|
Wem die interkulturell orientierte Einstellung fehlt, der mag über eine fremde Kultur noch so gut informiert sein, er kann aber die notwendige Distanz zu der eigenen Tradition nicht besitzen. Max Müller, der weltbekannte Indologe, dem Indien zu Dank verpflichtet ist, wendet fast die Hegelsche Metapher von Altersstufen an, um die noch nicht ausgereifte Philosophie und Religion Indiens darzustellen. Dieses stufentheoretische Schema nimmt eine Platzanweisung der Kulturen fast a priori und ab ovo vor. Folgende Worte Max Müllers gehen von der alten eurozentrischen Hegelschen Optik aus: »People do not yet see the full importance of the Veda in an historical study of religion. The bridge of thoughts [...] that spans the whole history of the Aryan world has the first arch in the Veda, its last in Kant's Critique. While in the Veda we may study the childhood, we may study in Kant's Critique of Pure Reason the perfect manhood of Aryan mind.«
|