urdu – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  db-artmag.com
  db-art.info  
But the work would be banal if it ended here. In a place where a company’s caliber is calculated to the second decimal, an attempt has been made to translate a word like “home” into Urdu, French, English, and Arabic.
Sanders Arbeit ist hier zutiefst zweideutig. Man könnte sie als eine Kritik an der Macht der Kapitalmärkte verstehen, die die kulturellen Unterschiede angeblich der immer selben Logik des Geldes unterwerfen wollen. Aber die Arbeit wäre banal, wenn sie hier stehen bliebe. Dort wo normalerweise bis auf die zweite Stelle hinter dem Komma der Wert eines Unternehmens austariert wird, versucht man nun ein Wort wie "Heimat" ins Urdu, ins Französische, ins Englische und Arabische zu übersetzen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Also Imran Qureshi, Deutsche Bank's "Artist of the Year" 2013, studied at the NCA. Sikander grew up during the oppressive military regime of Muhammad Zia-ul-Haq in the 1970s and 1980s and speaks several languages, including Urdu, English, Punjabi and Arabic.
Charakteristisch für Sikanders Gouachen, Gemälde, Animationsfilme und Projektionen sind die leuchtenden Farben, die sich in mehreren Schichten überlagern. Diese Technik hat sie von der traditionellen Miniaturmalerei übernommen, die sie auf der Nationalen Kunstakademie (NCA) im pakistanischen Lahore erlernte. Dort hat auch Imran Qureshi, der "Künstler des Jahres" 2013, studiert. Sikander ist während des repressiven Militärregimes von Mohammed Zia-ul-Haq in den 1970er- und 80er-Jahren in Pakistan aufgewachsen. Sie beherrscht mehrere Sprachen, unter anderem Urdu, Panjabi und Arabisch.
  db-art.info  
This, however, is precisely where Karin Sander talks about differences that can’t be measured or converted into quantities. What do Urdu and French have in common? What connects an Indian who’s maybe fled from the economic problems of his native country with a French marketing expert working for an agency in New York – besides, let’s say, the fact that they pass each other on the street in the same New York neighborhood?
Vielleicht weil die Kurslisten der faszinierendste und der provokanteste Platz sind, um über Unterschiede zu sprechen. Hier werden die Unterschiede ja gemessen: 7,36 Dollar sind nicht gleich 9,22 Dollar. Aber es sind quantitative Unterschiede, die hier gewöhnlich gemessen werden. Die unterschiedlichsten Unternehmen werden an der gleichen Elle, dem Geld, gemessen. Genau hier aber spricht Karin Sander über Unterschiede, die sich nicht messen und nicht quantifizieren lassen. Was verbindet das Urdu und das Französische? Was hat ein Inder, der vielleicht den wirtschaftlichen Problemen seiner Heimat entflohen ist, mit einer französischen Marketingexpertin zu tun, die hier für eine Agentur arbeitet – außer vielleicht, dass beide einander im selben New Yorker Viertel über den Weg laufen? Sprachen und Kulturen sind übersetzbar, aber sie lassen sich nicht wie Aktien auf eine selbe Zähleinheit reduzieren.