there in – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 15 Results  www.folkworld.de
  FolkWorld #49: Hal & Ni...  
Hal explains, “They are descended from sailors who drifted ashore there. In 1794, I think it was, a shipload of prisoners bound for Australia ran aground at The Edge of the World. That was the first ship with women aboard, which was fortunate, for then the population could continue and survive.”
Hal erklärt: „Sie sind Nachfahren von Seeleuten, die an Land getrieben sind. Und 1794 – glaube ich – ist ein Schiff voller Strafgefangener auf dem Weg nach Australien am Ende der Welt gestrandet. Das war übrigens das erste gestrandete Schiff mit Frauen an Bord und das war ganz gut, weil die Bevölkerung deshalb nicht ausgestorben ist.“
  FolkWorld Article: Dere...  
Rolf Wagels played formerly "Waldhorn" (a German horn) in an orchestra, and via an exchange of orchestras he came to Ireland, getting there in touch with the culture. On his next trip he decided to buy a bodhran, bought later on a proper one from Brendan White, and went then to session in Hanover.
W eil er früher Waldhorn in einem Orchester gespielt hat, kam Rolf über einen Orchesteraustausch 1988 nach Irland, und kam zum ersten Mal direkt mit irischen Kultur in Kontakt. Als er wieder nach Irland ging, kam er mit einer (Touristen-) Bodhran zurück; und nachdem er sich etwas später bei Brendan White auf dem Rudolstadt Festival eine richtige Bodhran gekauft hatte, ging er mehr und mehr in die Sessions in Hannover.
  FolkWorld #51: Tradish  
He has played in Tradish since the trio started in 2009, and he’s the one who does the booking for the band. He seems cheerful and upbeat, sitting there in the kitchen, telling lively stories about the goings on at the gig in Göteborg the day before.
Tradish ist eine von Dänemarks, ja vielleicht des nördlichen Europas, meist beschäftigte Band in Bezug auf irische Musik, mit Konzerten unter anderem in Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Grönland und Tschechien. Sie sprechen von sich selbst als eine Band mit ”tiefen Respekt für die starke und vielseitige irische Musiktradition.” Aber ebenso empfinden sie sich ”als Teil dieser lebendigen Tradition, die sich stets auf der Suche nach neuen Richtungen befindet und dabei immer offen für neue Ideen und neugierig auf frische Inspirationen ist.”
  FolkWorld #59: CD Reviews  
The fire-raising thread is there in the opening instrumental Ignition too, a Day original which flickers and glows, more warming than burning. All four band members contribute tunes, making up five fine sets with the addition of Katriona Gilmore's provocatively-named reel Upper Badger's Bottom.
Diese Trio aus Karelien treibt es bunt. Sängerin Emmi Kujanpää genügte das karelische Folkbrauchtum nicht. Sie ging auf Feldforschung nach Bulgarien, wo man sich ja trachtenmäßig auf ähnlich leuchtende Farben versteht und brachte nicht nur eine Handvoll Melodien vom Balkan mit, sondern auch den Einfluss der Trompete. Und so erscheint das Debütalbum des Trios, als karelo-balkaneskes, finno-bulgarisches Crossoverprojekt. Die gipsyhaften Lieder werden in finnischer Sprache vorgetragen, teilweise in einem fast ausgestorbenen Dialekt. Trompeter Jarkko Niemelä ist musikalisch nicht anzumerken, dass er nicht vom Balkan stammt. Eero Grundström fügt mit dem Harmonium ein in der Folkszene eher ungewöhnliches Instrument bei und Emmi Kujanpää bezaubert nicht nur mit ihrem Gesang, sondern weiss das finnische Nationalinstrument Kantele sehr gut zu bedienen. »Celena« ist ein Weltmusikalbum, dem es gelingt, zwei recht verschiedene Kulturen zu verbinden.