subtitle – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 3 Résultats  www.deutsche-guggenheim.de
  Deutsche Guggenheim  
These painters remained grounded in academic traditions culled from Italy’s rich visual heritage, yet they took cues from the modernist practices happening elsewhere in Europe—primarily those of the French Neo-Impressionists, or Pointillists—and drew on chromatics and optics to develop an idiom that was all their own. Divisionism/Neo-Impressionism: Arcadia and Anarchy has a subtitle that literally and metaphorically alludes to philosophies shared by many Divisionist and Neo-Impressionist artists.
Der italienische Divisionismus war eine Kunstströmung des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Sein Name leitet sich von der Maltechnik her, die Farbfläche in nebeneinander gesetzte Pinselstriche aufzugliedern. Die Vertreter dieser Richtung blieben der akademischen Tradition verbunden, die aus dem reichen kulturellen Erbe Italiens hervorgegangen war, nahmen jedoch zugleich auch Anregungen der europäischen Moderne auf, insbesondere des französischen Neoimpressionismus (Pointillismus). Das Resultat war ein eigenständiger, von Farbtheorie und Optik beeinflusster Stil. Der Untertitel der Ausstellung Divisionismus/ Neoimpressionismus: Arkadien und Anarchie spielt direkt und indirekt auf die Geisteshaltung an, die für viele dieser Künstler charakteristisch war. Ihr radikal neuer Lebensstil und ihre linksgerichtete politische Einstellung können als anarchistisch bezeichnet werden. Parallel dazu zeigt sich auch ein idealistischer Zug, der in idyllischen Landschaften oder mystischen Bildern Ausdruck fand.
  Deutsche Guggenheim  
These painters remained grounded in academic traditions culled from Italy抯 rich visual heritage, yet they took cues from the modernist practices happening elsewhere in Europe梡rimarily those of the French Neo-Impressionists, or Pointillists梐nd drew on chromatics and optics to develop an idiom that was all their own. Divisionism/Neo-Impressionism: Arcadia and Anarchy has a subtitle that literally and metaphorically alludes to philosophies shared by many Divisionist and Neo-Impressionist artists.
Der italienische Divisionismus war eine Kunststr鰉ung des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Sein Name leitet sich von der Maltechnik her, die Farbfl鋍he in nebeneinander gesetzte Pinselstriche aufzugliedern. Die Vertreter dieser Richtung blieben der akademischen Tradition verbunden, die aus dem reichen kulturellen Erbe Italiens hervorgegangen war, nahmen jedoch zugleich auch Anregungen der europ鋓schen Moderne auf, insbesondere des franz鰏ischen Neoimpressionismus (Pointillismus). Das Resultat war ein eigenst鋘diger, von Farbtheorie und Optik beeinflusster Stil. Der Untertitel der Ausstellung Divisionismus/Neoimpressionismus: Arkadien und Anarchie spielt direkt und indirekt auf die Geisteshaltung an, die f黵 viele dieser K黱stler charakteristisch war. Ihr radikal neuer Lebensstil und ihre linksgerichtete politische Einstellung k鰊nen als anarchistisch bezeichnet werden. Parallel dazu zeigt sich auch ein idealistischer Zug, der in idyllischen Landschaften oder mystischen Bildern Ausdruck fand.