subtitle – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 9 Résultats  www.sixpackfilm.com
  sixpack film  
The title of Karø Goldt´s video gives rise to certain expectations. Summer is associated with light, flourishing life and high spirits. But the subtitle, summer / has been, has a melancholy undertone which reflects the basic mood of this "seasonal" film.
été. Der Titel von Karø Goldts Video löst eindeutige Erwartungen aus. Mit Sommer verbindet man Licht, pralles Leben, Fröhlichkeit. Doch schon der Untertitel - summer / has been - trägt einen melancholischen Unterton, der auch die Grundstimmung dieses "Jahreszeiten-Films" ausmacht.
  sixpack film  
These pictures, filmed by Kren have a wobbly quality to them, as the camera surreptitiously looks from far off at a group of people walking away. "Family movie" is the bracketed subtitle of this film.
Einmal schon, in 27/71: Auf der Pfaueninsel, faßte Kren tagebuchartige Aufnahmen zu einem Werk mit hintergründiger Ironie. Den langatmigen Titeln mit einer Dauer von einer Minute, in denen fünf Personen groß angekündigt werden, folgen gerade zwanzig Sekunden Bilder, in denen Kren aus Distanz und von hinten - wie verstohlen - wackelige Blicke auf eine spazierende Gruppe wirft. "Familienfilm" lautet der in Klammern gesetzte Untertitel.
  sixpack film  
Karin Berger´s film begins with gaudy pink letters: O! Fortuna! The subtitle work in progress draws a connection to the topic of work in the documentary filmmaker´s autobiographical piece. The title originates from Carl Orff´s Carmina Burana.
Arbeit ist nicht das Erste, was zur Göttin des Glücks einfällt. Karin Bergers Film beginnt mit knalligen Lettern in Pink. O! Fortuna! Der Untertitel work in progress, legt die Fährte zum Thema Arbeit im autobiographischen Werkstück der Dokumentarfilmerin. Der Titel entstammt Carl Orffs Carmina Burana. Die repetitive Rhythmik der Chor-Musik treibt die Bilder in einer städtischen Altbauwohnung den gesamten Film hindurch an. In zwölf Minuten vergeht der Alltag von mehr als zwanzig Jahren. Wohnzimmer, ein Balkon als Grenze zum Außen, ab und zu Himmel und Blick über Wien.
  sixpack film  
This is not a "film like an outcry", but a texture of motifs not heard, subjectivity expressed in a witty language-game. It deals with/consists of "raw" BBC news images of recent uprisings and disasters, with a commentary in subtitle-like inserts.
Der Titel ist Programm – anders als erwartet: kein "Film wie ein Schrei", sondern Ausdruck von Subjektivität als gewitztes Sprachspiel und Motivgewebe, bei dem etwas nicht zu hören ist. Es handelt von/besteht aus tönenden Medienbildern rezenter Aufstände und Katastrophen (aus einem BBC-Archiv); dazu ein Kommentar in Inserts. Das Autoren-Ich ist in Untertiteln zu lesen, nicht zu hören: ein tonloser Schrei, der räsonniert.
  sixpack film  
The subtitle of this merry performance is "An Action Text", indicating that the artist´s introduction for the vaudeville number was an inflammatory impetus. VALIE EXPORT provides precise instructions for the use of a wrapped box of chocolate-covered candy produced by the renowned Viennese company Hofbauer.
Der Untertitel dieser heiteren Performance lautet "Ein Aktionstext", womit die Künstlerin der Varieténummer einen agitatorischen Impetus voranstellt. VALIE EXPORT gibt eine genaue Anleitung zur Verwendung einer verpackten Bonbonniereschachtel der renommierten Wiener Firma Hofbauer. Allerdings bewirbt sie nicht einfach die Bonbons und ihre Aufmachung mit dem Wahrzeichen Wiens, dem Stephansdom, sondern preist sie als Kunstwerk an.
  sixpack film  
The actual introduction consists of three shots of exactly the same length that introduce the protagonist of this—as it is called in the subtitle—“architectural portrait of the former newspaper district in Amsterdam-Oost.”
Die Anfangssequenz von Annja Krautgassers Video What Remains zeigt nicht mehr als den Titel und führt doch unmittelbar in das Thema. Für genau vier Sekunden sind in kapitalen weißen Lettern auf schwarzem Grund die beiden Worte zu lesen, die mangels weiterer Interpunktion weder eindeutig eine Frage noch eindeutig eine Feststellung formulieren, sondern fragmentarisch bleiben. Der eigentliche Vorspann besteht aus drei exakt gleich langen Einstellungen, die die Protagonisten dieses – wie es im Untertitel heißt – „architektonischen Porträts des ehemaligen Zeitungsviertels in Amsterdam-Oost“ vorstellen. Zu sehen sind Außenansichten der Verlagshäuser der niederländischen Tageszeitungen Het Parool, Trouw und de Volkskrant, die jahrzehntelang ihren Sitz in der Wibautstraat hatten, bevor die Produktion an dieser Adresse im Laufe der letzten Dekade sukzessive eingestellt wurde.