xviie siècle – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  finaejerique.es
  Vitromusée Romont | Lég...  
Rondels des anciens Pays-Bas du XVe au XVIIe siècle
Frühere niederländische Glasscheiben des 15. – 17. Jahrhunderts
  Vitromusée Romont | Ref...  
Les verres produits au XVIe et au XVIIe siècle à Venise, ou ailleurs à la façon de Venise sont unanimement reconnus comme les plus beaux et les plus précieux de leur époque. Ils étaient destinés à des cabinets d’art ou de curiosités de résidences royales ou princières, et à des maisons de bourgeois fortunés de toute l’Europe.
Gläser, die im 16. und 17. Jahrhundert in Venedig oder anderswo à la façon de Venise hergestellt wurden, gelten unbestrittenermassen als die schönsten und kostbarsten ihrer Zeit. Sie fanden ihren Weg in Kunst- und Wunderkammern von Königs- und Fürstenhäusern oder in den Besitz wohlhabender Bürger auf dem ganzen Kontinent. Ein kleiner Teil davon ist bis heute dank glücklicher Umstände erhalten geblieben. In einer repräsentativen Auswahl werden in diesem Band ungefähr 190 intakte Glasgefässe aus Schweizer Sammlungen vorgestellt, ganzseitig abgebildet, ausführlich beschrieben und kommentiert. Der Katalog umfasst zusätzlich über 200 Fragmente aus archäologischen Grabungen; dadurch kann erstmals in grösserem Umfang aufgezeigt werden, welche Typen venezianischer oder à la façon de Venise hergestellter Gläser im 16. und 17. Jahrhundert in der Schweiz vorhanden waren. Zudem lässt sich nachweisen, dass bestimmte Gläser, die noch bis gegen das Ende des 20. Jahrhunderts als venezianisch bezeichnet wurden, aus schweizerischen Glashütten stammen.
  Vitromusée Romont | Ref...  
Les verres produits au XVIe et au XVIIe siècle à Venise, ou ailleurs à la façon de Venise sont unanimement reconnus comme les plus beaux et les plus précieux de leur époque. Ils étaient destinés à des cabinets d’art ou de curiosités de résidences royales ou princières, et à des maisons de bourgeois fortunés de toute l’Europe.
Gläser, die im 16. und 17. Jahrhundert in Venedig oder anderswo à la façon de Venise hergestellt wurden, gelten unbestrittenermassen als die schönsten und kostbarsten ihrer Zeit. Sie fanden ihren Weg in Kunst- und Wunderkammern von Königs- und Fürstenhäusern oder in den Besitz wohlhabender Bürger auf dem ganzen Kontinent. Ein kleiner Teil davon ist bis heute dank glücklicher Umstände erhalten geblieben. In einer repräsentativen Auswahl werden in diesem Band ungefähr 190 intakte Glasgefässe aus Schweizer Sammlungen vorgestellt, ganzseitig abgebildet, ausführlich beschrieben und kommentiert. Der Katalog umfasst zusätzlich über 200 Fragmente aus archäologischen Grabungen; dadurch kann erstmals in grösserem Umfang aufgezeigt werden, welche Typen venezianischer oder à la façon de Venise hergestellter Gläser im 16. und 17. Jahrhundert in der Schweiz vorhanden waren. Zudem lässt sich nachweisen, dass bestimmte Gläser, die noch bis gegen das Ende des 20. Jahrhunderts als venezianisch bezeichnet wurden, aus schweizerischen Glashütten stammen.