|
Zadaniem tej istalacji było podniesienie prestiżu klonu i wiśni, pięknych, a jednocześnie niedocenianych gatunków amerykańskiego drewna liściastego, i stworzenie przy ich pomocy trójwymiarowej formy, pokazującej korzyści dla środowiska, jakie generuje użycie tego materiału.
|
|
Having worked as a maker for Benchmark on AHEC’s Out of the Woods project in 2012, Cox was one of ten young designers asked to take part in AHEC’s Wish List project for the 2014 London Design Festival. He was commissioned to make a ‘cocoon-like desk’ for Sir Terence Conran. First, he needed to be convinced of the environmental impact of importing wood. It turns out that the carbon footprint of moving wood 6,000 miles by ship is equivalent to moving it 600 miles by road, so sourcing wood from the East coast of America is comparable to getting it from Scotland. Given that Europe will never be self-sufficient in hardwood, even with declines in manufacturing, it made sense. And the American hardwood forests are so vast that the timber used for the entire Wishlist project was replaced in less than two seconds. The next thing Cox wanted to know was which timbers are currently underused. Design is subject to trends like anything else, but when it comes to wood it’s important to use what nature provides. The current fashion for white oak and walnut is resulting in imbalanced demand. Cox chose to work with red oak and cherry and made Conran’s desk with a carbon footprint one third that of an iPhone 6.
|
|
Die Herausforderung bei der Installation war, die Sichtbarkeit von maple (Ahorn) und cherry (Kirsche) zu erhöhen – beides schöne und trotzdem unterbewertete amerikanische Laubhölzer – und eine dreidimensionale Form zu schaffen, um die ökologischen Vorteile ihrer Nutzung zu kommunizieren. Daran arbeitet Cox zusammen mit der Künstlerin Laura Ellen Bacon, bekannt für ihre abstrakten Skulpturen aus willow (Weidenholz) – wieder eine überraschende Wahl. Die beiden könnten verschiedener nicht sein. Das zeigt sich schon daran, dass Cox mit einem 2H Bleistift seine akkuraten Zeichnungen anfertigt, während Bacon mit 6B Bleistiften arbeitet, für völlig frei gezeichnete Skizzen. Aber wie David Venables, Europa-Direktor des AHEC, es erklärt, „stellt sie die Dinge auf den Kopf – sie geht die Sache völlig anders an, aber mit der gleichen Leidenschaft.” AHEC möchte das Ansehen von Laubholz verbessern, als Werkstoff und als nachhaltige, nachwachsende Ressource. Mit einer Installation bei zwei der bedeutendsten Design Events des Jahres – der Clerkenwell Design Week und dem Londoner Design Festival – von zwei so passionierten und interessanten Designern kann man kaum davon ausgehen, dass das Vorhaben fehlschlägt.
|