sudan – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 137 Ergebnisse  www.khartum.diplo.de  Seite 7
  German Embassy Khartoum...  
You are here German Parliamentary Committee of economic cooperation and development visits sudan
Sie sind hier Budestagsasusschuss für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit besucht Sudan
  German Embassy Khartoum...  
You are here Support for UN missions in South Sudan and Sudan
Sie sind hier Unterstützung für UN-Missionen in Südsudan und Sudan
  German Embassy Khartoum...  
Germany and the international humanitarian aid in Sudan
الغرفة العربية الألمانية للتجارة والصناعة
  German Embassy Khartoum...  
You are here Visit of Vice- President of the German Bundestag Johannes Singhammer in Sudan
Sie sind hier Bundestagsvizepräsident Singhammer im Sudan
  German Embassy Khartoum...  
Enlarge image The Members of the German Parliament Mrs. Dagmar Wöhrl (Committee Chairperson), Mrs.  Claudia Lücking-Michel, Mr. Johannes Selle and Mr. Niema Movassat visited Sudan to have high-level discussions with Sudanese authorities on questions related to development and challenges emanating from migration.
Bild vergrößern Die Mitglieder des Ausschusses für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit des Deutschen Bundestags, Frau Dagmar Wöhrl (Ausschussvorsitzende), Frau Claudia Lücking-Michel, Herr Johannes Selle und Herr Niema Movassat besuchten den Sudan, um Gespräche mit sudanesischen Regierungsvertretern zu Entwicklungsfragen und zu den Herausforderungen, die sich aus Migration am Horn von Afrika ergeben,  zu führen. Sie wurden in Khartum vom Sprecher der Nationalversammlung, Prof. Ibrahim Ahmed Omer, dem Minister für Internationale Zusammenarbeit, dem Präsidentenberater Ibrahim Mahmoud Hamid und anderen hochrangigen sudanesischen Regierungsvertretern empfangen.
  German Embassy Khartoum...  
“Germany is a strong and traditional partner to UNHCR worldwide and this contribution is critical to allow us to fulfil our mandate towards refugees and asylum-seekers”, UNHCR Deputy Representative and Officer-in-Charge in Sudan Ms. Angela Li Rosi says.
“Deutschland ist ein starker und traditioneller Partner des UNHCR Weltweit und dieser Beitrag ist von entscheidender Bedeutung, um unser Mandat gegenüber Flüchtlingen und Asylsuchenden erfüllen zu können”, sagte Angela Li Rosi, geschäftsführende Leiterin des UN-Flüchtlingswerks im Sudan.
  German Embassy Khartoum...  
UNHCR in Sudan works with the Commissioner for Refugees (COR), the Humanitarian Aid Commission (HAC), and other national institutions to protect and assist 370,000 refugees and asylum-seekers, as well over 3 million internally displaced people in Khartoum, the East, South and West Kordofan, White Nile and Darfur.
UNHCR im Sudan arbeitet mit dem Flüchtlingskommissar (COR) , der Kommission für Humanitäre Hilfe (HAC) und anderen nationalen Institutionen zusammen, um 370,000 Flüchtlinge und Asylsuchende sowie über 3 Millionen Binnenvertriebene in Khartum, im Osten des Landes, in Süd und Westkordofan, weißer Nil sowie in Darfur zu schützen und zu unterstützen. UNHCR hat 11 Büros im Sudan und einen Finanzierungsbedarf für das Jahr 2015 von 173,4 Millionen US-Dollar.
  German Embassy Khartoum...  
Germany and Sudan
Servicespektrum Konsularhilfe
  German Embassy Khartoum...  
UNHCR in Sudan works with the Commissioner for Refugees (COR), the Humanitarian Aid Commission (HAC), and other national institutions to protect and assist 370,000 refugees and asylum-seekers, as well over 3 million internally displaced people in Khartoum, the East, South and West Kordofan, White Nile and Darfur.
UNHCR im Sudan arbeitet mit dem Flüchtlingskommissar (COR) , der Kommission für Humanitäre Hilfe (HAC) und anderen nationalen Institutionen zusammen, um 370,000 Flüchtlinge und Asylsuchende sowie über 3 Millionen Binnenvertriebene in Khartum, im Osten des Landes, in Süd und Westkordofan, weißer Nil sowie in Darfur zu schützen und zu unterstützen. UNHCR hat 11 Büros im Sudan und einen Finanzierungsbedarf für das Jahr 2015 von 173,4 Millionen US-Dollar.
  German Embassy Khartoum...  
From 21 to 23 May 2017, a delegation of the Federal Republic of Germany and the Intergovernmental Authority on Development (IGAD) visited Khartoum to both hold bilateral political consultations (Sudan-Germany) as well as trilateral consultations on development projects (Sudan-Germany-IGAD).
Vom 21. bis 23. Mai 2017 besuchte eine Delegation der Bundesrepublik Deutschland und der Regionalorganisationen Intergovernmental Authority on Development  (IGAD) Khartum, um bilaterale politische Konsultationen (Sudan-Deutschland) sowie trilaterale Konsultationen über Entwicklungsprojekte (Sudan-Deutschland-IGAD) mit der Regierung des Sudan zu führen.
  German Embassy Khartoum...  
From 21 to 23 May 2017, a delegation of the Federal Republic of Germany and the Intergovernmental Authority on Development (IGAD) visited Khartoum to both hold bilateral political consultations (Sudan-Germany) as well as trilateral consultations on development projects (Sudan-Germany-IGAD).
Vom 21. bis 23. Mai 2017 besuchte eine Delegation der Bundesrepublik Deutschland und der Regionalorganisationen Intergovernmental Authority on Development  (IGAD) Khartum, um bilaterale politische Konsultationen (Sudan-Deutschland) sowie trilaterale Konsultationen über Entwicklungsprojekte (Sudan-Deutschland-IGAD) mit der Regierung des Sudan zu führen.
  German Embassy Khartoum...  
German Parliamentary Committee of economic cooperation and development visits sudan
Budestagsasusschuss für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit besucht Sudan
  German Embassy Khartoum...  
You are here The Government of Germany contributes EUR 1.4 million to UNHCR in Sudan
Sie sind hier Bundesregierung leistet Beitrag von 1,4 Mio. Euro für UNHCR im Sudan.
  German Embassy Khartoum...  
The Office of the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) welcomes a contribution of EUR 1.4 million from the Federal Republic of Germany for its 2015 programme in Sudan.
Das Amt des Hohen Kommissars der vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) begrüßt einen Beitrag von 1,4 Mio. Euro aus der Bundesrepublik Deutschland für sein Jahres Programm 2015 im Sudan.
  German Embassy Khartoum...  
The Government of Germany contributes EUR 1.4 million to UNHCR in Sudan
Bundesregierung leistet Beitrag von 1,4 Mio. Euro für UNHCR im Sudan.
  German Embassy Khartoum...  
“Germany’s contribution will enable UNHCR to respond to the needs of refugees and internally displaced persons in Sudan, in particular those living in a protracted situation. In times of scarce resources, a large number of activities aimed at addressing long-term displacement situations cannot be implemented due to funding shortfalls”, Li Rosi says.
„Der deutsche Beitrag wird es UNHCR ermöglichen, auf die Bedürfnisse von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen im Sudan einzugehen, besonders auf solche, die schon seit längerer Zeit vertrieben sind. In Zeiten knapper Ressourcen kann eine große Zahl von Tätigkeiten, die auf Langzeit Vertriebene abzielen, aufgrund von Finanzierungslücken nicht implementiert werden“, so Li Rosi.
  German Embassy Khartoum...  
Tel : 09123-01115                 within the Sudan
Tel:           09123 - 01115   innerhalb des Sudan
  German Embassy Khartoum...  
During the bilateral political consultations, the German and the Sudanese delegations discussed a variety of issues, including the Sudanese peace process, the National Dialogue, UNAMID, the human rights situation in Sudan as well as regional issues including Libya and South Sudan.
Die deutsche Delegation wurde von Ralph Timmermann, Leiter des Ostafrika-Referats im  Auswärtigen Amt, sowie von  Dr. Ralf-Matthias Mohs, Leiter des Ostafrika-Referats im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), angeführt. Während der bilateralen politischen Konsultationen diskutierten die deutsche und die sudanesische Delegation eine Vielzahl von Themen, darunter den sudanesischen Friedensprozess, den Nationalen Dialog, die Friedensmission UNAMID, die Menschenrechtslage im Sudan sowie regionale Themen wie Libyen und Südsudan. Ralph Timmermann, Leiter der Ostafrika-Abteilung im Auswärtigen Amt, diskutierte eine Vielzahl dieser Themen auch mit führenden Oppositionsfiguren in Khartum, darunter Sadiq al-Mahdi von der Umma-Partei.
  German Embassy Khartoum...  
Enlarge image During their visit to Sudan they also had a chance to visit Kassala in Eastern Sudan and saw first-hand the activities that UNHCR, WFP and the World Bank are implementing in support of refugees and other vulnerable groups.
Bild vergrößern Während ihres Besuchs im Sudan hatten sie auch die Gelegenheit, Kassala im östlichen Sudan zu besuchen, und aus erster Hand die Aktivitäten zu sehen, die UNHCR, WFP und die Weltbank zur Unterstützung von Flüchtlingen und anderen gefährdeten Gruppen durchführen. Die Bundesregierung hat über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzielle Beiträge an UNICEF, UNHCR und WFP geleistet, um den wachsenden humanitären und entwicklungspolitischen Bedürfnissen von Flüchtlingen und anderer schutzbedürftiger Personengruppen in Kassala und in Gedaref gerecht zu werden. In einem weiteren Projekt mit der Intergovernmental Authority for Development (IGAD) wird die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) an der Verbesserung von Dürre-Resilienz in der östlichen Region arbeiten und Projekte zur Berufsausbildung beginnen.
  German Embassy Khartoum...  
The contribution from Germany also includes an important component to respond to the needs of new arrivals in eastern Sudan, in particular through medical assistance to victims of human trafficking. The phenomenon of human trafficking and smuggling of persons in the region has become a serious concern to UNHCR, particularly in eastern Sudan where an average of 1,075 people seek asylum every month.
Der Beitrag aus Deutschland enthält auch eine wichtige Komponente, um auf die Bedürfnisse von Neuankömmlingen im östlichen Sudan einzugehen, insbesondere durch medizinische Hilfe für Opfer von Menschenhandel. Das Phänomen des Menschenhandels und Schmuggels in der Region hat sich zu einem ernsthaften Anliegen für UNHCR entwickelt, insbesondere im östlichen Sudan, wo im Durchschnitt 1.075 Personen jeden Monat Asyl suchen. Asylsuchende und Flüchtlinge wenden sich oft an Schmuggler im Sudan und viele unter ihnen werden bist zur Zahlung eines Lösegeldes als Geiseln gehalten.  UNHCR arbeitet seit geraumer Zeit sehr eng mit der Regierung des Sudan und anderen Partnern zusammen, um diese Herausforderung anzugehen und insbesondere, um die Sicherheit in den Lagern zu verbessern, die Unterstützung von Opfer von Menschenhandel sowohl im Osten als auch Khartum zu stärken, und um Alternativen zur Weiterreise zu suchen.
  German Embassy Khartoum...  
The contribution from Germany also includes an important component to respond to the needs of new arrivals in eastern Sudan, in particular through medical assistance to victims of human trafficking. The phenomenon of human trafficking and smuggling of persons in the region has become a serious concern to UNHCR, particularly in eastern Sudan where an average of 1,075 people seek asylum every month.
Der Beitrag aus Deutschland enthält auch eine wichtige Komponente, um auf die Bedürfnisse von Neuankömmlingen im östlichen Sudan einzugehen, insbesondere durch medizinische Hilfe für Opfer von Menschenhandel. Das Phänomen des Menschenhandels und Schmuggels in der Region hat sich zu einem ernsthaften Anliegen für UNHCR entwickelt, insbesondere im östlichen Sudan, wo im Durchschnitt 1.075 Personen jeden Monat Asyl suchen. Asylsuchende und Flüchtlinge wenden sich oft an Schmuggler im Sudan und viele unter ihnen werden bist zur Zahlung eines Lösegeldes als Geiseln gehalten.  UNHCR arbeitet seit geraumer Zeit sehr eng mit der Regierung des Sudan und anderen Partnern zusammen, um diese Herausforderung anzugehen und insbesondere, um die Sicherheit in den Lagern zu verbessern, die Unterstützung von Opfer von Menschenhandel sowohl im Osten als auch Khartum zu stärken, und um Alternativen zur Weiterreise zu suchen.
  German Embassy Khartoum...  
The contribution from Germany also includes an important component to respond to the needs of new arrivals in eastern Sudan, in particular through medical assistance to victims of human trafficking. The phenomenon of human trafficking and smuggling of persons in the region has become a serious concern to UNHCR, particularly in eastern Sudan where an average of 1,075 people seek asylum every month.
Der Beitrag aus Deutschland enthält auch eine wichtige Komponente, um auf die Bedürfnisse von Neuankömmlingen im östlichen Sudan einzugehen, insbesondere durch medizinische Hilfe für Opfer von Menschenhandel. Das Phänomen des Menschenhandels und Schmuggels in der Region hat sich zu einem ernsthaften Anliegen für UNHCR entwickelt, insbesondere im östlichen Sudan, wo im Durchschnitt 1.075 Personen jeden Monat Asyl suchen. Asylsuchende und Flüchtlinge wenden sich oft an Schmuggler im Sudan und viele unter ihnen werden bist zur Zahlung eines Lösegeldes als Geiseln gehalten.  UNHCR arbeitet seit geraumer Zeit sehr eng mit der Regierung des Sudan und anderen Partnern zusammen, um diese Herausforderung anzugehen und insbesondere, um die Sicherheit in den Lagern zu verbessern, die Unterstützung von Opfer von Menschenhandel sowohl im Osten als auch Khartum zu stärken, und um Alternativen zur Weiterreise zu suchen.
  German Embassy Khartoum...  
Enlarge image During their visit to Sudan they also had a chance to visit Kassala in Eastern Sudan and saw first-hand the activities that UNHCR, WFP and the World Bank are implementing in support of refugees and other vulnerable groups.
Bild vergrößern Während ihres Besuchs im Sudan hatten sie auch die Gelegenheit, Kassala im östlichen Sudan zu besuchen, und aus erster Hand die Aktivitäten zu sehen, die UNHCR, WFP und die Weltbank zur Unterstützung von Flüchtlingen und anderen gefährdeten Gruppen durchführen. Die Bundesregierung hat über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzielle Beiträge an UNICEF, UNHCR und WFP geleistet, um den wachsenden humanitären und entwicklungspolitischen Bedürfnissen von Flüchtlingen und anderer schutzbedürftiger Personengruppen in Kassala und in Gedaref gerecht zu werden. In einem weiteren Projekt mit der Intergovernmental Authority for Development (IGAD) wird die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) an der Verbesserung von Dürre-Resilienz in der östlichen Region arbeiten und Projekte zur Berufsausbildung beginnen.
  German Embassy Khartoum...  
Enlarge image (© Deutsche Botschaft Khartum) Vice- President of the German Bundestag Johannes Singhammer was on an official visit to Sudan from March 31 to April 3 on an official trip in Sudan. In Khartoum, meetings were held with leading figures from government, Parliament, religious communities and civil society.
Bild vergrößern (© Deutsche Botschaft Khartum) Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer war vom 31. März bis 3.April zu einer offiziellen Reise im Sudan. In Khartum kam es zu Treffen mit Spitzenvertretern aus Staat, dem Parlament, der Kirchen und der Zivilgesellschaft.
  German Embassy Khartoum...  
During these consultations, the parties agreed to further enhance their cooperation to jointly address the complex development challenges posed among other things by drought disasters, civil war in the region, mixed migration and internal displacement. In 2016, the financial volume of German cooperation with Sudan amounted to 51 Mio.
Die Konsultationen zu Entwicklungsprojekten wurden von IGAD unter der Leitung von Mohamed Moussa, in Vertretung des Exekutivsekretärs der IGAD, begleitet. Während dieser Konsultationen haben sich die drei Parteien darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit auszubauen, um gemeinsam die komplexen Entwicklungsprobleme zu lösen, die unter anderem durch Dürrekatastrophen, Bürgerkrieg in der Region, Migration und interne Vertreibung entstehen. Im Jahr 2016 belief sich das Finanzvolumen der deutschen Zusammenarbeit mit dem Sudan auf 51 Mio. Euro für technische und finanzielle Zusammenarbeit, einschließlich Mittel für das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen, UNICEF und UNHCR. Während der Konsultationen haben sich die drei Parteien einverstanden erklärt, dieses Volumen um bis zu 31 Mio. zu erhöhen,  mit einem regionalem Fokus auf Darfur und Ostsudan. Die Mittel werden von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unter dem Schirm der Sudan-Deutschland-IGAD-Kooperation (bis zu 10 Mio. Euro) sowie von WFP (bis zu 11 Mio. Euro) und von UNICEF im Auftrag der Deutschen Entwicklungsbank (KfW; bis zu 10 Mio. Euro) durchgeführt. Die Bundesregierung hat auch darauf hingewiesen, dass sie bereit ist, ihre Finanzierung für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) um einen zusätzlichen Betrag von bis zu 4 Mio. zu erhöhen für Projekte, die sich auf Ernährungssicherheit und Resilienz von Gastgemeinden und Flüchtlingen konzentrieren. Nach Abschluss der Konsultationen unterzeichneten die Parteien gemeinsam ein Sitzungsprotokoll (Minutes of Meeting).
  German Embassy Khartoum...  
During these consultations, the parties agreed to further enhance their cooperation to jointly address the complex development challenges posed among other things by drought disasters, civil war in the region, mixed migration and internal displacement. In 2016, the financial volume of German cooperation with Sudan amounted to 51 Mio.
Die Konsultationen zu Entwicklungsprojekten wurden von IGAD unter der Leitung von Mohamed Moussa, in Vertretung des Exekutivsekretärs der IGAD, begleitet. Während dieser Konsultationen haben sich die drei Parteien darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit auszubauen, um gemeinsam die komplexen Entwicklungsprobleme zu lösen, die unter anderem durch Dürrekatastrophen, Bürgerkrieg in der Region, Migration und interne Vertreibung entstehen. Im Jahr 2016 belief sich das Finanzvolumen der deutschen Zusammenarbeit mit dem Sudan auf 51 Mio. Euro für technische und finanzielle Zusammenarbeit, einschließlich Mittel für das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen, UNICEF und UNHCR. Während der Konsultationen haben sich die drei Parteien einverstanden erklärt, dieses Volumen um bis zu 31 Mio. zu erhöhen,  mit einem regionalem Fokus auf Darfur und Ostsudan. Die Mittel werden von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unter dem Schirm der Sudan-Deutschland-IGAD-Kooperation (bis zu 10 Mio. Euro) sowie von WFP (bis zu 11 Mio. Euro) und von UNICEF im Auftrag der Deutschen Entwicklungsbank (KfW; bis zu 10 Mio. Euro) durchgeführt. Die Bundesregierung hat auch darauf hingewiesen, dass sie bereit ist, ihre Finanzierung für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) um einen zusätzlichen Betrag von bis zu 4 Mio. zu erhöhen für Projekte, die sich auf Ernährungssicherheit und Resilienz von Gastgemeinden und Flüchtlingen konzentrieren. Nach Abschluss der Konsultationen unterzeichneten die Parteien gemeinsam ein Sitzungsprotokoll (Minutes of Meeting).
  German Embassy Khartoum...  
You are here Support for UN missions in South Sudan and Sudan
Sie sind hier Unterstützung für UN-Missionen in Südsudan und Sudan
  German Embassy Khartoum...  
You are here GERMANY HELPS WFP CONTINUE ITS ASSISTANCE TO DISPLACED & NEEDY PEOPLE IN SUDAN
Sie sind hier Deutschland unterstützt das UN World Food Programme bei seiner Hilfe für vertriebene und notleidende Menschen im Sudan.
  German Embassy Khartoum...  
GERMANY HELPS WFP CONTINUE ITS ASSISTANCE TO DISPLACED & NEEDY PEOPLE IN SUDAN
Deutschland unterstützt das UN World Food Programme bei seiner Hilfe für vertriebene und notleidende Menschen im Sudan.
  German Embassy Khartoum...  
During these consultations, the parties agreed to further enhance their cooperation to jointly address the complex development challenges posed among other things by drought disasters, civil war in the region, mixed migration and internal displacement. In 2016, the financial volume of German cooperation with Sudan amounted to 51 Mio.
Die Konsultationen zu Entwicklungsprojekten wurden von IGAD unter der Leitung von Mohamed Moussa, in Vertretung des Exekutivsekretärs der IGAD, begleitet. Während dieser Konsultationen haben sich die drei Parteien darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit auszubauen, um gemeinsam die komplexen Entwicklungsprobleme zu lösen, die unter anderem durch Dürrekatastrophen, Bürgerkrieg in der Region, Migration und interne Vertreibung entstehen. Im Jahr 2016 belief sich das Finanzvolumen der deutschen Zusammenarbeit mit dem Sudan auf 51 Mio. Euro für technische und finanzielle Zusammenarbeit, einschließlich Mittel für das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen, UNICEF und UNHCR. Während der Konsultationen haben sich die drei Parteien einverstanden erklärt, dieses Volumen um bis zu 31 Mio. zu erhöhen,  mit einem regionalem Fokus auf Darfur und Ostsudan. Die Mittel werden von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unter dem Schirm der Sudan-Deutschland-IGAD-Kooperation (bis zu 10 Mio. Euro) sowie von WFP (bis zu 11 Mio. Euro) und von UNICEF im Auftrag der Deutschen Entwicklungsbank (KfW; bis zu 10 Mio. Euro) durchgeführt. Die Bundesregierung hat auch darauf hingewiesen, dass sie bereit ist, ihre Finanzierung für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) um einen zusätzlichen Betrag von bis zu 4 Mio. zu erhöhen für Projekte, die sich auf Ernährungssicherheit und Resilienz von Gastgemeinden und Flüchtlingen konzentrieren. Nach Abschluss der Konsultationen unterzeichneten die Parteien gemeinsam ein Sitzungsprotokoll (Minutes of Meeting).
  German Embassy Khartoum...  
Support for UN missions in South Sudan and Sudan
Unterstützung für UN-Missionen in Südsudan und Sudan
  German Embassy Khartoum...  
KHARTOUM – The United Nations World Food Programme (WFP) welcomed today two substantial contributions totalling €2.5 million (US$2.7 million) from the Government of Germany to support its work across Sudan and help tens of thousands of internally displaced people in Darfur.
Khartum- Das World Food Programme der Vereinten Nationen (WFP) begrüßte heute zwei großzügige Beiträge in Höhe von insgesamt  2,5 Mio. Euro (2,7 Mio. US $) durch die deutsche Bundesregierung, die der Nothilfeoperation des WFP im Sudan und dem United Nations Humanitären Air Service (UNHAS) zu Gute kommen.
  German Embassy Khartoum...  
The second contribution of €500,000 (US$553,000) will support the UN Humanitarian Air Service (UNHAS) which is managed by WFP. UNHAS provides safe and reliable passenger and light cargo services to the entire humanitarian community in Sudan.
Der zweite Beitrag von 500.000 Euro (US $ 553.100) wird dazu verwendet, den vom WFP verwalteten Humanitären Air Service der Vereinten Nationen (UNHAS), der einen sicheren und zuverlässigen Personen- und Frachttransport für die humanitäre Gemeinschaft im Sudan ermöglicht, zu unterstützen.
  German Embassy Khartoum...  
With the beginning of the dry season, the tensions between the government army and the troops of the former Vice President have intensified again in South Sudan. Mrs. Flor discussed this with government officials and with the Head of UNMISS, Ellen Loj Margreth.
Mit Beginn der Trockenzeit haben sich in Südsudan die Spannungen zwischen der Regierungsarmee und den Truppen des ehemaligen Vizepräsidenten erneut verschärft. Die Leiterin der VN-Abteilung sprach hierüber mit Regierungsvertretern und mit der Leiterin der Mission UNMISS, Ellen Margreth Loj. Ein Besuch verschiedener UNMISS-Lager in Dschuba, in denen etwa 100.000 Binnenflüchtlinge Schutz gefunden haben, vermittelten darüber hinaus ein klares Bild der Herausforderung, vor der die Friedensmission steht.
  German Embassy Khartoum...  
In 2015, WFP plans to assist 3.7 million people across Sudan – 2.8 million of them in the conflict-affected region of Darfur and close to one million vulnerable people in the Central, Eastern and Three Areas, including South Kordofan and Blue Nile states.
Sudan bleibt einer der größten und komplexesten Operationen des WFP, das Nahrungsmittelhilfe für Menschen bietet, die unter Konflikten, Vertreibung und Chronischer Unterernährung in Darfur sowie im Osten und den Grenzgebieten im Süden des Landes leiden. Im Jahr 2015 plant WFP 3,7 Millionen Menschen im Sudan zu unterstützen  2,8 Millionen Menschen in der Konfliktregion Darfur und Beinahe eine Million notleidende Menschen im Zentral und Ost-sudan sowie den Staaten Süd-Kordofan und Blue Nile.
  German Embassy Khartoum...  
Germany is among WFP Sudan’s top donors, contributing nearly US$5 million towards 2014-2015 emergency operations in addition to providing consistent support to UNHAS operations across the country.
Deutschland ist einer der beständigsten Geberländer des WFP im Sudan, mit Beiträgen von fast US $ 5.000.000 für die Notoperationen 2014-15 sowie für UNHAS.
  German Embassy Khartoum...  
In mid-november the German Parliament extended the German mandate for participation in the United Nations (UN) missions in South Sudan (UNMISS) and Darfur, Sudan (UNAMID). The Head of the Directorate-General for the United Nations and Global Issues at the Federal Foreign Office, Patricia Flor, traveled to Sudan and South Sudan in early December to visit the two missions and get a clear picture of the humanitarian situation.
Bild vergrößern Treffen mit der Menschenrechtskomission (© AA) Mitte November hat der Bundestag die Mandate für die Beteiligung Deutschlands an den Missionen der Vereinten Nationen (UNO) in Südsudan (UNMISS) und Darfur/Sudan (UNAMID) verlängert. Die Leiterin der Abteilung für Vereinte Nationen und Globale Fragen im Auswärtigen Amt, Patricia Flor, reiste Anfang Dezember nach Sudan und Südsudan, um die beiden Missionen zu besuchen und sich ein Bild von der humanitären Lage vor Ort zu machen.Spannungen in Südsudan
  German Embassy Khartoum...  
“WFP is grateful to the Government of Germany for this contribution and for always sticking by the most vulnerable people in Sudan, giving them the support they desperately need,” said WFP Sudan Country Director Adnan Khan.
“WFP ist dankbar für diesen Beitrag der deutschen Regierung, die immer an der Seite der im Sudan Stand, denen die Nahrungsmittelsicherung sehr schwer fällt.”, sagte WFP-Landesdirektor Adnan Kahn. " Dieser Zeitgerechte Beitrag wird es uns ermöglichen, dringend benötigte und lebensrettende Nahrungsmittelhilfe für die hungernden Menschen im Land zur Verfügung zu stellen und Unterernährung bei schwangeren und stillenden Müttern sowie Kleinkindern zu behandeln und vorzubeugen.”
  German Embassy Khartoum...  
In mid-november the German Parliament extended the German mandate for participation in the United Nations (UN) missions in South Sudan (UNMISS) and Darfur, Sudan (UNAMID). The Head of the Directorate-General for the United Nations and Global Issues at the Federal Foreign Office, Patricia Flor, traveled to Sudan and South Sudan in early December to visit the two missions and get a clear picture of the humanitarian situation.
Bild vergrößern Treffen mit der Menschenrechtskomission (© AA) Mitte November hat der Bundestag die Mandate für die Beteiligung Deutschlands an den Missionen der Vereinten Nationen (UNO) in Südsudan (UNMISS) und Darfur/Sudan (UNAMID) verlängert. Die Leiterin der Abteilung für Vereinte Nationen und Globale Fragen im Auswärtigen Amt, Patricia Flor, reiste Anfang Dezember nach Sudan und Südsudan, um die beiden Missionen zu besuchen und sich ein Bild von der humanitären Lage vor Ort zu machen.Spannungen in Südsudan
  German Embassy Khartoum...  
“By contributing to the World Food Programme, Germany demonstrates a continued commitment to help those who are in need. It is our share in the fight against hunger in Darfur and it will prevent irreversible damage to the physical and mental development of young children. And keeping UNHAS’ passenger and cargo services running is a critical part of all humanitarian work in Sudan,” said German Ambassador to Sudan Rolf Welberts.
“Durch diesen jüngsten Beitrag an das World Food Programme, zeigt Deutschland sein ungebrochenes Engagement für Menschen in Not.” Dies ist unsere Anteil im Kampf gegen den Hunger in Darfur und er wird Schäden bei der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern zu verhindern helfen. UNHAS Passagier- und Frachtdienst aufrecht erhalten, der einen Bestandteil aller humanitäre Arbeit im Sudan darstellt.” Sagte der deutsche Botschafter im Sudan Rolf Welberts.
  German Embassy Khartoum...  
In mid-november the German Parliament extended the German mandate for participation in the United Nations (UN) missions in South Sudan (UNMISS) and Darfur, Sudan (UNAMID). The Head of the Directorate-General for the United Nations and Global Issues at the Federal Foreign Office, Patricia Flor, traveled to Sudan and South Sudan in early December to visit the two missions and get a clear picture of the humanitarian situation.
Bild vergrößern Treffen mit der Menschenrechtskomission (© AA) Mitte November hat der Bundestag die Mandate für die Beteiligung Deutschlands an den Missionen der Vereinten Nationen (UNO) in Südsudan (UNMISS) und Darfur/Sudan (UNAMID) verlängert. Die Leiterin der Abteilung für Vereinte Nationen und Globale Fragen im Auswärtigen Amt, Patricia Flor, reiste Anfang Dezember nach Sudan und Südsudan, um die beiden Missionen zu besuchen und sich ein Bild von der humanitären Lage vor Ort zu machen.Spannungen in Südsudan
  German Embassy Khartoum...  
“By contributing to the World Food Programme, Germany demonstrates a continued commitment to help those who are in need. It is our share in the fight against hunger in Darfur and it will prevent irreversible damage to the physical and mental development of young children. And keeping UNHAS’ passenger and cargo services running is a critical part of all humanitarian work in Sudan,” said German Ambassador to Sudan Rolf Welberts.
“Durch diesen jüngsten Beitrag an das World Food Programme, zeigt Deutschland sein ungebrochenes Engagement für Menschen in Not.” Dies ist unsere Anteil im Kampf gegen den Hunger in Darfur und er wird Schäden bei der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern zu verhindern helfen. UNHAS Passagier- und Frachtdienst aufrecht erhalten, der einen Bestandteil aller humanitäre Arbeit im Sudan darstellt.” Sagte der deutsche Botschafter im Sudan Rolf Welberts.
  German Embassy Khartoum...  
Support for UN missions in South Sudan and Sudan
Unterstützung für UN-Missionen in Südsudan und Sudan
  German Embassy Khartoum...  
Germany and Sudan
الثقافة والتعليم
  German Embassy Khartoum...  
In mid-november the German Parliament extended the German mandate for participation in the United Nations (UN) missions in South Sudan (UNMISS) and Darfur, Sudan (UNAMID). The Head of the Directorate-General for the United Nations and Global Issues at the Federal Foreign Office, Patricia Flor, traveled to Sudan and South Sudan in early December to visit the two missions and get a clear picture of the humanitarian situation.
Bild vergrößern Treffen mit der Menschenrechtskomission (© AA) Mitte November hat der Bundestag die Mandate für die Beteiligung Deutschlands an den Missionen der Vereinten Nationen (UNO) in Südsudan (UNMISS) und Darfur/Sudan (UNAMID) verlängert. Die Leiterin der Abteilung für Vereinte Nationen und Globale Fragen im Auswärtigen Amt, Patricia Flor, reiste Anfang Dezember nach Sudan und Südsudan, um die beiden Missionen zu besuchen und sich ein Bild von der humanitären Lage vor Ort zu machen.Spannungen in Südsudan
  German Embassy Khartoum...  
Enlarge image During their visit to Sudan they also had a chance to visit Kassala in Eastern Sudan and saw first-hand the activities that UNHCR, WFP and the World Bank are implementing in support of refugees and other vulnerable groups.
Bild vergrößern Während ihres Besuchs im Sudan hatten sie auch die Gelegenheit, Kassala im östlichen Sudan zu besuchen, und aus erster Hand die Aktivitäten zu sehen, die UNHCR, WFP und die Weltbank zur Unterstützung von Flüchtlingen und anderen gefährdeten Gruppen durchführen. Die Bundesregierung hat über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzielle Beiträge an UNICEF, UNHCR und WFP geleistet, um den wachsenden humanitären und entwicklungspolitischen Bedürfnissen von Flüchtlingen und anderer schutzbedürftiger Personengruppen in Kassala und in Gedaref gerecht zu werden. In einem weiteren Projekt mit der Intergovernmental Authority for Development (IGAD) wird die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) an der Verbesserung von Dürre-Resilienz in der östlichen Region arbeiten und Projekte zur Berufsausbildung beginnen.
  German Embassy Khartoum...  
Enlarge image (© Deutsche Botschaft Khartum) Vice- President of the German Bundestag Johannes Singhammer was on an official visit to Sudan from March 31 to April 3 on an official trip in Sudan. In Khartoum, meetings were held with leading figures from government, Parliament, religious communities and civil society.
Bild vergrößern (© Deutsche Botschaft Khartum) Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer war vom 31. März bis 3.April zu einer offiziellen Reise im Sudan. In Khartum kam es zu Treffen mit Spitzenvertretern aus Staat, dem Parlament, der Kirchen und der Zivilgesellschaft.
Arrow 1 2 3 4 5 6 7 8