese Gewichtung wären sonst beispielsweise die niedrigen Löhne von jungen Personen wegen ihrer stark überdurchschnittlichen Unfallhäufigkeit übervertreten.
  Assureurs  
L'assurance-accidents selon la LAA est gérée par la Caisse nationale suisse d'assurance en cas d'accidents (Suva) ainsi que par d'autres assureurs et par une caisse supplétive gérée par ceux-ci. Parmi les autres assureurs figurent les institutions privées d'assurance, les caisses publiques d'assurance-accidents et les caisses-maladie reconnues qui se sont inscrites dans un registre tenu par l'OFSP.
Die Unfallversicherung nach UVG wird durch die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva sowie durch andere Versicherer und eine von diesen betriebene Ersatzkasse durchgeführt. Bei den anderen Versicherern handelt es sich um private Versicherungseinrichtungen, öffentliche Unfallversicherungskassen und anerkannte Krankenkassen, die sich in ein vom BAG geführtes Register eingetragen haben.
  Statistique LAA: une br...  
Statistique LAA: une brève introduction
UVG-Statistik: eine kurze Einführung
  Formulaire de commande ...  
Veuillez m'envoyer la statistique des accidents LAA, édition 2012
Senden Sie mir bitte die Unfallstatistik UVG, Ausgabe 2012
  Statistique LAA: une br...  
Communications de la CFST, rapport quinquennal, statistique des accidents LAA (CSAA)
Mitteilungsblatt der EKAS (EKAS), Fünfjahrebericht, Unfallstatistik UVG (KSUV)
  Pour la première fois d...  
28. juin 1999 - Bulletin de presse de la statistique des accidents LAA 1999
28. Juni 1999 - Pressebulletin zur Unfallstatistik UVG 1999
  Formulaire de commande ...  
Formulaire de commande en ligne de la statistique des accidents LAA
Online Bestellformular Unfallstatistik UVG
  Qui est assuré obligato...  
La moitié de la population jouit de la couverture d'assurance LAA, chiffres1) milieu 2011
Die Hälfte der Bevölkerung geniesst UVG-Versicherungsschutz, Zahlen1) Mitte 2011
  Offre d'information du ...  
Le service de centralisation établit les statistiques LAA suivantes:
Die Sammelstelle erstellt Statistiken über:
  Statistique LAA: une br...  
Rapport quinquennal, statistique des accidents LAA (CSAA)
Fünfjahrebericht, Unfallstatistik UVG (KSUV)
  La reprise de l'économi...  
26. juin 2000 - Bulletin de presse de la statistique des accidents LAA 2000
26. Juni 2000 - Pressebulletin zur Unfallstatistik UVG 2000
  Bases légales  
LAA: Loi fédérale sur l'assurance-accidents du 20.3.1981
UVG: Bundesgesetz über die Unfallversicherung vom 20.3.1981
  Chiffres pour la branche  
Effectif LAA selon les divisions économiques
UVG insgesamt nach Wirtschaftsabteilungen
  L'extension de l'obliga...  
Introduction | Organisation | Nouveaux chiffres | Publications | Statistique des accidents | Rapport quinquennal LAA | Autres articles | Renseignements | CUG-Service |
Einführung | Organisation | Neueste Zahlen | Publikationen | Unfallstatistik UVG | Fünfjahresbericht | Weitere Artikel | Auskünfte | CUG-Service |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow