xviiième siècle – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 94 Results  reservierung.freizeit-soelden.com
  La Viñuela - Costa del ...  
La Viñuela est un village de l"Axarquía né au XVIIIème siècle aux alentours d"une ancienne auberge. La ville est connue pour son barrage, principale source d"approvisionnement en eau de la région, en plus d"une importante publicité touristique.
La Viñuela ist ein Dorf aus dem 18. Jh. in der Axarquia, das sich rund um einen Gasthof entwickelt hat. Die Gemeinde ist vor allem für ihren Stausee bekannt, die Hauptwasserquelle für den Landkreis und ein beliebtes Naherholungsgebiet.
  Archidona - Costa del S...  
Archidona possède également une remarquable architecture religieuse et de couvent: dans le couvent de las Mínimas vous pourrez observer une superbe façade baroque et une tour en brique rouge à chapiteau en céramique polychromée. Le couvent a été construit en 1551 et son église est du XVIIIème siècle.
Die Religion und Kloster spielen eine besondere Rolle in Archidonia: Im Convento de las Minimas begeistert das wunderschöne, barocke Eingangstor und ein Turm aus rotem Ziegel mit einem Kapitell aus bemalter Keramik. Das Kloster wurde 1551 erbaut, die Kirche im 18. Jh. Das Kloster Santo Domingo zählt dagegen auf eine bekannte Persönlichkeit, den Grafen von Ureña. Es wurde 1531 gegründet und ist heute Sitz der Hotelfachschule Convento de Santo Domingo.
  El Borge - Costa del So...  
Érigée au XVIème siècle, elle offre une combinaison de styles gothique tardif et de la Renaissance, mêlés à des éléments mudéjares et baroques. Ce temple, déclaré Monument du Patrimoine Historique Andalou, possède des niches du XVIIIème siècle, un coffrage en bois et une tour garnie de céramique vernissée.
In El Borge steht auch eine der originellsten Kirchen der Axarquia: Die Iglesia de Nuestra Señora del Rosario. Sie wurde im 16. Jh. erbaut und ist ein schönes Beispiel für die Spätgotik und Renaissance mit mudejarischen und barocken Details. Das Gotteshaus, das zum historischen Denkmal Andalusiens erhoben wurde, begeistert durch seine Schreine aus dem 18. Jh., die hölzerne Vertäfelung und den Turm mit einem Dach aus Glaskeramik.
  Atajate - Costa del Sol...  
Enfin, on trouve dans ce village, l'église de San José ou de San Roque originaire du XVIIIème siècle et réformée un siècle plus tard suivant le style baroque. Elle est divisée en trois nefs séparées par des arcs en plein cintre reposant sur des piliers.
Die Iglesia de San José auch: Iglesia de de San Roque stammt aus dem 18. Jh. und wurde ein Jahrhundert später im barocken Stil erneuert. Sie teilt sich in drei Kirchenschiffe, die von Rundbögen getrennt werden, die ihrerseits wiederum von Säulen gestützt werden. An der Fassade kann man noch das Eingangstor aus Ziegelsteinen im Stil der Renaissance bewundern, vermutlich das architektonisch älteste Zeugnis dieser Epoche in dieser Gemeinde. Der Turm ist quadratisch und vier Stockwerke hoch. Die letzte Stufe ist achteckig geformt und von einem kleinen Dach aus Keramik und roten Dachziegeln bedeckt.
  Campillos - Costa del S...  
De son côté, l"église de Santa María del Reposo trouve son origine en 1506. Le temple a souffert d"importantes modifications à la fin du XVIIIème siècle et au début du XIXème siècle. Sa façade est baroque et son intérieur s"organise en trois vaisseaux avec de belles chapelles. Il faut noter l"autel majeur et une précieuse taille du XVIIème siècle : Nuestra Señora del Reposo.
Die Kirche von Santa Maria del Reposo entstand im Jahr 1506. Die Kirche wurde im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert im großen Stil renoviert. Hat einer barocken Fassade und der Innenraum gliedert sich in drei Schiffe mit schönen Kapellen. Wichtige Merkmale sind der große Altar und eine wertvolle Schnitzerei aus dem 17. Jahrhundert: Nuestra Señora del Reposo.
  Ronda - Costa del Sol M...  
Énumérer les richesses naturelles, architecturales et artistiques de la ville semble une tâche ardue, mais il est plus difficile encore choisir parmi ses monuments, même si dans l"imaginaire collectif, les deux emblèmes de Ronda sont El Tajo et le Pont Neuf. D"une hauteur atteignant presque 100 mètres l"ouvrage, qui enjambe le fleuve, a été construit au XVIIIème siècle, et ses grands arcs en plein cintre constituent la touche caractéristique de Ronda.
Es ist schwierig den natürlichen, architektonischen und künstlerischen Reichtum von Ronda auf einer Liste zusammenzufassen und fast noch schwieriger ist es, nur einige Monumente hervorzuheben. Aber wenn es etwas gibt in dieser imaginären Ansammlung, das als besonderes Zeichen dieser Stadt hervorgehoben werden sollte, dann ist es die Schlucht und die darüber verlaufende Brücke, Puente Nuevo, die im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Diese Brücke befindet sich in einer Höhe von beinahe 100 Metern und ihre großen Rundbögen befinden sich auf dem typischsten Foto von Ronda.
  Benalauría - Costa del ...  
Si vous souhaitez connaître les traditions de cette commune, vous ne trouverez rien de mieux que le Musée ethnographique de Benalauría, implanté dans un édifice du XVIIIème siècle qui, jadis, fut un moulin à huile.
Weitere Informationen über die Traditionen dieser Gemeinde erhalten Sie im Völkerkundemuseum Museo Etnográfico de Benalauría, das ist einem Gebäude aus dem 18. Jh. eingerichtet wurde, das vorher als Ölmühle genutzt wurde. Heute kann man hier unter Anderem Werkzeuge und traditionelle Objekte der Umgebung bewundern. Es werden Führungen angeboten und es gibt auch einen kleinen Souvenirshop, in dem man typische Produkte von Benalauria erstehen kann.
  Monda - Costa del Sol M...  
L"église paroissiale de l"apôtre Saint-Jacques datant de 1505 représente un ensemble architectural intéressant composé de trois nefs avec une voûte centrale recouverte d"un plafond à caissons en style mudéjar. Les voûtes des nefs latérales comportent des couronnements du XVIIIème siècle.
Aus dem Jahr 1505 stammt die Pfarrkirche Santiago Apóstol, ein interessantes Bauwerk bestehend aus drei Schiffen, deren zentrales Gewölbe eine eindrucksvolle Holzkassettendecke im Mudéjar-Stil aufweist. Die Gewölbe der Seitenschiffe sind mit Verzierungen aus dem 18. Jahrhundert versehen.
  Benadalid - Costa del S...  
Elle fut érigée en 1505 mais son aspect actuel est le fruit d"une profonde réforme menée au XVIIIème siècle. De la construction primitive, une porte mudéjare aveugle et le grand arc de la tête sont encore conservés. Le clocher-tour pourvu d"une horloge donné en 1954 par le Consistoire se détache de l"ensemble de la façade.
Die Gemeindekirche San Isidoro ist architektonisch gesehen aber sicher das auffälligste des Dorfes. Sie wurde 1505 erbaut, erhielt allerdings erst im 18. Jahrhundert bei umfassenden Restaurationsarbeiten ihr heutiges Aussehen. Von der ursprünglichen Konstruktion ist heute noch eine mudejarische Tür und das Tonnengewölbe über dem Altar erhalten. An der Fassade sticht besonders der Glockenturm mit einer Uhr hervor, die 1954 vom Kirchenrat gestiftet wurde.
  Patrimoine - Costa del ...  
Autour d'une place située dans le centre du village se trouve l'église paroissiale de Saint Jean Evangéliste, construite au XVIIIème siècle sur une autre église originelle de dimensions...
Monat empfohlen zu besuchen: November . Wenn sich die Bäume am Ufer des Genal Flusses bronze und ocker färben und die Sonnenstrahlen nach den Sommermonaten langsam weniger intensiv werden, ist ein guter Zeitpunkt, um das...
  Archidona - Costa del S...  
L'église de la Victoria (XVIème siècle) possède une façade maniériste ainsi qu'une splendide statue de la Vierge del Dulce Nombre attribuée au célèbre sculpteur Pedro de Mena. Non loin des Escuelas Pías, vous découvrirez l'église de Jesús Nazareno, puis un peu plus loin l'ermitage de San Antonio, du XVIIIème siècle.
Die Iglesia de la Victoria (16. Jh.) hebt sich durch ihr manieristisches Portal und das schöne Bild Dulce Nombre hervor, das dem berühmten Bildhauer Pedro de Mena zugeschrieben wird. Direkt neben den Escuelas Pias erhebt sich die Iglesia de Jesús Nazareno und ein Stück weiter die Ermita de San Antonio aus dem 18. Jh.
  Tolox - Costa del Sol M...  
Construite au XVIème siècle, elle fut incendiée lors du soulèvement mauresque et reconstruite 9 ans plus tard. Lors de ces évènements, les chrétiens de la région se réfugièrent dans cette église. Vous trouverez en son intérieur des tableaux du XVIIIème siècle que l'on attribue à l'artiste Diego de la Cerda.
Eine der wichtigsten Stationen auf Ihrem Rundgang durch Tolox ist die Kirche San Miguel Arcángel. Sie wurde im 16. Im Jahrhundert erbaut, im Jahr 1568 während des Aufstands der Morisken in Brand gesetzt und 9 Jahre später wieder aufgebaut. Bei diesen Ereignissen suchten die Christen der Region in dieser Kirche Zuflucht. Im Inneren findet man Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, die dem Künstler Diego de la Cerda zugeschrieben werden.
  Torrox - Costa del Sol ...  
La Maison de la Monnaie, appelée également Palais de l'Adouane, est un immeuble du XVIIIème siècle qui illustre la splendeur commerciale de Torrox lors des siècles passés. C'est aujourd'hui une propriété privée et on ne peut donc la voir que de l'extérieur.
Das Casa de la Moneda, auch bekannt als Palacio de la Aduana (Zollhaus), ist ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das den Beweis für den blühenden Handel im Torrox der vergangenen Jahrhunderte liefert. Gegenwärtig ist es in Privatbesitz, deshalb kann man es nur von außen besichtigen.
  Alhaurín de la Torre - ...  
L'une des œuvres architecturales ayant une fonction publique est l'ancien aqueduc de la Fuente del Rey, dont on ne conserve que les Arcs de Zapata. Bien qu'il a été construit au XVIIIème siècle pour transporter l'eau de la source de Churriana jusqu'à la capitale, cet aqueduc n'a jamais été totalement achevé.
Als architektonische Sehenswürdigkeit mit öffentlicher Förderung wäre das alte Aquädukt der Fuente del Rey zu nennen, von dem heute nur noch die Arcos de Zapata stehen. Obwohl es bereits im 18. Jh. errichtet wurde, um das Wasser einer Quelle in Churriana bis zur Hauptstadt zu leiten, hat man es nie fertiggestellt.
  Alfarnatejo - Costa del...  
L'église du Santo Cristo de Cabrilla est située dans la partie la plus élevée du village. Elle a été construite au XVIIIème siècle et reconstruite en 1977. Son plan est simple: elle est composée de deux nefs séparées par des arcs en plein cintre.
Die Iglesia del Santo Cristo de Cabrilla erhebt sich im oberen Teil des Ortes. Die Kirche wurde im 18. Jh. errichtet, musste 1977 allerdings umfassend restauriert werden. Die beiden Kirchenschiffe werden von Spitzbögen voneinander abgegrenzt. Der Glockenturm ist mit überraschend großen Glocken ausgestattet.
  Mollina - Costa del Sol...  
Aux alentours, on aperçoit le « convento de la Ascensión » (Couvent de l"Ascension) également connu sous le nom de « Cortijo de la Villa » (Ferme du Bourg). Ce bâtiment qui date du XVIIIème siècle se distingue par sa porte de style baroque, sa cour intérieure qui abrite une chapelle surmontée d"un clocher.
In der Nähe dieser Kirche befindet sich der Convento de la Ascensión, ein Kloster, das auch unter dem Namen Cortijo de la Villa bekannt ist. Herausragend an diesem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist sein Barocktor und sein Innenhof mit einer Kapelle mit einem Glockenturm und einer eigentümlichen Sonnenuhr.
  Benahavís - Costa del S...  
L'œuvre la plus représentative de l'architecture religieuse du village est l'église de la Virgen del Rosario. Fondée au XVIIIème siècle, elle a subi plusieurs réformes tout au long de son histoire. Le temple actuel est un édifice sobre de style moderne composé d'une seule nef.
Unter der religiösen Architektur der Kleinstadt, ist das repräsentativste Werk die Kirche der Virgen del Rosario. Gegründet im achtzehnten Jahrhundert, erlebte sie mehrere Renovierungen im Laufe der Geschichte. Die heutige Kirche ist ein einfaches, modernes Gebäude mit einem einzigen Flügel.
  Patrimoine - Costa del ...  
Ermitage de base rectangulaire, avec une voûte en demi berceau et une décoration typique du XVIIIème siècle. Transformé actuellement en Pub Salon.
Monat empfohlen zu besuchen: Juni . Um zu verstehen, warum die Festung und der Fluss Turón heißen, hätten wir vielleicht Plinius dem Älteren zuhören müssen, der über die Stadt Turobriga oder Turó Briga sprach, ein Name, der eine...
  Patrimoine - Costa del ...  
La construction de cet ermitage date du XVIIIème siècle. Sa construction trapézoïdale attire l'attention du visiteur quand il la voit pour la première fois. On raconte qu'il faisait probablement...
Die Konstruktion dieser Kapelle stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Grundriss ist trapezförmig und fällt dem Besucher ins Auge. Man sagt, dass die Kapelle zu einem alten Kloster gehörte, wahrscheinlich handelte es sich...
  Periana - Costa del Sol...  
À votre retour, les monuments de la ville vous attendent : les maisons seigneuriales du XVIIIème siècle, l"ancien Lavoir Municipal et la Fontaine de Periana, au cœur de la vie sociale durant des décennies.
Bei der Rückkehr in das Dorf werden Sie von herrschaftlichen Häusern aus dem 18. Jahrhundert, dem ehemaligem städtischen Waschplatz Lavadero Municipal und dem Brunnen Fuente de Periana erwartet, der über viele Jahrzehnte hinweg Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens war.
  Benamocarra - Costa del...  
La Maison Moulin de Concha Collantes a été créée comme moulin à la fin du XVIIIème siècle et a eu cette fonction jusqu'en 1964. Actuellement, elle conserve le mobilier intérieur de l'époque et ouvre au public certains jours de l'année.
Die Casa Molino de Concha Collantes wurde Ende des 18. Jh. als Mühle konzipiert und bis 1964 auch als solche genutzt. Heute werden hier einige Antiquitäten aufbewahrt, die man an bestimmten Wochentagen besichtigen kann.
  Sayalonga - Costa del S...  
Aux côtés de cette église, on peut voir l"ermite de San Cayetano, également érigé au XVIème siècle. À l"intérieur du sanctuaire, de très belles sculptures du XVIIIème siècle prennent pied.
Neben der Kirche befindet sich eine ebenfalls im 16. Jahrhundert errichtete Kapelle, die Ermita de San Cayetano. Im Inneren befindet sich eine beeindruckende Skulptur des Heiligen, die aus dem 18. Jahrhundert stammt.
  Comarca de Antequera -...  
L'hôtel Finca Eslava est situé dans une ferme andalouse majestueux du XVIIIème siècle, situé à 500 mètres du centre de la ville monumentale...
EINZIGARTIGKEIT In dem Restaurant Refectorio Hotel Convento La Magdalena trifft man nicht nur auf ein sehr gepflegtes gastronomisches Angebot, sondern auch auf unbeschreiblich schöne...
  Cuevas de San Marcos - ...  
Ce bâtiment religieux date de la fin du XVIIIème siècle, bien qu'il ait été restauré au XIXème. Il se compose d´une seul nef qui nous...
Auf dem Gipfel des „Camorro“ Gebirges befindet sich die mittelalterliche Stadt Belda, ein Ort von speziellem Interesse und deshalb auch als archäologische Fundstätte ersten...
  Villanueva del Trabuco ...  
Le bâtiment le plus intéressant de Villanueva du Trabuco est l'église paroissiale, construite à la fin du XVIIIème siècle (1760) sur l´ermitage...
Bei den traditionellen Caz, die im 19. Jahrhundert gebaut wurden und von denen es insgesamt acht gibt, handelt es sich um oberirdische Wasserleitungen, die wie Aquädukte das Wasser des...
  Fuente de Piedra - Cost...  
Connue comme la Source de la Pierre « fuente de la piedra », érigée au XVIIIème siècle, en honneur à la source originelle qui existait déjà et dont le village a pris le patronymique. On croit que...
Die Pfarrkirche dieser Gemeinde war zunächst eine an Mollina und Antequera anliegende Kapelle. Diese wurde der „Nuestra Señora de las Misericordias“ und später der...
  Cuevas de San Marcos - ...  
Cette Noria, selon des références documentaires, a été construite dans le dernier quart du XVIIIème siècle. À l´origine, la noria était en bois mais dans le premier tiers du XXème siècle elle est...
Der archäologische Saal wurde dank eines alten Gemeindepfarrers errichtet, dessen Hobby die Archäologie war. Gemeinsam mit den Kindern der Katequesis (Religionsunterricht) entdeckte...
  Benarrabá - Costa del S...  
Elle date du XVIIème siècle et a été reconstruite au XVIIIème siècle. Le plus intéressant est sa décoration à base de reliefs...
Diese stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert umgebaut. Das wohl interessanteste Detail ist die Verzierung durch vielfarbige Reliefs und so sticht besonders die vielfarbige...
  Villanueva de Algaidas ...  
À Villanueva de Algaidas, on trouve deux ermitages mozarabes, mais aussi trois autres ermitages ruraux. Le plus ancien est celui de Nuestra Señora del Socorro, du XVIIIème siècle; il est composé de deux salles sur deux hauteurs.
Neben den beiden mozarabischen Kapellen besitzt Villanueva de Algaidas noch drei weitere ländliche Kapellen. Die älteste ist Nuestra Señora del Socorro aus dem 18. Jahrhundert, die zwei Räume über zwei Stockwerke aufweist. Wie der Name schon sagt, ist diese Kirche dem Bildnis der Jungfrau der göttlichen Hilfe geweiht. Die beiden anderen Wallfahrtskapellen stammen aus dem 20. Jahrhundert. Im Viertel Albaicín stoßen wir auf die Kapelle der Maria Immaculata und im Ortsteil La Atalaya, auf die Kapelle von Nuestra Señora de Fatima.
  Coín - Costa del Sol Má...  
L"église de Sainte Marie de l"Incarnation a été construite sur l"emplacement de la mosquée de la ville par ordre des Rois Catholiques. Sa nef possède une coupole nervurée et une décoration en plâtre. Plus tard, au cours du XVIIIème siècle, on a bâti en annexe un couvent utilisé de nos jours pour accueillir des activités culturelles, et dont on consacre les trois salles aux expositions ayant pour thèmes l"ethnographie, l"art et bien entendu l"archéologie.
Die Katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon ließen die Iglesia de Santa María de la Encarnación auf der Stelle errichten, wo sich vormals die Moschee der Stadt befand. Das Kirchenschiff ist mit einer gerippten Kuppel und Stuck verziert. Später, im 18. Jh., hat man dann das Kloster gebaut, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Das Gebäude hat 3 Säle, in denen Ausstellungen völkerkundlicher, künstlerischer und archäologischer Natur ausgerichtet werden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow