urbain – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 26 Results  www.tremor-pdl.com
  Stories - Halter  
Développer un lotissement urbain vers l’intérieur: procédure modèle élaborée par la Haute Ecole de Lucerne
Siedlungen nach innen entwickeln: Hochschule Luzern erarbeitet Modellvorgehen
  Stories - Halter  
Elle se muera ces prochaines années en un quartier d’habitation urbain attrayant, offrant un large spectre d’activités et qui fera office de nouveau centre de cette commune prospère des environs de Bâle.
The area between the station and the heart of Münchenstein is well developed and has been put to industrial use until now. In the years ahead, there are plans to turn it into an attractive urban residential district with a wide range of uses and facilities, and functioning as the centre. A first significant milestone in the planning process is the urban development competition, and the individuals in charge of the project have opened up new avenues by making it a digital one. Here we talk to Daniel Kapr, a member of the Management Board at Raumgleiter AG.
Das gut erschlossene, bisher industriell genutzte VanBaerle-Areal zwischen Bahnhof und Dorfkern von Münchenstein wird sich in den kommenden Jahren zu einem attraktiven, urbanen Wohnquartier mit einem breiten Nutzungsspektrum und Zentrumsfunktionen wandeln. Ein erster planerischer Meilenstein ist der städtebauliche Studienwettbewerb. Die Projektverantwortlichen haben dabei mit einem digitalen Wettbewerb neue Wege beschritten. Ein Gespräch mit Daniel Kapr, Mitglied der Geschäftsleitung Raumgleiter AG.
  Komplex - Halter  
La conseillère municipale sortante Kathrin Martelli explique dans une interview pourquoi la qualité de vie est si élevée à Zurich et montre que Zurich-West peut être considéré comme le moteur du développement urbain.
Retiring Zurich city councillor Kathrin Martelli explains in the interview why the quality of life in Zurich is so high and shows that it would be fair to describe the Zurich-West district as the dynamo behind the city's development. Also: Thomas Held on the renaissance of regional development planning, the expansion of Halter's affiliate mivune into Dubai and a historic review of the terraced house. These and other contributions on the subjects of architecture, real estate, urban development, technology and finances in KOMPLEX 2009.
Die abtretende Zürcher Stadträtin Kathrin Martelli erklärt im Interview, weshalb in Zürich die Lebensqualität so hoch ist und zeigt auf, dass Zürich-West als eigentlicher „Motor“ der Stadtentwicklung bezeichnet werden kann. Zudem: Thomas Held zur Renaissance der Raumplanung, die Expansion der Halter-Beteiligungsfirma mivune nach Dubai und eine historische Betrachtung des Reiheneinfamilienhauses. Diese und weitere Beiträge zu den Themen Architektur, Immobilien, Stadtentwicklung, Technologie und Finanzen im KOMPLEX 2009.
  Komplex - Halter  
Dans son article, Lars Thomsen, fondateur et Chief Futurist de future matters, innovation et futurologie (Zurich), propose un regard sur les tendances dans les domaines du travail, de la communication, de la mobilité, de l’énergie et du développement urbain.
Architecture, urban development, real estate and the market, planning and building: external writers and internal specialists explore and give their opinions on this issue's main topics. In his article, Lars Thomsen, founder and Chief Futurist at future matters, innovation and future research (Zurich), takes a look at trends in areas such as work, communication, mobility, energy and urban development. Martin Vesper, CEO of digitalSTROM explains how a networked house works and how to control it using intelligent keys, a smartphone and computer.
Architektur, Städtebau, Immobilien und Markt, Planen und Bauen, Finanzen - die übergeordneten Themenfelder dieser Ausgabe werden von externen Autoren und internen Fachexperten beleuchtet und erörtert. Lars Thomsen, Gründer und Chief Futurist von future matters, Innovation und Zukunftsforschung (Zürich), wirft in seinem Beitrag einen Blick auf die Trends in den Bereichen Arbeit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Stadtentwicklung. Martin Vesper, CEO von digitalSTROM, erläutert die Funktionsweise und Bedienung eines vernetzten Hauses über intelligente Taster, Smartphone und Computer.
  Komplex - Halter  
Markus Mettler, CEO de Halter AG, explique comment le rôle des entreprises générales a évolué et continue de changer. Vous trouverez ces articles et bien d’autres encore sur les thèmes de l’architecture, de l’immobilier, du développement urbain, de la technologie et du financement dans Komplex 2011.
In the interview, Professor Vittorio Magnago Lampugnani reflects on the difference between urban visions and beautiful cities. Another article looks at the significance of city squares over the centuries. Our new Planning & Building column looks at two topics of interest: which seals of quality are good and for what reasons; and the most important aspects of energy concepts for entire sites. You will also find inspiring articles on architecture, urban development, real estate and finances. Take a look at Komplex 2012: it's worth it.
Professor Vittorio Magnago Lampugnani reflektiert im Interview über den Unterschied von urbanen Visionen und schönen Städten. Ein weiterer Artikel verfolgt die Bedeutung der Stadtplätze über die Jahrhunderte. Welches Gütesiegel sich für welchen Zweck eignet und worauf es bei Energiekonzepten für ganze Areale ankommt, sind Themen in der neuen Rubrik Planen & Bauen. Daneben finden Sie wiederum inspirierende Artikel zu den Themen Architektur, Stadtentwicklung, Immobilien und Finanzen. Ein Blick ins Komplex 2012 lohnt sich.
  Komplex - Halter  
Dans son article, le politologue Michael Hermann plaide en faveur d’une «Limmatstadt» dans l’espace urbain Zurich-Baden et le flâneur urbain Benedikt Loderer signe une rubrique sur l’adéquation du coût du logement en Suisse.
In the interview Kees Christiaanse, architect and Professor of Urban Development at Zurich's Federal Institute of Technology, talks about Swiss development planning and the Desakota zoning phenomenon. From market to mega mall: since the beginning of commerce, places where we buy goods have been not only a means to an end but also social gathering points. In his contribution, political scientist Michael Hermann makes the case for a "City on the River Limmat" in the Zurich/Baden region while urban nomad Benedikt Loderer considers whether the cost of living in the area is reasonable.
Im Interview spricht Kees Christiaanse, Architekt und Professor für Städtebau an der ETH Zürich, über die schweizerische Raumplanung und das urbanistische Phänomen ‚Desakota‘. Vom Markt zur Mega-Mall: Orte des Einkaufens sind seit Beginn des Handels nicht nur Mittel zum Zweck sondern immer auch soziale Treffpunkte. Der Politologe Michael Hermann plädiert in seinem Beitrag für eine „Limmatstadt“ im Stadtraum Zürich-Baden und der Stadtwanderer Benedikt Loderer sinniert in einer Kolumne über die Verhältnismässigkeit der hiesigen Wohnkosten.
  Komplex - Halter  
La ville de Schlieren est en pleine mutation: l’ancien site industriel se cherche une nouvelle identité. L’ingénieur urbain Manuel Peer présente le nouveau concept de développement. En outre: comment digitalSTROM et d’autres nouvelles technologies changent notre vie, quels sont les derniers développements dans le domaine du branding immobilier et comment de nouveaux marchés s’offrent aux investisseurs grâce aux PPP.
Schlieren in flux: the former industrial location is in search of a new identity. Municipal engineer Manuel Peer presents the new development concept. Also: how digitalSTROM and other new technologies are changing our lives; the latest developments in real estate branding; and how new markets for investors are being opened up thanks to PPP. The first issue of HALTER's KOMPLEX magazine addressing the topics of architecture, real estate, urban development, technology and finance can be ordered online.
Schlieren ist im Umbruch: Der ehemalige Industriestandort sucht eine neue Identität. Stadtingenieur Manuel Peer stellt das neue Entwicklungskonzept vor. Zudem: Wie digitalSTROM und andere neue Technologien unser Leben verändern, welches die neusten Entwicklungen im Immobilienbranding sind und wie dank PPP neue Märkte für Investoren erschlossen werden. Die Erstausgabe des Halter Magazins KOMPLEX zu den Themen Architektur, Immobilien, Stadtentwicklung, Technologie und Finanzen, kann online bestellt werden.
  Komplex - Halter  
Regula Lüscher, directrice de la construction du Sénat de Berlin, évoque les différences entre l’aménagement urbain dans la capitale allemande et à Zurich. Vivre dans un gratte-ciel est à nouveau à la mode – histoire d’une évolution.
Regula Lüscher, Director of Urban Development in Berlin, talks about the differences between urban planning in Berlin and Zurich. High-rise living is back: the story of a development. And, thanks to components from BS2 (passive housing specialists), the IUCN's new building in Gland holds LEED Platinum and Minergie-P-Eco-Standard ratings. This and other articles on the topics of architecture, real estate, urban development, technology and finances can be found in KOMPLEX 2010.
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin von Berlin, spricht über die Unterschiede in der Städteplanung von Berlin und Zürich. Wohnen im Hochhaus ist wieder in – eine Entwicklungsgeschichte. Und: Dank Komponenten von BS2 erreicht der Neubau der IUCN in Gland den LEED-Platinum- und Minergie-P-Eco-Standard. Dies und weitere Beiträge zu den Themen Architektur, Immobilien, Stadtentwicklung, Technologie und Finanzen finden Sie im KOMPLEX 2010.
  Komplex - Halter  
La conseillère municipale sortante Kathrin Martelli explique dans une interview pourquoi la qualité de vie est si élevée à Zurich et montre que Zurich-West peut être considéré comme le moteur du développement urbain.
Retiring Zurich city councillor Kathrin Martelli explains in the interview why the quality of life in Zurich is so high and shows that it would be fair to describe the Zurich-West district as the dynamo behind the city's development. Also: Thomas Held on the renaissance of regional development planning, the expansion of Halter's affiliate mivune into Dubai and a historic review of the terraced house. These and other contributions on the subjects of architecture, real estate, urban development, technology and finances in KOMPLEX 2009.
Die abtretende Zürcher Stadträtin Kathrin Martelli erklärt im Interview, weshalb in Zürich die Lebensqualität so hoch ist und zeigt auf, dass Zürich-West als eigentlicher „Motor“ der Stadtentwicklung bezeichnet werden kann. Zudem: Thomas Held zur Renaissance der Raumplanung, die Expansion der Halter-Beteiligungsfirma mivune nach Dubai und eine historische Betrachtung des Reiheneinfamilienhauses. Diese und weitere Beiträge zu den Themen Architektur, Immobilien, Stadtentwicklung, Technologie und Finanzen im KOMPLEX 2009.
  Komplex - Halter  
La ville de Schlieren est en pleine mutation: l’ancien site industriel se cherche une nouvelle identité. L’ingénieur urbain Manuel Peer présente le nouveau concept de développement. En outre: comment digitalSTROM et d’autres nouvelles technologies changent notre vie, quels sont les derniers développements dans le domaine du branding immobilier et comment de nouveaux marchés s’offrent aux investisseurs grâce aux PPP.
Schlieren in flux: the former industrial location is in search of a new identity. Municipal engineer Manuel Peer presents the new development concept. Also: how digitalSTROM and other new technologies are changing our lives; the latest developments in real estate branding; and how new markets for investors are being opened up thanks to PPP. The first issue of HALTER's KOMPLEX magazine addressing the topics of architecture, real estate, urban development, technology and finance can be ordered online.
Schlieren ist im Umbruch: Der ehemalige Industriestandort sucht eine neue Identität. Stadtingenieur Manuel Peer stellt das neue Entwicklungskonzept vor. Zudem: Wie digitalSTROM und andere neue Technologien unser Leben verändern, welches die neusten Entwicklungen im Immobilienbranding sind und wie dank PPP neue Märkte für Investoren erschlossen werden. Die Erstausgabe des Halter Magazins KOMPLEX zu den Themen Architektur, Immobilien, Stadtentwicklung, Technologie und Finanzen, kann online bestellt werden.
  Review - Halter  
La rénovation du bâtiment Fischer à Münsingen près de Berne montre comment une ancienne imprimerie située sur la place de la gare peut être transformée en un complexe urbain profitant à tout le monde: aux propriétaires, aux investisseurs et aux usagers.
Project histories and insights from Halter Global Services: potential for multiple use is often hidden away where you'd least expect it. Refurbishment of the Fischer building in Münsingen near Bern is the story of how an old printing works directly on the station square was transformed into a multi-purpose complex from which everyone profits: owners, investor and users.
Projektgeschichten und Einblicke von Halter Gesamtleistungen: Verdichtungspotenzial schlummert manchmal dort, wo man es im ersten Moment gar nicht vermutet. Die Sanierung des Fischerhauses in Münsingen bei Bern zeigt, wie aus einer alten Druckerei direkt am Bahnhofplatz eine vielseitig nutzbare Zentrumsüberbauung wird, von der alle profitieren: die Eigentümer, der Investor und die Nutzer.
  Komplex - Halter  
Dans son article, le politologue Michael Hermann plaide en faveur d’une «Limmatstadt» dans l’espace urbain Zurich-Baden et le flâneur urbain Benedikt Loderer signe une rubrique sur l’adéquation du coût du logement en Suisse.
In the interview Kees Christiaanse, architect and Professor of Urban Development at Zurich's Federal Institute of Technology, talks about Swiss development planning and the Desakota zoning phenomenon. From market to mega mall: since the beginning of commerce, places where we buy goods have been not only a means to an end but also social gathering points. In his contribution, political scientist Michael Hermann makes the case for a "City on the River Limmat" in the Zurich/Baden region while urban nomad Benedikt Loderer considers whether the cost of living in the area is reasonable.
Im Interview spricht Kees Christiaanse, Architekt und Professor für Städtebau an der ETH Zürich, über die schweizerische Raumplanung und das urbanistische Phänomen ‚Desakota‘. Vom Markt zur Mega-Mall: Orte des Einkaufens sind seit Beginn des Handels nicht nur Mittel zum Zweck sondern immer auch soziale Treffpunkte. Der Politologe Michael Hermann plädiert in seinem Beitrag für eine „Limmatstadt“ im Stadtraum Zürich-Baden und der Stadtwanderer Benedikt Loderer sinniert in einer Kolumne über die Verhältnismässigkeit der hiesigen Wohnkosten.
  Stories - Halter  
La rénovation du bâtiment Fischer à Münsingen près de Berne montre comment une ancienne imprimerie située sur la place de la gare peut être transformée en un complexe urbain profitant à tout le monde: aux propriétaires, aux investisseurs et aux usagers.
Potential for multiple use is often hidden away where you would least expect it. Refurbishment of the Fischer building in Münsingen near Bern is the story of how an old printing works located directly on the square next to the railway station was transformed into a multi-purpose complex from which everyone profits: the owners, the investor and users.
Vielerorts ist Gemeindeentwicklung mehr Zufall als aktive Planung. Und nur allzu oft ist sie Spielball partikulärer Interessen. Der Weg zu einem strategiegeleiteten Prozess ist zwar anspruchsvoll, aber gangbar. Die Verantwortlichen der Stadt Wädenswil im Kanton Zürich realisieren unter dem Titel "Werkstadt Zürisee" nun ein Projekt mit Beispiel-Charakter.
  VanBaerle  
Elle se muera ces prochaines années en un quartier d’habitation urbain attrayant, offrant un large spectre d’activités et qui fera office de nouveau centre de cette commune prospère des environs de Bâle.
The area between the station and the heart of Münchenstein is well developed and has been put to industrial use until now. In the years ahead, there are plans to turn it into an attractive urban residential district with a wide range of uses and facilities, and functioning as the centre. This budding suburban municipality will house many different types of apartments, which will be ideally complemented by office, commercial and retail space to create a dynamic environment.
Das gut erschlossene, bisher industriell genutzte Gebiet zwischen Bahnhof und Dorfkern von Münchenstein wird sich in den kommenden Jahren zu einem attraktiven, urbanen Wohnquartier mit einem breiten Nutzungsspektrum und Zentrumsfunktionen wandeln. In der aufstrebenden Vorortgemeinde entstehen viele unterschiedliche Wohnungen, die durch Büro-, Gewerbe- und Verkaufsflächen für die Quartierversorgung ideal und spannend ergänzt werden.
  Komplex - Halter  
Regula Lüscher, directrice de la construction du Sénat de Berlin, évoque les différences entre l’aménagement urbain dans la capitale allemande et à Zurich. Vivre dans un gratte-ciel est à nouveau à la mode – histoire d’une évolution.
Regula Lüscher, Director of Urban Development in Berlin, talks about the differences between urban planning in Berlin and Zurich. High-rise living is back: the story of a development. And, thanks to components from BS2 (passive housing specialists), the IUCN's new building in Gland holds LEED Platinum and Minergie-P-Eco-Standard ratings. This and other articles on the topics of architecture, real estate, urban development, technology and finances can be found in KOMPLEX 2010.
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin von Berlin, spricht über die Unterschiede in der Städteplanung von Berlin und Zürich. Wohnen im Hochhaus ist wieder in – eine Entwicklungsgeschichte. Und: Dank Komponenten von BS2 erreicht der Neubau der IUCN in Gland den LEED-Platinum- und Minergie-P-Eco-Standard. Dies und weitere Beiträge zu den Themen Architektur, Immobilien, Stadtentwicklung, Technologie und Finanzen finden Sie im KOMPLEX 2010.
  Stories - Halter  
Elle se muera ces prochaines années en un quartier d’habitation urbain attrayant, offrant un large spectre d’activités et qui fera office de nouveau centre de cette commune prospère des environs de Bâle.
Das gut erschlossene, bisher industriell genutzte VanBaerle-Areal zwischen Bahnhof und Dorfkern von Münchenstein wird sich in den kommenden Jahren zu einem attraktiven, urbanen Wohnquartier mit einem breiten Nutzungsspektrum und Zentrumsfunktionen wandeln. Ein erster planerischer Meilenstein ist der städtebauliche Studienwettbewerb. Die Projektverantwortlichen haben dabei mit einem digitalen Wettbewerb neue Wege beschritten. Ein Gespräch mit Daniel Kapr, Mitglied der Geschäftsleitung Raumgleiter AG.
  Stories - Halter  
La ville de Dietikon se trouve dans une véritable dynamique de développement urbain. Des commerces et des habitations, mais aussi de nombreux postes de travail y voient le jour, et même un quartier entièrement neuf, le Limmatfeld.
The municipality of Dietikon is in the middle of a dynamic process of urban development. We are seeing the construction of new commercial and residential space and, in the case of the Limmatfeld, an entirely new district for the town.
Die Stadt Dietikon befindet sich in einem dynamischen Prozess der Stadtentwicklung. Es entstehen neuer Gewerbe- und Wohnraum, zahlreiche Arbeitsplätze und mit dem Limmatfeld gar ein komplett neuer Stadtteil.
  Zwicky-Zentrum  
L’histoire et l’esprit du temps se combinent sur le site de l’ancienne filature de soie Zwicky: des immeubles existants et de nouvelles constructions érigées en 2014 selon un projet de transformations présenté dans le cadre d’un concours d’architecture forment un quartier urbain très vivant.
Auf dem Areal der ehemaligen Seidenzwirnerei Zwicky trifft Vergangenheit auf Zeitgeist: Bestandes- und Neubauten des 2014 in einem Architekturwettbewerb ausgearbeiteten Transformationsprojekts verbinden sich zu einem lebendigen und urbanen Quartier. In den Obergeschossen entstehen mehr als 150 Mietwohnungen, entlang der Gassen und an den Plätzen finden sich Quartierladen, alternative Boutiquen und moderne Ladengeschäfte ebenso wie Ateliers und Kleingewerberäume. Hier wird das Hardwald-Bier gebraut; Der lauschige Biergarten an der Glatt ist ein besonderer Anziehungspunkt des Quartiers.
  Stories - Halter  
La rénovation du bâtiment Fischer à Münsingen près de Berne montre comment une ancienne imprimerie située sur la place de la gare peut être transformée en un complexe urbain profitant à tout le monde: aux propriétaires, aux investisseurs et aux usagers.
Vielerorts ist Gemeindeentwicklung mehr Zufall als aktive Planung. Und nur allzu oft ist sie Spielball partikulärer Interessen. Der Weg zu einem strategiegeleiteten Prozess ist zwar anspruchsvoll, aber gangbar. Die Verantwortlichen der Stadt Wädenswil im Kanton Zürich realisieren unter dem Titel "Werkstadt Zürisee" nun ein Projekt mit Beispiel-Charakter.
  Förrlibuck Terrassen  
Située dans une zone tranquille, mais toute proche du quartier branché Zurich-West, entre le parc Hard Turm et la Limmat, l’immeuble en terrasses comprend 48 logements en propriété de taille différente, dont les plans ont été adaptés aux souhaits de chaque acheteur. Dans cet environnement urbain, ils offrent en outre de généreuses zones extérieures privées et communes.
Ruhig gelegen, aber dennoch nahe am urbanen Trendquartier Zürich-West entstanden zwischen dem Hard Turm Park und der Limmat 48 Terrassen-Eigentumswohnungen mit unterschiedlichen, auf die Wünsche der jeweiligen Käufer zugeschnittenen Grössen und Grundrissen. In urbaner Umgebung bieten sie zudem grosszügige private und öffentliche Aussenbereiche; die Natur reicht bis in die Wohnungen: Von den grossen Terrassen und Loggien blickt man auf nahe Grünflächen und in Baumkronen.
  Stories - Halter  
La ville de Dietikon se trouve dans une véritable dynamique de développement urbain. Des commerces et des habitations, mais aussi de nombreux postes de travail y voient le jour, et même un quartier entièrement neuf, le Limmatfeld.
Die Stadt Dietikon befindet sich in einem dynamischen Prozess der Stadtentwicklung. Es entstehen neuer Gewerbe- und Wohnraum, zahlreiche Arbeitsplätze und mit dem Limmatfeld gar ein komplett neuer Stadtteil.
  Stories - Halter  
Développer un lotissement urbain vers l’intérieur: procédure modèle élaborée par la Haute Ecole de Lucerne
Development within estates: Lucerne University of Applied Sciences and Arts draws up model approach
Siedlungen nach innen entwickeln: Hochschule Luzern erarbeitet Modellvorgehen
  Review - Halter  
Histoires de projets et vue d’ensemble de Halter Prestations globales: Quartier résidentiel: un immeuble résidentiel urbain composé de 52 charmants logements en propriété de 2,5 à 5,5 pièces situé à Glattpark/Opfikon
Project histories and insights from Halter Global Services. Uptown: an urban residential complex with 52 attractive one- to four-bedroom freehold apartments in the Glattpark (Opfikon)
Projektgeschichten und Einblicke von Halter Gesamtleistungen. Uptown: Ein urbanes Wohnhaus mit 52 attraktiven 2,5- bis 5,5-Zimmer-Eigentumswohnungen im Glattpark (Opfikon)
  ELYPS  
L’immeuble ELYPS se trouve dans le quartier Klybeck à Bâle, l’une des plus grandes zones de développement urbain de Suisse. Son développement est assuré en commun par les propriétaires, BASF, Novartis et les autorités du canton.
ELYPS is a property in Basel's Klybeck district, currently one of the largest urban development regions in Switzerland. Development in this district is being jointly promoted by a consortium comprising the owners BASF, Novartis and the cantonal authorities. The actual realization will take several years to complete and will start with the repurposing and complete refurbishment of the office building temporarily used by the Interim project at Klybecksrasse 190. With the repurposing of the five existing floors and the addition of a penthouse floor, the building will in future offer 80 apartments and 280 sq.m of commercial space.
Die Liegenschaft ELYPS befindet sich im baslerischen Klybeck-Quartier, welches eines der grössten städtebaulichen Entwicklungsgebiete der Schweiz ist. Die Entwicklung in diesem Quartier wird mit dem Zusammenschluss der Eigentümer BASF, Novartis und den kantonalen Behörden gemeinsam gefördert. Die Umsetzung wird einige Jahre in Anspruch nehmen und startet mit der Umnutzung und Totalsanierung des ehemaligen, durch das Projekt Interim zwischengenutzte Bürogebäude an der Klybecksrasse 190. Mit der Umnutzung der fünf bestehenden Geschosse und der Aufstockung eines Attikageschosses werden in diesem Gebäude zukünftig 80 Wohnungen und 280 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen.
  Komplex - Halter  
Un thème s’invite dans tous les articles: la transformation, comprise comme le fait d’être acteur d’un changement visible. La réinterprétation du Transitlager en un édifice urbain hybride en est un brillant exemple.
One theme runs throughout all the contributions: transformation, in the sense of the active initiation of palpable change. One example of this is the conversion of the depot into a hybrid urban element. In our interview, Danish architect Bjarke Ingels explains the strategic and philosophical considerations behind his work. A series of photographs and an essay about the art project at the Attisholz complex near Solothurn deal with the transformation from industrial wasteland to creative offspace. A further topic is digitalization, which is generating far-reaching change in the property business.
Ein Thema zieht sich durch alle Beiträge: die Transformation – verstanden als aktives Gestalten von spürbaren Veränderungen. Ein Beispiel dafür ist die Wandlung des Transitlagers zum hybriden Stadtbaustein. Der dänische Architekt Bjarke Ingels legt im Interview dar, welche strategischen und philosophischen Überlegungen ihn antreiben. Bildstrecke und Essay zum Kunstprojekt auf dem Attisholz-Areal bei Solothurn thematisieren die Transformation von der Industriebrache zum kreativen Offspace. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Digitalisierung, die in der Immobilienbranche zu tiefgreifenden Transformationen führt.