xml – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 24 Results  www.fis-gmbh.de
  Brochures  
XML-engine and edi for SAP ERP
XML-engine und edi für SAP ERP
  FIS/xee Workbench  
XML definitions (XSD) and IDoc structures can be easily imported into the FIS/xee workbench – standard EDI structures are made available by FIS free of charge. In addition, the structure editor integrated into the FIS/xee workbench allows you to easily adapt the standard structures and to create new custom formats.
XML Definitionen (XSD) und IDoc-Strukturen lassen sich bequem in die FIS/xee Workbench importieren – Standard-EDI Strukturen werden von der FIS kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus erlaubt Ihnen der in die FIS/xee Workbench integrierte Struktur-Editor das Anpassen der Standard-Strukturen bzw. das Erzeugen von individuellen Formaten. Die erstellten Konvertierungen speichern Sie im SAP-System. Hier unterstützt Sie eine übersichtlich gestaltete Transaktion beim Installieren, Aktivieren und Versionieren der Konvertierungen auf dem FIS/xee Subsystem.
  FIS/xee Workbench / Con...  
Additional and well-known message formats and more detailed syntax basics, particularly for FIS/xee®, will be dealt with. XML conversions as well as ODBC functions and WSDL generation will be discussed.
Aufbauend auf die FIS/xee®-Workbench und Konverter Basic-Schulung werden in dieser zweitätigen Schulung weitere Einblicke in die FIS/xee®-Workbench und in die Konvertierung dargestellt. Zusätzliche, bekannte Nachrichtenformate und tiefere Grundlagen der Syntaxbeschreibung, speziell bei FIS/xee®, werden beleuchtet. Neben XML-Konvertierungen werden u.a. auch ODBC-Funktionen und die WSDL Generierung besprochen. Weitere Anweisungen und Funktionen runden die Schulung ab.
  FIS/xee  
The FIS/xee system is a user-friendly and secure system for the electronic exchange of data, documents and messages with your business partners and the surrounding systems. With FIS/xee, a flexible and secure exchange is possible in any kind of requested format (e.g. the industry standards VDA, ODETTE, ANSI X.12, EDIFACT, XML etc.).
Das FIS/xee-System ist ein anwenderfreundliches und sicheres System für den elektronischen Austausch von Daten, Dokumenten und Nachrichten mit Ihren Geschäftspartnern sowie den umliegenden Systemen. Mit FIS/xee können Sie diese in beliebigen Formaten (z.B. nach den Branchenstandards VDA, ODETTE, ANSI X.12, EDIFACT, XML etc.) flexibel und sicher austauschen.
  FIS Native Message Conv...  
EDI Message Repository is the administration interface of the FIS Native Message Converter for managing EDI message formats. Here you install structures, define rules for identifying messages and generate XML schema definitions.
Zur Verwaltung der EDI-Nachrichtenformate verfügt der FIS Native Message Converter über eine Administrationsoberfläche – das EDI Message Repository. Hier installieren Sie Strukturen, definieren Regeln für die Identifikation der Nachrichten und generieren XML-Schema-Definitionen. Diese werden im SAP NetWeaver® PI für Mappings verwendet.
  SAP Value Added Reselle...  
The FIS Smart Products include the following solutions: FIS/edc for document management, FIS/mpm for mass data maintenance, FIS/hrd for SAP Human Capital Management and FIS/xee as XML Engine and EDI for SAP.
Die Smart Products von FIS umfassen die Lösungen FIS/edc für Dokumentenmanagement, FIS/mpm für die Massendatenpflege, FIS/hrd für SAP Human Capital Management und FIS/xee als XML Engine und EDI für SAP. Weitere FIS Lösungen sind die leistungsfähige Shoplösung FIS/eSales und das brandneue FIS/crm zur Optimierung der Geschäftsprozesse im Kundenbeziehungsmanagement.
  FIS/xee system  
Whether messages are to be exchanged via XML, VDA, EDIFACT, ODETTE, ANSI X.12 or other formats, the FIS/xee system supports all major industry and trade standards for EDI message formats as well as individual in-house formats.
Ganz gleich ob Sie den Nachrichtenaustausch mit XML, VDA, EDIFACT, ODETTE, ANSI X.12 oder anderen Formaten durchführen wollen, das FIS/xee-System unterstützt alle gängigen Industrie- und Handelsstandards für EDI-Nachrichtenformate sowie eigene Inhouse-Formate.
  FIS Native Message Conv...  
The use of XML for electronic data exchange is becoming more and more widespread. SAP NetWeaver® PI also uses XML formats internally. Therefore, PI mappings transform XML messages in the standard.
XML findet immer mehr Verbreitung im elektronischen Nachrichtenaustausch. SAP NetWeaver® PI arbeitet intern ebenfalls mit XML-Formaten. Aus diesem Grund transformieren PI-Mappings im Standard XML-Nachrichten.
  FIS Native Message Conv...  
The use of XML for electronic data exchange is becoming more and more widespread. SAP NetWeaver® PI also uses XML formats internally. Therefore, PI mappings transform XML messages in the standard.
XML findet immer mehr Verbreitung im elektronischen Nachrichtenaustausch. SAP NetWeaver® PI arbeitet intern ebenfalls mit XML-Formaten. Aus diesem Grund transformieren PI-Mappings im Standard XML-Nachrichten.
  FIS GmbH Releases New V...  
The new features combined with the FIS Workbench, an advanced tool for the conversion of EDI / B2B messages of all formats such as XML, EDIFACT, VDA, ANSI X12 or CSV complete the overall picture of the Converter system.
Weitere wichtige Neuheit in FIS/xee® 4.4 ist die mobile Schnittstellenüberwachung. Dabei wird bei bestimmtem Übertragungsstatus automatisch eine E-Mail versandt; Eingangs- und Konvertertrace-Dateien werden gezippt an die E-Mail angehängt. So wird der EDI-Partner sofort über eine nicht verarbeitete Übertragung informiert, beispielsweise bei fehlerhafter Prüfung gesetzlicher Vorgaben von Rechnungs-DFÜ. Dadurch kann insgesamt noch schneller auf Fehler reagiert werden. Zusammen mit den neuen Features rundet die FIS Workbench – das moderne Tool zur Konvertierung von EDI / B2B-Nachrichten sämtlicher Formate wie z. B. XML, EDIFACT, VDA, ANSI X12 oder auch CSV – das Gesamtbild des Konverter-Systems ab.
  FIS Native Message Conv...  
The use of XML for electronic data exchange is becoming more and more widespread. SAP NetWeaver® PI also uses XML formats internally. Therefore, PI mappings transform XML messages in the standard.
XML findet immer mehr Verbreitung im elektronischen Nachrichtenaustausch. SAP NetWeaver® PI arbeitet intern ebenfalls mit XML-Formaten. Aus diesem Grund transformieren PI-Mappings im Standard XML-Nachrichten.
  Short flyers  
XML-engine and edi for SAP
Sicheres Testen im SAP HCM
  GAEB  
GAEB2000 XML D83 (request for quotation)
GAEB90 D81 (Leistungsbeschreibung)
  GAEB  
Currently, there are 3 GAEB formats available: GAEB 90, GAEB 2000 and GAEB 2000 XML.
Die FIS/wws Funktionalität unterstützt diese Formate bezogen auf die Phasen, die für den Hersteller bzw. den Handel ausschlaggebend sind.
  GAEB  
GAEB XML D97 (order confirmation)
Vertriebsbeleg vorbereiten
  FIS/xee  
/xee XML-engine and edi
/xee XML-engine und edi
  FIS Native Message Conv...  
Conversion to EDI(FACT) XML enables mappings directly in SAP NetWeaver® PI
Konvertierung nach EDI(FACT)-XML ermöglicht Mappings direkt in SAP NetWeaver® PI
  FIS/intcom | EAI, commu...  
/xee XML Engine and edi for SAP ERP
FIS/xee XML-engine und edi für SAP ERP
  FIS/xee system  
FIS/xee XML-engine and edi
FIS/xee XML-engine und edi
  GAEB  
GAEB2000 XML D81 (service description)
GAEB90 D83 (Angebotsaufforderung)
  New Functions in the FI...  
The classical OCR reading will more and more be pushed into the background. FIS/xee® is able to read the metadata of the PDF/A invoices in EDI or XML format. In this way, the tool provides both benefits of eInvoicing according to ZUGFeRD: the optical display of metadata and its continuous automatic processing (100 %) without media disruptions.
Ein zusätzliche Feature von FIS/xee® ist die Unterstützung des ZUGFeRD Datenmodells, den „Zentralen User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“. Das Forum Elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) empfiehlt darin PDF/A-3 als übergreifendes Datenformat für elektronische Rechnungen. Das klassische OCR-Auslesen wird damit weiter in den Hintergrund gedrängt. FIS/xee® ist in der Lage, die in den PDF/A-Rechnungen enthaltenen Metadaten im EDI- oder XML-Format auszulesen. Damit unterstützt das Tool beide Vorteile des eInvoicing nach ZUGFeRD: die optische Darstellung von Metadaten und deren 100%ig durchgängige maschinelle Verarbeitung ohne Medienbruch.