ccfta – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 12 Ergebnisse  www.lecompa.fr
  In perfect shape | Luft...  
If we had come up with a completely new crane, what would that have said? That Lufthansa is a different company now? Wrong signal! There are so many great aspects we can work with.
Wenn wir einen völlig neuen Kranich gemacht hätten – was wäre damit gesagt? Dass Lufthansa jetzt ein anderes Unternehmen ist? Ein falsches Signal! Es gab so viel Schönes, mit dem wir arbeiten konnten.
  Wingwalkers: Biplane ba...  
I squint at the strap around my chest. It looks safe enough. Emily is hanging upside down, Martyn emits a long billow of smoke from his tail – our signal! We should really be flying directly below Emily now so that our hands can touch.
Pilot Martyn Carrington, glücklicherweise in Emilys Doppeldecker, legt die Maschine auf den Rücken. Ich schiele auf meinen Brustgurt. Sieht fest aus. Emily hängt kerzengerade kopfüber, Martyn lässt eine lange Rauchwolke aus dem Heck, unser Signal! Eigentlich sollten wir jetzt direkt unter sie fliegen, sich unsere Hände berühren, „The Mirror“ heißt das Manöver, ein Handshake unter Wingwalkern. Aber ich bin kein Wingwalker, meine 85 Kilo sind selbst für 450 PS zu viel, wir kommen nicht nah genug ran. Martyn kann auch nicht langsamer fliegen. Um die Maschine auf den Kopf zu drehen, braucht er mindestens 210 km/h Geschwindigkeit. Wir drehen ab und landen.
  Tour d'Afrique: Cycling...  
When Kinjah gives the starting signal, 21 Norwegian tourists and four Kenyan guides swing onto their saddles and are off. I pedal after them. Kilometer after kilometer of grueling ascents in increasingly rarefied mountain air, and despite my best efforts, the group leaves me far behind.
Wie in vielen Ländern Afrikas blieb das Radfahren auch in Kenia lange auf die Unterschicht beschränkt – nur zu Fuß gehen ist billiger. Aber nun entwickelt sich der Sport zum Trend, die junge Mittelklasse radelt. Biker treffen sich am Wochenende zur gemeinsamen Runde in Nairobi, um dann zu den Ngong- Bergen zu fahren, bekannt aus „Jenseits von Afrika“. Sie biken auf staubigen Routen durch den Busch im Großen Ostafrikanischen Grabenbruch und an den Hängen des Mount Kenya. Dass der Sport heute in Kenia nicht nur kulturelle, sondern auch soziale Unterschiede überwindet, ist vor allem David Kinjah zu verdanken. Sein Credo: „Sport schafft Selbstbewusstsein. Was zählt, ist Leistung, nicht die Herkunft.“
  Embraer ERJ 195: A Braz...  
If we go any slower the plane will stall. The yokes start to judder loudly. This is the warning signal that the experienced training pilot has been expecting. “We’re not exactly flying by the book,” he says with an easy grin.
„Angle of Attack zwölf Grad“, bestätigt Kapitän Christof Kemény den Anstellwinkel. Der leere Passagierjet fliegt jetzt sehr steil und sehr langsam, ein gefährlicher Strömungsabriss steht kurz bevor. Die Steuerknüppel im Cockpit beginnen lautstark zu rattern – ein eindringliches Warnsignal, auf das der erfahrene Ausbildungspilot gewartet hat. „Gerade machen wir alles genau so, wie es nicht im Lehrbuch steht“, sagt er gelassen und grinst. Dazu gehört auch, die Triebwerke während des Fluges nacheinander ab- und wieder anzuschalten, ein Startabbruch mit Vollbremsung bei 70 Knoten Geschwindigkeit – und der bevorstehende Strömungsabriss über dem Atlantik, rund 200 Meilen östlich der brasilianischen Küste. „Wir gehen an die Betriebsgrenzen des Flugzeugs, um zu sehen, ob es sich aus allen kritischen Lagen selbst befreit oder den Piloten korrekt unterstützt“, erklärt Kemény und fängt die Maschine. Sofort ist wieder Ruhe im Cockpit. Den zufriedenen Blicken folgen Häkchen auf Checklisten – weiter zur nächsten Übung.
  Brazil's architecture: ...  
In 1956, the newly elected president, Juscelino Kubitschek, decided to celebrate the economic and cultural renaissance of his county with a clearly visible signal: The government was to move from Rio de Janeiro, the city founded by the Portuguese colonial rulers, to the new capital, Brasília, which was located on a dry, dusty plateau in the heart of the country.
1956 beschloss der frisch gewählte brasilianische Präsident Juscelino Kubitschek, der wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruchstimmung in seinem Land ein Zeichen zu setzen: die Regierung sollte umziehen aus dem von portugiesischen Kolonialherren gegründeten Rio de Janeiro in die neue Hauptstadt Brasília, gelegen auf einem öden Hochplateau im Herzen des Landes. Mit einem Masterplan von Lucío Costa in Form eines Kreuzes, und einer Reihe von extravagant geschwungenen Betonbauten von Oscar Niemeyer wurde die Idealstadt in nur vier Jahren Bauzeit errichtet. Die Regierungsbeamten akzeptierten die neue Hauptstadt nur widerwillig – aber die arme Landbevölkerung, für die in der Kapitale keine Unterkünfte vorgesehen waren, siedelte sich in Satellitenstädten an. Brasília wurde zum Symbol für die Spaltung des Landes in Arm und Reich – Niemeyers Bauten aber, von der Catedral Metropolitana Nossa Senhora Aparecida mit ihren bumerangförmigen Rippen über den Nationalkongress bis zum Präsidentenpalast sind bis heute Ikonen der tropischen Moderne.
  Sequoias in California:...  
“I look like a dalmation,” she laughs. One tourist wants to call the police and report “fun athletes” climbing trees – but her cell phone has no signal. Stephenson gets rids of the visitors, asking them to keep their distance from trees that are being climbed, as branches could snap and fall to the ground.
Eine Handvoll Touristen hat sich am Baum versammelt. Misstrauisch beäugen sie die beiden wüsten Gestalten: Baxter und Ambrose sehen aus, als lebten sie seit Wochen in der Wildnis. An Ambroses Kleidern kleben Rindenstücke, dazu kommen Kratzer im Gesicht und ausgedehnte Schweißflecken. Baxters Gesicht und Oberkörper sind bedeckt mit Kohlespuren von einem verbrannten Stamm, an dem sie vorbeigeschrammt ist. „Ich sehe aus wie ein Dalmatiner“, lacht sie. Eine Touristin will die Polizei anrufen, um die „Funsportler“ zu melden, die da an den Bäumen herumkraxeln – kein Handyempfang. Stephenson wimmelt die Besucher ab, bittet sie, Abstand von den Kletterbäumen zu halten – es könnten Äste brechen und auf den Boden stürzen. Er erzählt von einem fallenden Zapfen, der einem Auto die Windschutzscheibe zerschmettert hat. Das wirkt. Zweifelnde Blicke nach oben, ein paar schnelle Smartphone-Bilder, weg sind sie.
  Inside Rio's digital he...  
A further Cisco project is being tested in Barcelona: Thousands of motion detectors have been installed on streetlights, in trashcans and underneath the surface of the road. Traffic lights turn green immediately when a fire truck approaches, full trashcans send a signal directly to garbage trucks.
Ob in Barcelona, New York, Tokio, Kopenhagen – inzwischen laufen Tausende Smart-City-Projekte auf der ganzen Welt. Komplette Siedlungen werden von Beginn an energieeffizient geplant und mit Hightech ausgestattet. So wie Masdar, die „CO2-neutrale Wissenschaftsstadt“ in der Wüste von Abu Dhabi, die mit Sonnenenergie versorgt wird. Oder Songdo, das gerade mal elf Jahre alte, am Reißbrett geplante Viertel in Südkorea, auf einer künstlich aufgeschütteten Insel vor Seoul. Songdo ist die Heimat von derzeit 40 000 Menschen und das Vorzeigeprojekt von Cisco. In seinem lebenden Labor setzt der US-Konzern auf flächendeckende Datenerfassung. Kameras spähen in fast jeden Winkel, Wohnungen, Büros, Krankenhäuser und Schulen in Songdo sind miteinander vernetzt und per Mobilfunk kontrollierbar. Ein weiteres Cisco-Projekt wird in Barcelona erprobt: Tausende Bewegungsmelder sind an Laternen und Müllcontainern und unter dem Asphalt installiert, die Ampeln schalten auf Grün, sobald sich ihnen ein Feuerwehrauto nähert, und volle Abfalleimer rufen selbst die Müllabfuhr.
  Cockpit on the ground |...  
As soon as everyone knows what to do and has received all the necessary instructions (E – execution), things in the cockpit quiet down. We’ve set the autopilot, and I’ve turned off the warning signal.
Unsere Entscheidung (Decision) fällt auf München. Ich informiere den Chefsteward: Er soll die Kabinencrew auf die Landung vorbereiten, gleich danach mache ich eine Ansage für die Passagiere. Währenddessen informiert der Kopilot die Flugsicherung. Parallel ändert er unseren Kurs für den Anflug auf München. Sobald alle Aufgaben verteilt und Informationen weitergeleitet sind (Execution), wird es ruhig im Cockpit. Der Autopilot steuert. Den Warnton habe ich ausgeschaltet. Wir nutzen die Zeit, unsere Entscheidung noch einmal zu überprüfen (Check). Falls der Brand gelöscht sein oder sich weiter ausgebreitet haben sollte, müssten wir alles neu bedenken und anders handeln. Doch der Chefsteward meldet, dass es in der Küche weiterschmort. Also leiten wir den Sinkflug ein. Kurze Zeit später setzt der Jumbo auf der Landebahn 26 L sanft auf. Noch bevor die Maschine ausgerollt ist, schaltet Seminarleiter Schröder die Videoprojektoren ab und das Deckenlicht ein. Schlagartig wird mir wieder klar, dass ich nur in einem Simulator sitze. Doch das Adrenalin spüre ich deutlich, und ich bin froh, mit meinem Kopiloten die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Ofen ist aus.
  Cockpit on the ground |...  
With both the crew and ground control waiting for instructions, we quickly review the weather report and our landing options. The passengers are also waiting to be reassured. Here in the cockpit, a flashing light and a loud signal remind me of the fire, adding to what is already a very stressful situation.
„Ein Ofen in der vorderen Küche qualmt“,  meldet der Chefsteward über das interne Kommunikationssystem ins Cockpit. Mein Adrenalinpegel steigt, ich habe bereits vergessen, dass alles nur eine Simulation ist. Jetzt muss ich, der Pilot, aktiv werden. Als Erstes melde ich den Vorfall per Funk der Flugsicherung am Boden. Die Rauchentwicklung ist schwach, doch einige Passagiere werden unruhig. Nur wenige Minuten zuvor sind wir mit der voll besetzten Boeing 747-8 in Frankfurt gestartet. Schafft es die Kabinenbesatzung, den Brand mit dem Handlöscher zu ersticken, kann ich den Flug fortsetzen. Falls nicht, muss ich schnellstmöglich landen. Doch Zeit, das Ergebnis der Löschversuche abzuwarten, habe ich nicht. Gemeinsam mit meinem Kopiloten muss ich sofort entscheiden. Während wir Landemöglichkeiten und Wetterberichte studieren, fragen Kabinenchef und Bodenkontrolle nach, was ich vorhabe. Eine Ansage, um die Fluggäste zu beruhigen, steht auch noch aus. Gleichzeitig erinnern mich eine blinkende Warnlampe und ein lautes Signal an den Brand. Stress pur.